In Osteuropa war das Unternehmen schon erfolgreich, jetzt soll Deutschland folgen: Der slowenische IT-Dienstleister Adacta will mit seiner Plattform-Lösung „Ad Insure“ deutsche Versicherer von veralteten Bestandssystemen befreien. Dass es hierbei Widerstand gibt und nicht jeder Versicherer bereit ist, seine IT umzustrukturieren, weiß Zoran Slanic, Generaldirektor von Adacta Ljubljana. Dennoch will der IT-Anbieter vom florierenden Versicherungsgeschäft in Deutschland profitieren. Einen ersten Kunden gibt es bereits. … Lesen Sie mehr ›
Archiv ‘Kompositversicherung’
KPMG erwartet Umwälzung im Sach-Markt
Bis zum Jahr 2030 werden die Prämieneinnahmen konventioneller Versicherer in der Schaden- und Unfallversicherung in den wichtigsten Privatkundensparten, die 2017 noch 34,5 Mrd. Euro betrugen, auf 31 Mrd. Euro bis 32 Mrd. Euro sinken. Parallel wird sich ein Markt von Ökosystemen entwickeln, in denen mehr oder weniger transparent Versicherungen enthalten sind, erwartet das Prüfungs- und Beratungsunternehmen KPMG. Deren Prämienvolumen wird sich auf 4 Mrd. Euro bis 5 Mrd. Euro belaufen, schätzen die Berater. Gerade für mittelgroße Versicherer sei die Zeit vorbei, in der sie alles über alle Vertriebswege machten. KPMG-Partner Hendrik Jahn: „Die Versicherer müssen sich selbst beantworten, was sie […] … Lesen Sie mehr ›
Versicherer drohen IT-Trends zu verschlafen
Versicherer und Softwarehersteller schätzen wichtige IT-Zukunftsthemen unterschiedlich ein. Die Versicherer könnten dadurch entscheidende technische Entwicklungen verpassen, warnt das IT-Beratungs- und Softwarehaus PPI in einer Studie zur Schaden- und Unfallversicherung. Davon dürften vor allem die Insurtechs profitieren, indem sie die Rolle als disruptive Innovationsführer im Versicherungsmarkt einnehmen, prognostizieren die Softwarehersteller. Sie sehen Nachholbedarf bei den Versicherern in einigen IT-Bereichen. Aber auch die Versicherer wünschen sich von den Softwarefirmen bei bestimmten Themen mehr Aufmerksamkeit. … Lesen Sie mehr ›
Eichmann: Optimum an Vernunft und Reputation
Neue digitale Konkurrenten, Kostendruck und Niedrigzinsen – an Herausforderungen fehlt es der Versicherungswirtschaft nicht. Der Vorstandschef des Gothaer Konzerns Karsten Eichmann spricht im Interview mit dem Versicherungsmonitor über digitale Versicherungsprodukte, Wetten auf steigende Zinsen in der Kapitalanlage und Fehlanreize durch Solvency II. … Lesen Sie mehr ›
Martin neuer Kompositvorstand bei R+V
Leute – Aktuelle Personalien Der Aufsichtsrat der R+V Versicherung hat Edgar Martin zum 1. Januar 2017 zum Vorstandsmitglied für den Bereich Komposit bestellt. Er folgt auf Norbert Rollinger, der ab dann das Unternehmen als Vorstandsvorsitzender leiten wird. Martin kann auf eine lange Karriere bei dem zum genossenschaftlichen Lager gehörenden Versicherer zurückblicken. Seine Karriere begann er jedoch an der Universität Münster. … Lesen Sie mehr ›
Fürhaupter heuert bei Rokoco an
Rainer Fürhaupter, Vorsitzender der Deutschen Aktuarvereinigung, wird im Juni assoziierter Partner bei der aktuariellen Beratungsfirma Rokoco. Dort soll der ehemalige Komposit-Vorstand der Versicherungskammer Bayern (VKB) die Kompetenz des Unternehmens im Nicht-Lebenbereich verstärken. Fürhaupter hatte die VKB im vergangenen Jahr wegen unterschiedlicher Auffassungen über die künftige Strategie des Unternehmens verlassen. … Lesen Sie mehr ›