Archiv ‘Kundenorientierung’

Die Pandemie macht Kunden anspruchsvoller

Die Pandemie hat die Ansprüche der Versicherungskunden verändert und damit auch die Unternehmen selbst. Die Kunden erwarten mehr als bloße Schadenregulierung, gleichzeitig werden die Produkte im Bereich Schaden/Unfall immer weiter standardisiert, digital und dadurch billiger. Krankenversicherer verstehen sich zunehmend als Gesundheitsdienstleister. Wer bei all dem nicht mithalten kann, wird vom Markt verschwinden: Es wird eine Marktbereinigung geben, wenn auch langsam, so das Fazit der sechsten Kurzkonferenz des Versicherungsmonitors, den Breakfast Lectures. … Lesen Sie mehr ›

Digitale Leuchttürme, digital verliehen

Es war keine Premiere, wird aber hoffentlich auch keine Tradition: Corona-bedingt fand die Verleihung der „Digitalen Leuchttürme Versicherungen“ von Google und Süddeutscher Verlag Veranstaltungen am Donnerstagabend zum zweiten Mal rein digital statt. Die drei Preise heimsten die Unternehmen Skendata/Thinksurance, Syncier und Getsafe ein. Mit dem Titel „Vordenker 2021“ können sich künftig Element Insurance und Parametrix schmücken. … Lesen Sie mehr ›

Zurich: Kundenpflege statt Zukäufe

Der Schweizer Versicherer Zurich will näher an den Kunden ran. Das sei wichtiger als große Zukäufe, betonte Unternehmenschef Mario Greco beim Investorentag des Versicherers. Eine konsequente Orientierung auf den Kunden bringe langfristig mehr Wachstum als große Übernahmen, ist er überzeugt. Um die Kundenbasis zu verbreitern, setzt Zurich eher auf Partnerschaften, etwa mit Banken oder Insurtechs. Greco versprach den Aktionären eine hohe Dividende, blieb aber konkrete Zahlen schuldig. … Lesen Sie mehr ›

Arvato: Versicherer sollten Mahnwesen optimieren

Im Zuge der Digitalisierung investieren viele Versicherer zurzeit massiv in die Optimierung ihrer Prozesse. Dabei konzentrieren sie sich vor allem auf den Vertrieb, das Underwriting und die Schadenbearbeitung. Das Mahnwesen bleibt dabei oft außen vor, kritisiert der zu Bertelsmann gehörende Inkassodienstleister Arvato in einem aktuellen Whitepaper. Die Studie finden Abonnenten exklusiv in der Whitepaper-Bibliothek des Versicherungsmonitors. … Lesen Sie mehr ›

Kundenorientierung: Die Reise lohnt sich

 Meinung am Mittwoch  Es mag nicht für alle Versicherer ein einfacher Weg sein, sich konsequent an den Erwartungen der Kunden auszurichten. Aber die Reise lohnt sich. Denn begeisterte Kunden sind loyal und empfehlen das Unternehmen und seine Produkte weiter. Der Kontakt mit zufriedenen Kunden bietet viele weitere Chancen wie die Steigerung der Mitarbeiterzufriedenheit, einen Rückgang an Fluktuation und ein höheres Problemlösungs- und Ideenpotenzial. … Lesen Sie mehr ›

Versicherer – zu selbstverliebt, zu langsam, zu brav?

 Meinung am Mittwoch  In der Versicherungsbranche muss sich einiges ändern. Die Assekuranz ist zu sehr mit sich selbst befasst. Viele Vorstände reden zurzeit davon, den Kunden in den Mittelpunkt zu stellen. Stellt sich die Frage, wo er denn bisher eingeordnet war? Bei nützlich, lästig oder leider unverzichtbar? Außerdem ist die Branche zu langsam. Neue Risiken von Industrie- und Privatkunden werden von den Versicherern nicht adressiert. Auch auf der politischen Bühne agieren sie wie Zwerge im Land der Riesen. … Lesen Sie mehr ›

