Die Preise in der D&O-Versicherung sinken mittlerweile wieder deutlich. Das werde sich in einigen Jahren rächen, prophezeite Daniel Messmer, D&O-Experte beim Rückversicherer Swiss Re, auf der Euroforum-Haftpflicht-Tagung in Köln. Die Branche lebe in einer Seifenblase und ignoriere die Marktrealität, schimpfte er. Miriam Marx vom Makler GGW Next äußerte sich besorgt darüber, wie sich eine Zunahme von D&O-Fällen auf die Schadenbearbeitung der Versicherer auswirken wird. Denn schon jetzt mache sich der Fachkräftemangel bemerkbar. … Lesen Sie mehr ›
Archiv ‘Scor’
Ehemaliger Roland-CEO wird Berater bei Aventus
Leute – Aktuelle Personalien Der ehemalige CEO von Roland Rechtsschutz, Rainer Brune, heuert als Senior Advisor bei der Maklergruppe Aventus an. Er hatte Roland im vergangenen Jahr verlassen. Außerdem: Der Spezialmakler BVUK aus Würzburg, eine Tochter des Maklerkonsolidierers Summitas, ordnet seine Geschäftsführung neu. Personelle Neuigkeiten gibt es auch beim Industrieversicherer Allianz Commercial, beim Rückversicherer Scor, bei der in einer Krise befindlichen United Healthcare, beim Cyber-Rückversicherer Envelop Risk sowie bei der Rechtsanwaltskanzlei Annerton. … Lesen Sie mehr ›
Fitch: Ausmaß der L.A.-Brandschäden ungewiss
Die Waldbrände in Los Angeles, die mehreren Menschen das Leben gekostet und wirtschaftliche Rekordschäden verursacht haben, könnten die größten europäischen Rückversicherer stärker belasten als zunächst erwartet. Das schreibt die Ratingagentur Fitch in einem aktuellen Bericht. Die Rückstellungen für Naturkatastrophen könnten durch die Brände bereits zu 30 Prozent aufgebraucht sein – wobei das genaue Ausmaß laut Fitch noch ungewiss ist. … Lesen Sie mehr ›
Der Rückblick auf 2024 Teil 2: Wefox-Niedergang, Überschwemmungen, BaFin-Schelte
Überschwemmungen in Spanien, Nahost-Krieg, die Wiederwahl von US-Präsident Donald Trump, eine schwächelnde Wirtschaft und der Bruch der Ampel-Koalition: Im Jahr 2024 ist einiges passiert – auch in der Versicherungswirtschaft. Von Mai bis August steigt die Unzufriedenheit der Investoren mit den Insurtech Wefox, Bayern und Baden-Württemberg haben mit schweren Überschwemmungen zu kämpfen und Versicherungsaufseherin Julia Wiens liest der Branche die Leviten. Hier der zweite Teil unseres dreiteiligen Jahresrückblicks. … Lesen Sie mehr ›
Wie Scor wieder profitabel werden will
Nach heftigem Nachreservierungsbedarf in der Lebensrückversicherung will der Rückversicherer Scor das Geschäft wieder auf Vordermann bringen. Das Neugeschäft soll profitabler werden, das Bestandsgeschäft besser überwacht, und 30 Mio. Euro Kosten einsparen will Scor-Chef Thierry Léger auch noch, berichtet er beim Investorentag in London. Auch europäische Lebenskunden müssen sich umstellen: Scor will die Märkte in Zentral- und Osteuropa künftig von Paris aus bedienen. … Lesen Sie mehr ›
Digitalisierung und Strategie
Was die Woche bringt An dieser Stelle nehmen wir die Themen der kommenden Woche in den Blick und stellen wichtige Branchentermine vor. Dieses Mal: die SZ-Konferenz „The Digital Insurance“, Investorentage von Allianz, Talanx, Scor und Swiss Re sowie das Pressegespräch der deutschen Kreditversicherer … Lesen Sie mehr ›
Berenberg: Rückversicherer sorgen für Preisdisziplin
Die Berenberg Bank rechnet in der Erneuerungsrunde zum 1. Januar 2025 mit stabilen Rückversicherungspreisen. Weil die Nachfrage nach Naturkatastrophendeckungen steigt, sei kein überschüssiges Kapital vorhanden, das Druck auf die Preise ausüben könnte, glauben die Analysten. Sie erwarten, dass sich die anhaltende Preisdisziplin im Rückversicherungsmarkt auch disziplinierend auf den Erstversicherungsmarkt auswirken wird. … Lesen Sie mehr ›
Scor will nach vorne blicken
Der französische Rückversicherer Scor meldet wegen Problemen in der Lebensrückversicherung erneut rote Zahlen. Im dritten Quartal betrug der Verlust 117 Mio. Euro, in den ersten neun Monaten waren es 229 Mio. Euro. Konzernchef Thierry Léger zeigt sich aber optimistisch, dass die Schwächephase bald ein Ende haben wird. Die Überprüfung der Lebensrückversicherung, die erheblichen Nachreservierungsbedarf zutage gefördert hatte, sei jetzt abgeschlossen. „Das erlaubt uns, einen Schlussstrich zu ziehen und nach vorne zu blicken“, sagte er. … Lesen Sie mehr ›
