Leute – Aktuelle Personalien Thorsten Winkelmann, einer der wichtigsten Anlage-Experten bei der Allianz-Investmentgesellschaft Allianz Global Investors (AGI), ist ab Januar 2024 für die Anlagefirma Alliance Bernstein tätig. Vier Teammitglieder, mit denen er im Oktober den Abschied von AGI angekündigt hatte, folgen ihm. Personelle Neuigkeiten gibt es auch bei Scor Investment Partners und dem Makler Kessler. Außerdem: Charlie Munger, jahrzehntelanger Weggefährte und engster Vertrauter von Investorenlegende Warren Buffett sowie Vize-Chef von Berkshire Hathaway, ist im Alter von 99 Jahren verstorben. … Lesen Sie mehr ›
Archiv ‘Scor’
Katastrophenschäden prägen drittes Quartal bei Scor
Nach einem sehr schlechten Jahr 2022 und einem ebenfalls schlechten Start in das aktuelle Jahr ging es für den französischen Rückversicherer Scor im zweiten Quartal endlich aufwärts. Dieser Trend setzte sich auch im dritten Quartal fort. Der Nettogewinn stieg um weitere rund 100 Mio. Euro. Die Schaden- und Kostenquote verschlechterte sich leicht, da besonders die von Menschen verursachten Schäden sehr hoch waren. … Lesen Sie mehr ›
Sturmschäden und Solvenzquoten
Was die Woche bringt An dieser Stelle nehmen wir die Themen der kommenden Woche in den Blick und stellen wichtige Branchentermine vor. Dieses Mal: Quartalszahlen von Munich Re, Hannover Rück, Scor, Allianz, Zurich und MLP, Untersuchung der Solvenzquoten der Lebensversicherer sowie Nachhaltigkeitstag des Branchenverbands GDV … Lesen Sie mehr ›
Rückversicherung: Wer Geld will, muss transparenter sein
In den vergangenen beiden Jahren ist viel Kapital aus dem traditionellen Rückversicherungsmarkt abgeflossen, beklagte Scor-Chef Thierry Léger beim Auftakt des Rückversicherungstreffens in Baden-Baden. Wenn die Rückversicherer mehr Geldgeber für ihr Geschäftsmodell gewinnen wollen, müssen sie deutlich transparenter werden, sagte Lloyd’s-Finanzchef Burkhard Keese. Der Branche müsse bewusst werden, dass sie in Konkurrenz mit Private Equity oder Wagniskapital stehe, in denen die Investoren deutlich mehr Informationen erhalten. … Lesen Sie mehr ›
Von Ameln verlässt Adesso
Leute – Aktuelle Personalien Der Softwareanbieter Adesso trennt sich von Oliver von Ameln, Chef der Versicherungssparte Adesso Insurance Solutions. Nachfolger wird ein alter Bekannter vieler Versicherer: Andreas Nolte ist ab Januar Sprecher der Geschäftsführung. Er war lange CIO der Allianz und ist seit Januar 2023 bei Adesso, bislang als Chef der Run-off-Tochter Afido. Personelle Neuigkeiten gibt es auch bei Wefox, Aon und der Baloise. … Lesen Sie mehr ›
Scor wirft Covéa raus
Scor hat eine Option für den Kauf von eigenen Aktien gezogen, die dem Versicherer Covéa gehören. Künftig hält Covéa nur noch 3,8 Prozent und nicht wie bisher 8,8 Prozent. Zwischen dem Pariser Rückversicherer und seinem bisher größten Aktionär knirscht es gewaltig. Bei beiden Unternehmen gibt es personelle Änderungen im Top-Management. … Lesen Sie mehr ›
MSK stärkt Österreich-Team
Leute – Aktuelle Personalien Die aktuarielle Beratungsgesellschaft Meyerthole Siems Kohlruss (MSK) ernennt Florian Brucker zum leitenden Aktuar für Österreich. Außerdem: MSIG Insurance Europe verstärkt die Bereiche Vertrieb und Marketing, Scor bekommt ab November einen neuen neuen Head of Investor Relations, Sympany ernennt einen neuen CEO, und Assekurata stärkt das Rating-Komitee. Auch bei Aon Österreich und bei Axa Schweiz gibt es personelle Veränderungen. … Lesen Sie mehr ›
