Die Allianz bleibt die Nummer zwei der wertvollsten Versicherermarken der Welt, hat gegenüber dem führenden Anbieter Ping An aber klar aufgeholt. Andere europäische Versicherer sind noch stärker gewachsen: Die Axa ist auf Platz drei geklettert, Generali schafft es mit Platz fünf erstmals in die Top Ten des Rankings des britischen Marktforschungsunternehmens Brand Finance. Auf Länderebene haben die USA den ersten Platz erobert. … Lesen Sie mehr ›
Archiv ‘Ranking’
United Health und Allianz verteidigen Spitzenplätze
Die United Health Group erreicht im Jahr 2023 zum insgesamt zehnten Mal die Spitzenposition in der Rangliste der weltgrößten Versicherer nach Netto-Prämieneinnahmen und verteidigt ihre Platzierung aus dem Vorjahr. Die Generali verliert dagegen einige Plätze. Das ist das Ergebnis einer jährlichen Erhebung der US-amerikanischen Ratingagentur A.M. Best. Die Münchener Allianz belegt auch eine Top-Position, und zwar im Ranking nach Kapitalanlagen außerhalb des Bankgeschäfts. Diese hatte sie ebenfalls bereits im Vorjahr inne. … Lesen Sie mehr ›
ESG: Trotz Krisen müssen Versicherer dranbleiben
Die Nachhaltigkeitsberichterstattung der Versicherer zeigt eine weitere Verbesserung im Bereich Environment – Social und Governance (ESG) lassen dagegen etwas nach. Das geht aus dem aktuellen ESG-Ranking von Zielke Rating und Zielke Research Consult hervor. Zum ersten Mal wurden auch Taxonomiequoten auf der Anlageseite berücksichtigt. Der Analyst und Geschäftsführer der beiden Firmen Carsten Zielke hofft sehr, dass Versicherer die aktuelle Regierungskrise nicht zum Anlass nehmen, ihre Bemühungen hinsichtlich ESG zu vernachlässigen. … Lesen Sie mehr ›
Munich Re und Swiss Re teilen sich Spitzenplatz
Die beiden großen Rückversicherer Munich Re und Swiss Re haben im Ranking der Ratingagentur A.M. Best schon mehrmals den Spitzenplatz getauscht. In der aktuellen Untersuchung rangieren beide auf Platz 1, denn die Analysten haben zwei Ranglisten erstellt: Munich Re führt das Feld der nach IFRS 17 bilanzierenden Rückversicherer an, Swiss Re das der Gesellschaften, die im vergangenen Jahr den neuen Rechnungslegungsstandard noch nicht angewandt haben. Kräftig zugelegt bei den Prämieneinnahmen haben vor allem Bermuda-Rückversicherer. … Lesen Sie mehr ›
Global Data: United Health ungeschlagen
Der US-amerikanische Krankenversicherer United Health war 2023 erneut der größte Versicherer der Welt. Das zeigt das aktuelle Ranking des Analyse- und Beratungsunternehmens Global Data. 16 von 20 der größten börsennotierten Versicherer weltweit konnten im vergangenen Jahr wachsen und ihre Prämieneinnahmen steigern. Bei manchen Anbietern ging der Umsatz hingegen zurück. … Lesen Sie mehr ›
14 Lebensversicherer fallen bei PAI-Ranking durch
Die allermeisten Lebensversicherer berichten über die wesentlichen negativen Auswirkungen von Kapitalanlageentscheidungen auf Nachhaltigkeitskriterien (Principle Adverse Impacts, PAI), allerdings tut das nur eine Minderheit umfassend. Zu diesem Ergebnis kommt der Versicherungsanalyst Carsten Zielke in einer aktuellen Untersuchung. Einige Anbieter verfehlen die Mindestpunktzahl. … Lesen Sie mehr ›
Allianz ist die weltweite Nummer zwei
Bei den Bruttoprämieneinnahmen war die Allianz im Jahr 2022 die zweitgrößte Versicherungsgruppe der Welt. In der Rangliste des Londoner Analysehauses Insuramore rangiert sie mit deutlichem Abstand hinter dem US-Krankenversicherer United Health. In der Schaden- und Unfallversicherung liegen die Münchener auf Platz drei hinter State Farm aus den USA und der chinesischen PICC. Der Blick auf die Jahre 2018 bis 2022 zeigt, dass die Allianz bei den Prämien global zwar ganz oben mitspielt, beim Wachstum aber nicht. … Lesen Sie mehr ›
Mehr Bewegung bei europäischen Sachversicherern
Im Ranking der größten europäischen Sachversicherer gab es im vergangenen Jahr viel Bewegung – allerdings nur auf den hinteren Plätzen. So fiel die Baloise aus den Top 30, AIG stieg wieder ein. Die vorderen Ränge blieben unverändert, weiterhin führen die Allianz, Axa und Lloyd’s die Liste an. Das zeigt die neue Auswertung der Ratingagentur A.M. Best. Sie spiegelt auch das wirtschaftliche Umfeld wider: Während die Prämieneinnahmen bei fast allen Anbietern stiegen, gaben die Gewinne bei vielen nach. … Lesen Sie mehr ›
A.M. Best-Rangliste: Axa vor Allianz und Generali
Die Versicherer Axa, Allianz und Generali konnten 2021 bei den Nettoprämieneinnahmen zulegen, auf ihre Platzierungen in einem aktuellen Ranking der Ratingagentur A.M. Best hat sich das allerdings nicht ausgewirkt. Sie alle bleiben unverändert auf ihren Plätzen: Die Axa belegt Platz sieben, die Allianz und Generali folgen auf Platz acht und zehn. Nach Vermögenswerten ohne Bankgeschäft zeigt sich ein anderes Bild. Hier hat die Allianz die Nase vorn. … Lesen Sie mehr ›
Diese Versicherer schlagen den Markt
Die Unternehmensberatung Zeb wollte wissen, welche Versicherer in den vergangenen zehn Jahren den Markt geschlagen haben und hat dafür alle Erstversicherer mit einem Prämienvolumen von mehr als 50 Mio. Euro auf Wachstum und Profitabilität hin analysiert. In der Schaden- und Unfallversicherung sind die Sieger vor allem kleinere Versicherer. In der Lebensversicherung ist das Bild genau umgekehrt. Insgesamt sieht die Managementberatung die Branche in einem positiven Licht. Es kämen schwierigere Zeiten auf die Versicherer zu, sie seien dafür aber gut aufgestellt. … Lesen Sie mehr ›
Rückversicherer fahren zweigleisig
Die Rückversicherer hatten in den vergangenen fünf Jahren mit Naturkatastrophenschäden zu kämpfen, die höher waren, als sie erwartet hatten. Als Reaktion haben die Top 21-Anbieter ihre Budgets für diese Schäden kräftig aufgestockt. Bei der Zeichnung von Risiken verfolgen sie aber recht unterschiedliche Strategien, berichtet die Ratingagentur S&P. Während die eine Hälfte die Exponierung gegenüber Naturgefahren reduziert hat, haben die anderen ihr Angebot ausgeweitet. Welche Strategie die bessere ist, muss sich noch zeigen. … Lesen Sie mehr ›