Archiv ‘Rückversicherungstreffen’

Wochenspot: Rendez-Vous de Septembre

 Wochenspot – der Podcast  Einmal in der Woche gibt es den Versicherungsmonitor auch zum Hören. In dieser Ausgabe sprechen Friederike Krieger, Herbert Fromme und Kaja Adchayan über das traditionsreiche Rückversicherungstreffen in Monte Carlo, das in diesem Jahr pandemiebedingt erneut abgesagt wurde. Warum Monte Carlo an Strahlkraft verlieren könnte und welche Trends sich in der Rückversicherung abzeichnen, erfahren Sie im Podcast. … Lesen Sie mehr ›

Swiss Re fordert klare Pandemie-Klauseln

Nach den Lockdowns der Corona-Krise gab es viele Streitigkeiten zwischen Versicherern und ihren Kunden darüber, ob Schäden durch die Pandemie gedeckt sind oder nicht. Darunter hat die Reputation der Branche gelitten. Mit klareren Bedingungswerken wäre das nicht passiert, glaubt Thierry Léger, Group Chief Underwriting Officer bei der Swiss Re (im Bild links). Um auf die nächste Pandemie vorbereitet zu sein, müsste die Branche hier nacharbeiten und für mehr Klarheit und standardisierte Klauseln sorgen. Ebenso wie Konkurrent Munich Re rechnen die Schweizer mit weiter steigenden Rückversicherungspreisen. … Lesen Sie mehr ›

Rückversicherungstreffen in Monte Carlo abgesagt

Erstmals in seiner 63-jährigen Geschichte fällt das Rückversicherungstreffen in Monte Carlo in diesem Jahr aus. Nachdem die drohende Absage schon in Marktkreisen die Runde gemacht hatte, ist nun die offizielle Mitteilung des Veranstalters gekommen. Das Rendez-Vous de Septembre findet wegen der Corona-Krise nicht statt. Rück- und Erstversicherer müssen nun neue Wege finden, um ihre Vertragsverhandlungen zu führen. Die Wochen des Homeoffice haben die Branche dafür bereits gewappnet, glaubt die Hannover Rück. … Lesen Sie mehr ›

Munich Re hofft auf Zeichnungsdisziplin

Der Rückversicherer Munich Re hofft, dass die Branche sich angesichts Großschäden und schwindender Profitabilität in der Erneuerungsrunde zum Januar 2019 auf Zeichnungsdisziplin besinnt. Vorstand Doris Höpke rechnet mindestens mit stabilen Preisen, in einigen Teilbereichen könne es auch zu Erhöhungen kommen. Wachstum erhofft sich der Konzern nach wie vor von der Cyberversicherung. Höpke appelliert an ihre Kunden, die versteckten Cyberrisiken in ihren Büchern zu identifizieren. … Lesen Sie mehr ›

Für Axa und XL wird es ernst

Der französische Versicherer Axa hat die Genehmigung von Aufsichts- und Kartellbehörden für die Übernahme der Industrie- und Rückversicherungsgruppe XL erhalten. Sie soll am Mittwoch, den 12. September 2018, vollzogen werden. Axa-Chef Thomas Buberl will den weltgrößten Industrie- und Gewerbeversicherer schaffen. In den kommenden Monaten werden die Einheiten integriert, das dürfte kein einfacher Prozess sein. Beim Rückversicherungstreffen in Monte Carlo hieß es in Marktkreisen, dass die Axa einen Käufer für den Rückversicherungsteil der XL sucht. Die Gesellschaft dementiert das. … Lesen Sie mehr ›

Geschäftsfeld öffentlicher Sektor

Versicherer und Rückversicherer sollten sich verstärkt um die Übernahme von Risiken aus dem öffentlichen Sektor bemühen, forderten Teilnehmer einer Diskussionsrunde zum Auftakt des Rückversicherungstreffens in Baden-Baden. Vor allem bei Naturkatastrophen ist ein großer Teil der Schäden in der Regel nicht versichert – auch in Europa. Eine verstärkte Übernahme solcher Risiken durch private Anbieter könnte auch den Rückversicherern helfen, die unter Überkapazitäten und niedrigen Prämien leiden. Allerdings fordert das Thema viel Überzeugungsarbeit, denn der Ruf der Versicherungswirtschaft bei den Politikern ist nicht der beste. … Lesen Sie mehr ›