Allianz: Brexit und Stürme hinterlassen Spuren

Hohe Elementarschäden und Abschreibungen auf Aktien haben der Allianz Deutschland im ersten Halbjahr Probleme bereitet. Der operative Gewinn sank, das Kapitalanlageergebnis auch. Um seine Kundenorientierung zu stärken, hat der Versicherer einen neuen Posten eingeführt. Olaf Tidelski wird Chief Customer Officer und soll die Interessen der Kunden in die Produktentwicklung einbringen. Hauptthema für den Versicherer ist der digitale Umbau des Unternehmens. Dafür will die Allianz jedes Jahr 400 Mio. Euro ausgeben. … Lesen Sie mehr ›

Müssen Versicherer sich neu erfinden?

 Meinung am Mittwoch  Kaum ein Tag vergeht, an dem die Medien nicht über die Notwendigkeit zur Innovation und die Herausforderungen der Digitalisierung in der Versicherungsbranche schreiben. Ein zentraler Punkt ist dabei das Argument, dass die Versicherer durch die Verbindung großer Datenmengen mehr über das Verhalten ihrer Kunden erfahren und es besser analysieren können. Das soll relevantere Versicherungsangebote ermöglichen. Die Frage ist, ob Versicherer mit diesen Herausforderungen und dem neuen Wettbewerb nicht überfordert sind. … Lesen Sie mehr ›

Dokumentiert: Die Mail von Ergo-Chef Rieß

 Dokumentation  In einem Schreiben an Mitarbeiter und Vertreter stimmt Ergo-Chef Markus Rieß Belegschaft und Vertriebe auf die anstehenden Veränderungen im Unternehmen ein. Seit zwei Monaten ist der frühere Chef der Allianz Deutschland in Düsseldorf, zusätzlich zu seiner Rolle als Vorstand der Muttergesellschaft Munich Re. Konkrete Umsetzungsschritte nennt Rieß noch nicht, es bleibt bei allgemeineren Ankündigungen. Im Folgenden dokumentiert der Versicherungsmonitor das Schreiben des Ergo-Chefs. … Lesen Sie mehr ›

Kundenfokus ist Unternehmenskultur

 Meinung am Mittwoch  Es gibt kaum ein Unternehmen, das von sich nicht behauptet, die Kundenorientierung in den Vordergrund zu stellen. Das überrascht nicht. Allerdings ist das Verständnis davon, wie Kundenorientierung aussehen sollte, durchaus unterschiedlich – und auf den Prüfstand zu stellen. Der Kundenfokus ist keine Aufgabe, die sich einfach strukturieren und dann umsetzen lässt. Es geht vielmehr um eine Mentalität, die alle Mitarbeiter eines Unternehmens besitzen müssen. … Lesen Sie mehr ›

Bätes Plan für die Allianz

Der neue Allianz-Chef Oliver Bäte will den Versicherungsriesen mit einem Drei-Jahres-Programm auf Erfolg trimmen. Die Bedürfnisse der Kunden sollen noch ernster genommen werden, das Geschäft umfassend digitalisiert werden, sagte Bäte bei der Vorstellung der Halbjahreszahlen. In der Schaden- und Unfallversicherung profitierte die Allianz von geringen Schäden aus Naturkatastrophen. In der Lebensversicherung gingen Umsatz und Ergebnis zurück. Auch in der Vermögensverwaltung muss der Versicherer mit schwächeren Ergebnissen zurechtkommen. … Lesen Sie mehr ›

Allianz: Wie Oliver Bäte denkt

Im Dezember will der seit Mai amtierende Allianz-Konzernchef mit seiner neuen Agenda für den Konzern an die Öffentlichkeit gehen. Doch schon jetzt zeigen Präsentationen und Dokumente über Gespräche mit Führungskräften im Konzern, wie Bäte denkt und wohin der Umbau des weltgrößten Versicherers geht – mehr Kundenorientierung, schnelle und konzentrierte Digitalisierung und eine grundlegende Neuausrichtung der Wachstumsstrategie. Lebensversicherungskunden mit Altverträgen will die Allianz Umstiegsangebote machen. … Lesen Sie mehr ›