Die Zurich Deutschland gibt ihr traditionelles Lebensversicherungsgeschäft in den externen Run-off. Insgesamt 720.000 Versicherungsverträge der Tochter Zurich Deutscher Herold mit Deckungsrückstellungen von rund 20 Mrd. Euro gehen an den Abwickler Viridium. Es ist der größte Deal seit der Run-off-Spezialist 2019 den Bestand der Generali Leben übernommen hat. Der Verkauf nimmt Zurich in vielerlei Hinsicht eine Last von den Schultern. … Lesen Sie mehr ›
Archiv ‘Migration’
FCA: Was britische Lebensversicherer jetzt erwartet
Lebensversicherer haben keine Zeit, sich nach der Corona-Pandemie auszuruhen. Diesen Eindruck vermittelt ein Schreiben der britischen Finanzaufsicht FCA an die Gesellschaften des Landes, in dem die Behörde die künftigen Herausforderungen der Branche beleuchtet und erklärt, was sie von den Versicherern erwartet. Vor allem Governance und Kontrollmechanismen stehen dabei im Fokus. Doch die Behörde hat auch Lob zu verteilen, insbesondere für das Verhalten während der Pandemie. … Lesen Sie mehr ›
Operation am offenen Herzen
Themenschwerpunkt IT-Umbau Versicherer arbeiten oft noch mit jahrzehntealten IT-Systemen. Das macht es schwer, mit den Anforderungen der Digitalisierung Schritt zu halten. Einige Anbieter wollen die Altsysteme am liebsten radikal abschalten, die anderen lieber modernisieren. Einfach ist keiner der beiden Wege. … Lesen Sie mehr ›
MSG-Tochter verwaltet Altbestände von Versicherern
Der Softwareanbieter MSG wagt sich in ein neues Geschäftsfeld und hat sich dafür Unterstützung vom Rückversicherer Swiss Re geholt. Die beiden sind eine langfristige Partnerschaft eingegangen, um die Sachversicherungsbestände von Erstversicherern zu verwalten. Die Besonderheit: Es handelt sich nicht um ein klassisches externes Run-off-Angebot. Die Bestände sind weiterhin für das Neugeschäft geöffnet. Die Verwaltung übernimmt der von MSG neugegründete Assekuradeur Legacy Portfolio Partners. Für die Swiss Re ist es nicht das erste Projekt in diesem Segment. … Lesen Sie mehr ›
Wie die Migration der Generali Leben funktioniert
Der Abwickler Viridium hat bereits die Bestände der Heidelberger Leben, der Skandia Leben und der Entis, ehemals Protektor, auf seine Plattform migriert. Jetzt folgt der in Proxalto umbenannte Bestand der Generali Leben – eine Mammutaufgabe. Es geht um 3 Millionen Verträge, die Viridium in 38 Monaten migrieren will. Wie solch eine Übertragung funktioniert und auf welche Probleme man dabei stoßen kann, erklärte Martin Setzer, CIO der Viridium-Gruppe, bei der Run-off-Konferenz der Süddeutschen Zeitung in Hamburg. … Lesen Sie mehr ›