Archiv ‘Konjunktur’

Höhepunkt bei Inflation steht noch aus

Die hohe Inflation geht auch an der Versicherungswirtschaft nicht spurlos vorbei, die etwa in der Schadenregulierung mit höheren Kosten zu kämpfen hat. In einer GDV-Veranstaltung diskutierten die Chefvolkswirte von Allianz, Swiss Re und Munich Re über die derzeitige wirtschaftliche Lage und die Zukunftsaussichten. Michael Menhart von Munich Re sieht den Höhepunkt bei der Inflation in Europa noch nicht überschritten. … Lesen Sie mehr ›

Das Risiko für Kreditversicherer steigt

Steigende Energiepreise und Inflationswerte setzen der Weltkonjunktur zu. Das Ausfallrisiko von Exportkrediten steigt deshalb, besonders innerhalb Europas. Zu diesem Schluss kommt das aktuelle Risiko-Barometer des Kreditversicherers Coface. Obwohl Deutschland seine Bewertung stabil hält, sind die Aussichten für die Bundesrepublik getrübt. Coface rechnet damit, dass die Insolvenzen zum ersten Mal seit über zehn Jahren steigen werden. … Lesen Sie mehr ›

Versicherer blicken optimistisch in die Zukunft

Trotz der anhaltenden Krise bewertet die deutsche Versicherungswirtschaft ihre Lage positiv. Das geht aus einer aktuellen Konjunkturumfrage des Deutschen Industrie- und Handelskammertags hervor. Was ihre Finanzlage angeht, melden die meisten Unternehmen keine negativen Auswirkungen. Allerdings verzeichnet die Branche zunehmend Forderungsausfälle. Die größten Gefahren sehen die Unternehmen bei der Inlandsnachfrage und den wirtschaftspolitischen Rahmenbedingungen. … Lesen Sie mehr ›

Swiss Re: Biden gut für Versicherer

Swiss Re erwartet, dass sich die Wahl von Joe Biden zum US-Präsidenten positiv auf die global agierenden Versicherer auswirkt. Biden sei ein Multilateralist, sagte Jérôme Haegeli (Bild), Chefvolkswirt des Unternehmens, bei einer virtuellen Pressekonferenz. Das nutze global agierenden Unternehmen und dem Kampf gegen Covid-19. Haegeli erklärte auch, warum der harte Markt in der Rück- und Industrieversicherung bleiben wird. Swiss Re-Konzernchef Christian Mumenthaler warnte parallel auf einer anderen Konferenz, dass die Belastung der globalen Volkswirtschaften durch die Pandemie 12 Billionen Dollar betragen werde. … Lesen Sie mehr ›

Allianz erwartet langen Weg aus der Krise

Die Covid-19-Pandemie wird in der Weltwirtschaft noch lange nachhallen, glaubt die Allianz. Für das laufende Jahr rechnet Allianz-Chefökonom Ludovic Subran mit einem Rückgang der globalen Wirtschaft um 4,7 Prozent. Die Zahl der weltweiten Insolvenzen wird stark zunehmen. Die Allianz erwartet einen Anstieg um 35 Prozent im laufenden und im kommenden Jahr. Deutschland sieht Subran im Ländervergleich auf der Pole-Position, was die Erholung der Wirtschaft angeht. Staatliche Hilfen spielten eine große Rolle. Dennoch sei an eine schnelle Rückkehr zum Tagesgeschäft nicht zu denken. … Lesen Sie mehr ›

GDV: Versicherer suchen Anlagemöglichkeit

Der GDV rechnet für das kommende Jahr nicht mit einer Rezession, aber mit einer Wachstumsdelle. Das sagte der Chefökonom des Verbands Klaus Wiener auf einer Konferenz in Berlin. Im Versicherungsgeschäft sieht er Wachstumschancen etwa in Cyber und bei der Absicherung von Naturkatastrophen, rechnet aber mit einem Rückgang des Beitragszuwachses gegenüber 2018. Schwierig bleibt die Lage angesichts der Niedrigzinsen an den Kapitalmärkten. Wiener wünschte sich mehr Anlagemöglichkeiten im Infrastrukturbereich. Michael Menhart vom Rückversicherer Munich Re sprach sich für eine Bepreisung von CO2-Emissionen aus, um nachhaltige Investitionen für Versicherer attraktiver zu machen. … Lesen Sie mehr ›

Eiopa warnt vor angespannter Finanzlage

Die Finanzen von Versicherern und Pensionsfonds werden weiter unter Druck kommen, erwartet die europäische Versicherungsaufsicht Eiopa. Die Lage habe sich in den vergangenen Monaten nochmals verschärft. Das Marktumfeld lasse nur relativ geringe Erträge zu, was auf die Profitabilität und Solvenz der Unternehmen drücke, schreibt Eiopa im aktuellen Bericht zur Finanzstabilität. Die Aufsicht will die Aktivitäten der Unternehmen genau im Blick behalten. Vor großen Herausforderungen sieht Eiopa die Versicherer bei Klima- und Cyberrisiken – sie seien mitunter schwer zu erkennen und zu bewerten. … Lesen Sie mehr ›