Digitaler Dienstag Die Versicherungsbranche steht mitten in der Transformation zum neuen SAP-System S/4HANA – mit unterschiedlichen Geschwindigkeiten, wie eine aktuelle Convista-Markterhebung zeigt, aber gemeinsamen Herausforderungen. Die Wahl des passenden Betriebsmodells ist dabei entscheidend: On-Premises, Private Cloud oder Public Cloud? Wer die Weichen heute richtig stellt, sichert sich morgen Innovation, Effizienz und Zukunftsfähigkeit. … Lesen Sie mehr ›
Archiv ‘SAP’
Munich Re spürt Volatilität
Auch bei der Munich Re war das erste Quartal 2025 von den schweren Bränden in der Region Los Angeles geprägt. Gegenüber dem überdurchschnittlich starken Vorjahreszeitraum musste der Konzern einen deutlichen Rückgang beim Gewinn, beim operativen und versicherungstechnischen Ergebnis sowie bei der Eigenkapitalrendite hinnehmen. Finanzchef Christoph Jurecka zeigte sich von der hohen Volatilität jedoch unbeeindruckt. Klare Worte fand er zum Thema Diversität – hier will sich Munich Re dem Druck der Trump-Regierung nicht beugen. … Lesen Sie mehr ›
Wie es mit dem Cybermarkt vorangehen kann
Nach einer Phase stark steigender Preise und schrumpfender Kapazitäten ist in die Cyberversicherung wieder mehr Ruhe eingekehrt. So wirklich zufrieden wirken aber weder Versicherer noch Kunden. Unternehmen fürchten, dass die Kapazitäten bei einer schnellen Drehung des Marktes wieder wegbrechen könnten. Versicherer hadern damit, dass sie wahrscheinlich nicht alle Eventualitäten bezüglich der künftigen Schadenentwicklung berücksichtigt haben. Bei einer Fachtagung des Gesamtverbands der versicherungsnehmenden Wirtschaft plädierten Experten für mehr Prävention. … Lesen Sie mehr ›
Charlotte Hedemark Hancke wird Ferma-Präsidentin
Leute – Aktuelle Personalien Mitte Oktober bekommt die europäische Risikomanager-Vereinigung Ferma eine neue Präsidentin. Dann folgt Charlotte Hedemark Hancke, Risikomanagerin bei SAP in Kopenhagen, auf Amtsinhaber Dirk Wegener, den Versicherungschef der Deutschen Bank. Zudem übernimmt Anthony Vassallo beim Industrieversicherer AGCS die neu geschaffene Position des Global Head of Natural Resources. Die Allianz-Tochter will ihre Präsenz im Bereich erneuerbare Energien und grüne Technologien ausbauen. … Lesen Sie mehr ›
Cyber: Mehr Standards, weniger Obliegenheiten
Die Lage in der Cyberversicherung entspannt sich langsam wieder, was Preise und Kapazitäten angeht. Damit rücken andere Themen in den Vordergrund. So monierten Vertreter von Kundenseite und Makler auf einer Fachveranstaltung des Gesamtverbands der versicherungsnehmenden Wirtschaft die mangelnde Standardisierung bei den Risikofragebögen der Versicherer und die ausufernden Obliegenheiten in den Verträgen. … Lesen Sie mehr ›
Debeka baut Kundenplattform mit Salesforce
Exklusiv Die Debeka-Gruppe, zu der Deutschlands größter privater Krankenversicherer gehört, führt ein neues Programm für die Kundenbeziehungen ein. Das Programm für das Customer Relationship Management liefert das Softwareunternehmen Salesforce, der global führende Anbieter von Online-Vertriebs- und Betreuungsprogrammen. Die Debeka erhofft sich eine „strategische Weiterentwicklung“ des Unternehmens. … Lesen Sie mehr ›
Der steinige Weg zur Datenexpertise
Es gibt wohl kaum einen Versicherer, der nicht mindestens einen Datenanalysten oder -wissenschaftler im Haus beschäftigt. Die Experten sollen Daten strukturieren, analysieren und in einen Kontext setzen. Dass das gar nicht so einfach ist, haben die meisten Gesellschaften inzwischen erkannt. Das richtige Personal ist der Schlüssel zum Erfolg, jedoch müssen es nicht immer Mitarbeiter sein, die man von außen holt. Darin waren sich Experten auf einer Fachkonferenz der Süddeutschen Zeitung einig. … Lesen Sie mehr ›
