Archiv ‘Neue Assekuranz Gewerkschaft’

NAG arbeitet mit DBV zusammen

Die Neue Assekuranz Gewerkschaft (NAG) geht ein Bündnis mit dem Deutschen Bankangestellten-Verband (DBV) ein. So können NAG-Mitglieder der neuen Partnergewerkschaft und ihren Tarifkommissionen beitreten. Damit schafft die Versicherungsgewerkschaft, was ihr bislang verwehrt war: zumindest indirekt eine Rolle bei den Tarifverhandlungen zu spielen. 2015 hatte das Landesarbeitsgericht in Frankfurt der NAG die Tariffähigkeit abgesprochen. … Lesen Sie mehr ›

Daumen hoch für das Homeoffice

Das „erzwungene Großexperiment Homeoffice in der Versicherungswirtschaft“ war erfolgreich. Zu diesem Schluss kommt die Neue Assekuranz Gewerkschaft (NAG) nach der Auswertung einer Umfrage zu dem Thema, an der fast 1.300 Beschäftigte aus der Branche teilgenommen haben. Die Produktivität sei gestiegen, viele Befragte hätten deutlich vom Wegfall langer Fahrzeiten profitiert. Die Möglichkeit zur Arbeit von Zuhause müsse deshalb erhalten bleiben. Allerdings seien für die Zukunft noch einige Punkte zu klären, gerade bei der Kostenbeteiligung der Arbeitgeber, erklärt die NAG. … Lesen Sie mehr ›

NAG streitet in Straßburg weiter

Die Neue Assekuranz-Gewerkschaft (NAG) kämpft weiter um ihre Tariffähigkeit. Die vermutlich letzte Station dafür ist jetzt der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte. Arbeitsgerichte in Deutschland hatten die Gewerkschaft für zu klein befunden, um Tarifverträge auszuhandeln, eine Beschwerde dagegen hatte das Bundesverfassungsgericht abgewiesen. Die NAG hält sich dagegen für erfolgreicher in der Interessensvertretung der Assekuranzmitarbeiter als den großen Konkurrenten Verdi. … Lesen Sie mehr ›

Erneute Schlappe für Gewerkschaft NAG

Die Neue Assekuranz Gewerkschaft (NAG) hat erneut eine Niederlage vor dem Landesarbeitsgericht Frankfurt kassiert. Das Gericht hatte der kleinen Gewerkschaft 2015 in einem von Konkurrent Verdi angestrengten Verfahren die Tariffähigkeit abgesprochen. Am Donnerstag verweigerte das Gericht der NAG nun eine erneutes Statusverfahren. Der Gewerkschaft bleibt nun nur noch die Hoffnung auf das Bundesverfassungsgericht. Dort hat sie 2015 Beschwerde eingelegt. Noch ist allerdings unklar, wann sich das Verfassungsgericht damit befasst. … Lesen Sie mehr ›

Panitz übernimmt weitere Rolle bei der Bayerischen

 Leute – Aktuelle Personalien  Der 31-jährige Michael Panitz hat beim Versicherer die Bayerische eine weitere leitende Position übernommen: Er ist seit Oktober stellvertretender Leiter des Exklusivvertriebs, neben seiner Anstellung als Geschäftsführer der Bayerischen Online-Versicherungsagentur und -Marketing GmbH und als Leiter der Bayerischen Finanzberatungs- und Vermittlungs-GmbH. Außerdem: Joachim Jung ist seit Oktober Gewerkschaftssekretär der Neuen Assekuranz Gewerkschaft. Die Deutsche Rück bestätigt Berichte des Versicherungsmonitors, dass Achim Bosch neuer Vorstand des Rückversicherers wird, ebenso wie des Verbands öffentlicher Versicherer. … Lesen Sie mehr ›

Verdi: Ergo verspielt letzten Rest Vertrauen

In die Diskussion um den Verkauf der drei Ergo-Töchter Victoria Leben, Ergo Leben und Ergo Pensionskasse hat sich nun auch Verdi eingemischt. Die Gewerkschaft fordert von dem Düsseldorfer Versicherer, umgehend für Transparenz zu sorgen und mit offenen Karten zu spielen. Verdi sagt den Betriebsräten und der Belegschaft außerdem Unterstützung zu, falls der Konzern bei einem Verkauf keine Rücksicht auf die Angestellten nehmen sollte. Zuvor hatte die Neue Assekuranz Gewerkschaft eine Protestkundgebung am Standort Hamburg organisiert. … Lesen Sie mehr ›

Ergo-Töchter: Mitarbeiter protestieren gegen Verkauf

Ärger für Ergo: Nachdem bekannt wurde, dass der Düsseldorfer Konzern offenbar seine drei Tochtergesellschaften Victoria Leben, Ergo Leben und Ergo Pensionskasse verkaufen will, haben 1.000 Ergo-Mitarbeiter nach einer außerordentlichen Betriebsversammlung am Standort Hamburg protestiert. Beschäftige, Betriebsräte und die Neue Assekuranz Gewerkschaft wollen sich weiter gegen das Vorgehen der Munich Re-Tochter wehren. Der Ergo-Konzern äußerte sich bis Redaktionsschluss nicht zu den Vorwürfen. … Lesen Sie mehr ›

NAG ist nicht tariffähig

Schwere Schlappe für die Neue Assekuranz Gewerkschaft (NAG): Nach einer aktuellen Entscheidung des Landesarbeitsgerichts Hessen ist die kleine Spezialgewerkschaft nicht tariffähig. Der Grund: Die NAG ist nach Überzeugung des Gerichts zurzeit nicht mächtig genug, um Tarifforderungen durchzusetzen. Da keine Revision zugelassen ist, kann sie sich jetzt nur noch an das Bundesverfassungsgericht wenden. … Lesen Sie mehr ›