Meinung am Mittwoch Fahrradfahrer in München leben besonders gefährlich. Überdurchschnittlich viele Todesopfer im Straßenverkehr in der Stadt waren auf dem Rad unterwegs. Die genaue Ursachenanalyse ist schwierig. Neben einem respektvollerem Miteinander könnte eine Helmpflicht für Radfahrer helfen. Zudem muss sich die Autoindustrie noch stärker auf die Entwicklung aktiver und passiverer Sicherheitssysteme fokussieren. … Lesen Sie mehr ›
Archiv ‘Mobilität’
Saubere Mobilität braucht mehr Fahrradwege
Die Mobilität in der Stadt der Zukunft soll sauber und sicher sein – auch um den Klimawandel zu bremsen. Damit das gelingt, muss die Infrastruktur für Fahrräder sowie die öffentlichen Verkehrsmittel ausgebaut werden, waren sich die Teilnehmer einer Podiumsdiskussion in Berlin einig. Markus Hofer, Head of Claims bei Generali Deutschland, berichtete mit Verweis auf eine aktuelle Befragung von rund 2.400 Radfahrern, dass sich zwei Drittel von ihnen sicher fühlen. Und: Wer sich sicher fühlt, ist eher mit der Rad-Infrastruktur zufrieden. … Lesen Sie mehr ›
HDI: „Die Komplexität muss raus“
Die Mobilität ist im Wandel: Shared Mobility ist auf dem Vormarsch, E-Autos lösen Verbrenner ab, Fahrzeuge werden künftig verstärkt über Abo-Modelle gemietet und nicht mehr gekauft. Hinzu kommt, dass viele jüngere Menschen anders als die Generation ihrer Eltern und Großeltern kaum noch Wert darauf legen, ein eigenes Auto zu besitzen. Die Kfz-Versicherer müssen sich schnell radikal wandeln, fordert HDI-Vorstand Herbert Rogenhofer. Nur dann haben sie in Zukunft einen festen Platz in der Wertschöpfungskette Mobilität. … Lesen Sie mehr ›
Mobilität: Versicherer müssen sich weiterentwickeln
Immer mehr Menschen aus der Stadt steigen nicht nur in das eigene Auto, sondern nutzen neue Angebote zur Fortbewegung wie Auto-Sharing-Dienste oder E-Scooter. Das Interesse an solchen Mobilitätslösungen bei Versicherungsnehmern weltweit steigt und somit steigen auch die Anforderungen an Kfz-Versicherer. Das ist das Ergebnis einer Studie des Beraters Capgemini. Die Versicherungsnehmer wollen einen Versicherungsschutz, der alle Mobilitätslösungen umfasst. Versicherer brauchen die richtige Technologie oder müssen Kooperationen eingehen, um ein funktionierendes Ökosystem Mobilität aufzubauen. … Lesen Sie mehr ›
Das Rennen um die Zukunft des Autos geht weiter
Meinung am Mittwoch Das neue Jahr bringt auch technologische Neuerungen in der Auto- und Mobilitätsbranche mit sich, wie die Tech-Messe CES in Las Vegas in der vergangenen Woche gezeigt hat. Für Kfz-Versicherer ist es wichtig, ein Verständnis für diese neuen Trends zu entwickeln. Nur dann können sie einen echten Wertbeitrag bei der Übersetzung der technologischen Initiativen in smarte Versicherungslösungen leisten. … Lesen Sie mehr ›
Kasko2go vertraut auf Expertise von Munich Re
Das Schweizer Start-up Kasko2go hat die Munich Re als unabhängigen Dritten hinzugezogen, um seine auf künstlicher Intelligenz basierende Anwendung prüfen zu lassen. Die Münchener bieten der auf Mobilitätslösungen spezialisierten Firma auch Versicherungsschutz. Dadurch soll sowohl bei Versicherern als auch bei Investoren das Vertrauen in das Angebot von Kasko2go steigen. Die Bayerische konnte das Start-up nicht überzeugen. … Lesen Sie mehr ›
Ergo gründet neues Tech-Unternehmen
Der Versicherer Ergo hat sich mit der Munich Re, dem Technologieanbieter In-tech und dem Berater Malibu zusammengetan und ein neues Tech-Unternehmen gegründet. Das Mobility Technology Center mit Sitz in München will innovative Versicherungs- und Risikomanagement-Lösungen für Autohersteller, Mobilitätsanbieter und Erstversicherer entwickeln. Klassische Kfz-Policen haben nach Ansicht von Karsten Crede, Chef von Ergo Mobility Solutions, ausgedient. Schlaue Autos benötigten schlaue Versicherungslösungen, sagte er bei einer Veranstaltung in München. … Lesen Sie mehr ›
Neue Mobilität zwingt Kfz-Versicherer zum Handeln
Meinung am Mittwoch Die Mobilität ist an einem Wendepunkt. Viele Jahrzehnte lang nahmen mit dem Bevölkerungswachstum auch die gefahrenen Kilometer zu, mit steigendem Pro-Kopf-Einkommen der Fahrzeugbestand. Solche Automatismen gelten künftig nicht mehr. Der Kampf gegen den Klimawandel verändert gerade alle mobilitätsrelevanten Branchen – und damit auch den Versicherungsmarkt. Wie immer sind damit Herausforderungen, aber auch neue Chancen verbunden. … Lesen Sie mehr ›
Rundum-Kümmerer sind im Vorteil
Themenschwerpunkt Megatrends 2025 Während in China, der Schweiz und Großbritannien digitale Erlebniswelten namens Ökosystem bei Versicherern aus dem Boden schießen, streiten deutsche Gesellschaften noch, ob sie das überhaupt können. Dabei ist schnelles Handeln gefragt. Denn auch Ansätze im Kleinen können erfolgreich sein. In seinem neuen gedruckten Dossier wirft der Versicherungsmonitor einen Blick in die Zukunft der Versicherer und auf die Megatrends 2025. … Lesen Sie mehr ›