Archiv ‘Nachwuchs’

Junge Menschen wollen einfache Versicherungen

Junge Menschen wünschen sich einfachere Versicherungen. Das zeigt eine Umfrage des europäischen Versichererverbands Insurance Europe. Grundsätzlich sind die Jüngeren gegenüber Versicherungen aber eher aufgeschlossen. Vor allem die Leistung der Policen steht für sie im Fokus. In Sachen Bildung sehen sie aber Nachholbedarf. Was die Umfrage außerdem zeigt: Versicherer müssen ihre Geschichte besser erzählen. … Lesen Sie mehr ›

Junge Makler wollen mitgestalten

Die neue Generation der Versicherungsmakler möchte den Wandel der Branche mitgestalten, statt nur zuzusehen. Das zeigt die Jungmakler-Studie der Unternehmensberatung Bearing Point. Demnach sieht der Nachwuchs die Regulierung als größte Herausforderung, gerade im Bereich ESG aber nicht nur als Problem. Technologische Fortschritte wie die künstliche Intelligenz verstehen die jungen Makler als strategische Hilfe, um sich mehr Zeit für individuelle Beratung nehmen zu können. … Lesen Sie mehr ›

Vema: Alle sollen Spaß am Geschäft haben

In der Maklerbranche läuft die Konsolidierung auf Hochtouren, auch angefeuert durch ausländische Investoren. Sie interessieren sich nicht nur für einzelne Vermittler, sondern auch für Pools und Verbünde. Die Maklergenossenschaft Vema sieht das kritisch. Der Renditedruck sorge für steigende Forderungen gegenüber Versicherern, ohne dass dem zwangsläufige auch bessere Leistungen gegenüberstehen. „Wir wollen, dass alle Seiten Spaß am Geschäft haben“, betonte der stellvertretende Vorstandsvorsitzende Andreas Brunner bei einem Pressegespräch. … Lesen Sie mehr ›

Dem Nachwuchs- und Fachkräftemangel die Stirn bieten

 Meinung am Mittwoch  Eines der größten existenziellen Risiken unserer Branche ist der Fachkräftemangel. Die Versicherungswirtschaft und insbesondere die Industrieversicherer sind deutlich zu zurückhaltend und zu unauffällig. Als potenzieller Arbeitgeber müssen wir uns interessanter machen und selbstbewusster zeigen. Zudem ist eine bessere Ausbildung für Nachwuchskräfte vonnöten, ebenso ein stärkerer Blick auf Quereinsteiger. … Lesen Sie mehr ›

QBE: „Wir überlegen, welche Sparten wir anbauen“

 Exklusiv  Der Industrieversicherer QBE hat seine Angebotspalette zuletzt deutlich ausgebaut mit Cyber-, Transport- und Kunstpolicen. Weitere Sparten sollen dazukommen, etwa Bauversicherungen, sagte QBE-Deutschlandchef Fabian Desch im Interview mit dem Versicherungsmonitor. QBE will hierzulande stärker als Führungsversicherer wahrgenommen werden. In der Sach- und Haftpflichtversicherung führt der Versicherer bereits einige Programme. Das ginge auch in Cyber, Transport und anderen Sparten. … Lesen Sie mehr ›

Industrieversicherung: Mit neuem Selbstbewusstsein

 Meinung am Mittwoch  Lange Zeit war das Verhältnis zwischen den Industrieversicherern und ihren Kunden von Dissens und gegenseitigen Vorwürfen geprägt. Dabei verfolgen beide Seiten in wesentlichen Teilen dieselben Interessen. Diese Sichtweise scheint sich langsam durchzusetzen, und gleichzeitig entsteht ein neues Selbstbewusstsein. Das kann auch helfen, die Nachwuchssorgen der Branche zu mildern. … Lesen Sie mehr ›

Jobs ohne Köpfe: Gibt es noch Hoffnung? Teil 2

 Exklusiv  Der Fachkräftemangel stellt die Versicherungswirtschaft vor große Herausforderungen. Die Versicherer müssen sich nicht nur den steigenden Ansprüchen junger Menschen stellen, sondern auch transparenter werden, wenn es um die Arbeit in der Branche geht. Im zweiten Teil unserer Videoreihe „Jobs ohne Köpfe: Gibt es noch Hoffnung für die Branche?“ fragen Okan Mese und Lima Fritsche Studierende sowie Schülerinnen und Schüler, welche Handlungsempfehlungen sie für Versicherer haben, um attraktiver für jüngere Generationen zu werden. … Lesen Sie mehr ›

Jobs ohne Köpfe: Gibt es noch Hoffnung?

 Exklusiv  Der Fachkräftemangel stellt die Versicherungswirtschaft vor große Herausforderungen. Die Versicherer müssen sich nicht nur den steigenden Ansprüchen junger Menschen stellen, sondern auch transparenter werden, wenn es um die Arbeit in der Branche geht. Im ersten Teil unserer Videoreihe „Jobs ohne Köpfe: Gibt es noch Hoffnung für die Branche?“ fragen Okan Mese und Lima Fritsche Studenten und Schüler, wie sie die Branche wahrnehmen und was ihnen bei einem Job wichtig ist. … Lesen Sie mehr ›

Risikomanager: Mehr als der Versicherungsfritze

Langweilig, verstaubt, unsexy – das ist das Bild, das viele junge Leute von der Versicherungsbranche haben. Industrieversicherer, Makler und die Versicherungseinkäufer in den Unternehmen merken das bei der Nachwuchsgewinnung.  Die Branche ist bei Studierenden lange nicht so beliebt wie Jobs bei Beratern. Wie sich das ändern könnte, diskutierten junge Leute mit erfahrenen Risikomanagern auf dem Symposium des Gesamtverbands der versicherungsnehmenden Wirtschaft in München. … Lesen Sie mehr ›

Die HUK-Coburg ist nicht allein

 Herbert Frommes Kolumne  Mit großem Interesse verfolgen andere Versicherer unsere Berichterstattung über die Probleme der HUK-Coburg in der Schadenbearbeitung. Manche sind ganz froh, dass die Aufmerksamkeit jetzt auf dem Marktführer liegt, können sie doch so ihre eigenen Probleme besser erklären. Hinter den Schwierigkeiten der Versicherer, ihre Kunden im Schadenfall gut und pünktlich zu bedienen, steckt ein nicht aufgegangenes strategisches Kalkül. Die verantwortlichen Vorstände sollten zu ihren Fehlern stehen. … Lesen Sie mehr ›

Der Makler-Jobmarkt läuft heiß

 Herbert Frommes Kolumne  Fast täglich können wir über prominente Personalwechsel bei Versicherungsmaklern berichten. Ganze Führungsetagen verlassen bestimmte Häuser, andere Makler bauen aus und holen sich Experten, um ihre Wachstumsziele zu erreichen. Die Gehälter steigen entsprechend. Das mag kurzfristig Sinn machen. Nachhaltig ist diese Entwicklung aber nicht. Der Kostendruck nimmt bei allen Maklern zu, und Private-Equity-Investoren haben nicht unendlich viel Geduld mit Unternehmen, die keinen oder nicht genug Gewinn machen. … Lesen Sie mehr ›