V.E.R.S. Leipzig und SAP mit Nachhaltigkeits-Netzwerk
V.E.R.S. Leipzig und der Softwarehersteller SAP haben eine Nachhaltigkeitsplattform gegründet. Das German Sustainability Network (GSN) soll Versicherer und andere Unternehmen aus der Branche unterstützen, sich nachhaltig auszurichten – und zwar entlang der gesamten Wertschöpfungskette. Dass sich Unternehmen über eine Mitgliedschaft nur für den schönen Schein nachhaltig geben, aber nicht mitwirken, will der Initiator aus Leipzig verhindern. „Danach werden wir schon schauen“, sagte GSN-Geschäftsführerin Theresa Jost. Man setze auf aktive Mitglieder. … Lesen Sie mehr ›
Cyber: Zu streng, zu knapp, zu komplex
In der Cyberversicherung stehen Anbieter, Vermittler und Kunden vor vielen Problemen. Die Kapazitäten werden knapper, monierten Risikomanager und Makler bei der virtuellen Cyber-Fachtagung des Gesamtverbands der versicherungsnehmenden Wirtschaft. Bei den Ausschlüssen sind die Anbieter zu rabiat vorgegangen, kritisierten sie. Trotz aller Probleme bekennt sich die Branche weiter zum noch jungen Geschäft. „Cyber ist versicherbar“, betonte Bengt von Toll, Cyberchef des Rückversicherers Munich Re für Europa und Lateinamerika. … Lesen Sie mehr ›
Corona offenbart Digitalisierungslücken
Exklusiv In der Covid-19-Pandemie musste die Versicherungswirtschaft schnell auf digitales, dezentrales Arbeiten umstellen. Die Versicherer blieben handlungsfähig, doch es lief längst nicht alles rund, zeigt eine Studie des Softwareherstellers Adcubum. Nur wenige Arbeitnehmer aus der Branche sind der Meinung, dass ihr Unternehmen auch in Covid-19-Zeiten einen Normalbetrieb aufrechterhalten konnte. Im Homeoffice sorgten analoge Prozesse für Probleme, oftmals funktionierte der Zugriff auf wichtige Dokumente nicht. Die Pandemie wird einen Digitalisierungsschub auslösen, glaubt der Großteil der Befragten. … Lesen Sie mehr ›
Sapiens drängt in den deutschen Markt
Exklusiv Anfang des Jahres hat der israelische Softwareanbieter Sapiens den IT-Spezialisten Sum.cumo von der Bayerischen übernommen. Jetzt will das Unternehmen unter Führung von Roni Al-Dor in der DACH-Region (Deutschland, Österreich, Schweiz) stark wachsen. Vor allem den deutschen Markt findet er wegen seiner Größe höchst interessant. Trotz harter Konkurrenz durch Softwareanbieter wie Guidewire, MSG und SAP glaubt Al-Dor, dass Sapiens‘ Chancen gut stehen. … Lesen Sie mehr ›
Duck Creek gewinnt AIG-Vertrag
Der US-Versicherer AIG wird weltweit die Software des US-Anbieters Duck Creek für den Umbau seiner Infrastruktur einsetzen. Das ist ein großer Erfolg für das Unternehmen aus Boston. Das System läuft als „Software as a Service“ auf Cloud-Basis. Der Markt der Versicherungssoftware ist hart umkämpft. Duck Creek – wörtlich Entenbach – ist vergleichsweise früh in die Cloud-Technik eingestiegen, das nutzt dem Unternehmen jetzt. … Lesen Sie mehr ›
Bedeutungsloses Europa
Herbert Frommes Kolumne Unter den 30 international agierenden Unternehmen der Welt sind 23 amerikanische Firmen, gemessen an der Börsenkapitalisierung. Drei stammen aus China, zwei aus der Schweiz und je eines aus den Niederlanden und Südkorea. Neun der 30 größten sind Internet- und Technologiefirmen – von Microsoft bis Alibaba. Bei den Internetfirmen der Welt ist die nordamerikanische Vormachtstellung ähnlich erdrückend: 18 der 30 größten Anbieter stammen aus den USA und sieben aus China. Die größte europäische Firma belegt Platz 30, es handelt sich um den Musikstreamingdienst Spotify. Die Welt wird digitalisiert, und es sind vor allem die Amerikaner und Chinesen, […] … Lesen Sie mehr ›