Ungewisse Zukunft für die Betriebsrentenreform
Was die Woche bringt An dieser Stelle nehmen wir die Themen der kommenden Woche in den Blick und stellen wichtige Branchentermine vor. Dieses Mal: Quartalszahlen von Allianz, Talanx, Generali, Hannover Rück, Scor und Swiss Re, Jahrestagung „Betriebliche Altersversorgung“ des Handelsblatts und TransVer Day des GDV … Lesen Sie mehr ›
KI: Erst überschätzt, jetzt unterschätzt
Exklusiv Der erste Enthusiasmus bei Versicherern über die künstliche Intelligenz (KI) ist verflogen. Doch Arndt Gossmann, Gründer und CEO des KI-Start-ups DGTAL, ist sich sicher: Wichtige Technologien werden anfangs überschätzt, aber dann in ihrer Langzeitwirkung unterschätzt. Das gilt auch für die KI, sagt Gossmann im Interview mit dem Versicherungsmonitor. Er erklärt das DGTAL-Geschäftsmodell und beschreibt, wie die Einführung von KI-Methoden funktioniert – und wie sie scheitert. … Lesen Sie mehr ›
Zielke: Rückversicherer bei ESG schlechter als Kunden
Rückversicherer haben sich im vergangenen Jahr im Durchschnitt zwar verbessert, was den Ausweis ihrer Nachhaltigkeitsbemühungen angeht, hinken ihren Kunden, den Erstversicherern, aber weit hinterher. Zu diesem Ergebnis kommt der Analyst Carsten Zielke in einer aktuellen Untersuchung. Von 5,92 maximal möglichen Punkten erzielten die Rückversicherer 2023 nur eine Bewertung von 1,33 Punkten, nach 1,24 im Vorjahr. Defizite sieht Zielke vor allem bei der Berichterstattung über soziale Maßnahmen. … Lesen Sie mehr ›
Swiss Re: „Covid ist immer noch da“
Exklusiv Die Übersterblichkeit durch die Corona-Pandemie wird noch rund zehn Jahre anhalten, sagt Paul Murray, CEO Life and Health Reinsurance bei der Swiss Re, im Interview mit dem Versicherungsmonitor. Er glaubt aber, dass die Lebenserwartung der Menschen trotz solcher Rückschläge weiter steigen wird. Um durch den Lebensstil bedingte Erkrankungen in den Griff zu bekommen, sind auch die Versicherer gefragt. Krankenversicherer befinden sich in Sachen Prävention in einer besseren Ausgangslage als Lebensversicherer, meint er. … Lesen Sie mehr ›
Zeitreise: Allianz, HUK-Coburg, Gerling, Talanx, Converium
Vor 20 Jahren Im September 2004 startete die Allianz einen Preiskrieg in der Kfz-Versicherung. Die HUK-Coburg antwortete mit ebenfalls reduzierten Preisen. Der Gerling-Konzern war in Gesprächen mit Talanx über eine Übernahme, und der Rückversicherer Converium schien Ende des Monats nach einer schweren Krise gerettet. Die Sparkassen versuchten, die Neue Leben nach deren Übernahme durch Talanx aus ihren Filialen herauszuhalten. … Lesen Sie mehr ›
Barmenia Gothaer stellt Führungsteam neu auf
Leute – Aktuelle Personalien Die frisch fusionierte Versicherungsgruppe Barmenia Gothaer besetzt die Leitungspositionen unterhalb der Vorstandsebene. Das Unternehmen hat eine Bereichsstruktur eingeführt und dabei auch die Verantwortlichkeiten geregelt. Unter anderem führt Barmenia-Manager Michael Albrecht (Bild links) künftig den Makler- und Kooperationsvertrieb, während Fynn Monshausen (Bild rechts) von der Gothaer den Digitalvertrieb leitet. Personelle Neuigkeiten gibt es auch beim US-Versicherer AIG und bei HDI Global in Hongkong. … Lesen Sie mehr ›
Covid-19 sorgt lange für höhere Sterblichkeit
Schlechte Nachrichten für Risikolebensversicherer: Die Corona-Pandemie wird noch zehn Jahre und länger zu einer Übersterblichkeit führen, also zu mehr Todesfällen als erwartet. Zu diesem Ergebnis kommt das Swiss-Re-Institut in einer aktuellen Studie. In den USA könnte die Übersterblichkeit im Jahr 2033 noch 3 Prozent betragen, in Großbritannien 2,5 Prozent, verglichen mit den Werten vor der Pandemie. Wie katastrophal sich das auswirken kann, zeigen die großen Probleme des Rückversicherers Scor. … Lesen Sie mehr ›