Hennen verlässt HDI
Leute – Aktuelle Personalien Dominik Hennen, seit Mitte 2021 Chief Transformation Officer beim Versicherer HDI Deutschland, verlässt den Konzern und auch die Versicherungsbranche. Er geht zur Deutschen Bank. Außerdem: Der Versicherungsmakler Brandgilde Versicherungskontor hat ein neues Mitglied in der Geschäftsführung und der Rückversicherer Scor zwei neue Mitglieder im Executive Committee. … Lesen Sie mehr ›
Guy Carpenter: Rückversicherungspreise bleiben stabil
Für die Erneuerung der Rückversicherungsverträge zum 1. Januar 2024 prognostiziert der Rückversicherungsmakler Guy Carpenter ein größtenteils stabiles Prämienniveau für Naturkatastrophenrückdeckungen in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Große Rückversicherer wie Munich Re, Swiss Re, Hannover Rück und Scor hatten zuletzt zwar betont, dass die Preise nach wie vor steigen müssen. Es gibt laut Guy Carpenter aber genügend Unternehmen, die mit dem derzeitigen Niveau zufrieden sind und wachsen wollen. … Lesen Sie mehr ›
Hannover Rück drängt auf höhere Kfz-Prämien
Aus versicherungstechnischer Sicht wären Preissteigerungen in der deutschen Kfz-Versicherung um 20 Prozent oder mehr nötig, findet Michael Pickel, Chef der Hannover Rück-Tochter E+S-Rück. Nach den unzureichenden Preiserhöhungen im vergangenen Jahr sieht Pickel den Ball jetzt eindeutig bei den Erstversicherern – die Einflussmöglichkeiten der Rückversicherer seien begrenzt. Mit den vergangenen Erneuerungsrunden ist die Hannover Rück zufrieden, sie forciert weiter steigende Preise in den meisten Sparten. Naturkatastrophen- und Cyberrisiken schrecken den Rückversicherer aktuell nicht. … Lesen Sie mehr ›
Scor bleibt bei Naturkatastrophen vorsichtig
Nach hoher Schadenbelastung in den vergangenen Jahren ist dem Rückversicherer Scor die Lust an Naturkatastrophenrisiken sichtlich vergangen. Im kommenden Jahr wollen die Franzosen wieder etwas mehr Kapazitäten bereitstellen, versprachen der neue Vorstandsvorsitzende Thierry Léger (Bild) und Jean-Paul Conoscente, Chef der Schaden- und Unfallrückversicherung, beim Rückversicherungstreffen in Monte Carlo. Frequenzschäden im Bereich der sogenanten Secondary Perils sollen künftig vor allem Sache der Erstversicherer sein. Für 2024 erwartet Scor weiter steigende Preise in der Rückversicherung. … Lesen Sie mehr ›
Horgby: Kfz-Prämien müssen um mehr als 20 Prozent steigen
Die Kfz-Versicherer stehen vor großen Herausforderungen: Um die kommenden Jahre nicht mit tiefroten versicherungstechnischen Ergebnissen abzuschließen, die für 2023 bereits nicht mehr zu verhindern sind, müssen sie die Preise deutlich anheben. Württembergische-Vorstand Per-Johan Horgby hält eine Anpassung von mehr als 20 Prozent für nötig. Doch das würde kaum ein Anbieter tun, weil er dann in dem preissensitiven Markt auf einen Schlag viele Kunden verliert. Den Ansatz, den die Versicherer bislang bei Prämienanpassungen verfolgen, hält Horgby für grundlegend falsch. … Lesen Sie mehr ›
Preise steigen weiter, aber nicht mehr stark
Erstversicherer werden auch in der Erneuerungsrunde zum 1. Januar 2024 und darüber hinaus mehr für ihren Rückversicherungsschutz zahlen müssen. Allerdings werden die Steigerungen nicht mehr ganz so hoch ausfallen wie in diesem Jahr, glaubt die Ratingagentur Fitch. Die Preiszuschläge sind aber immer noch hoch genug, um die versicherungstechnischen Ergebnisse der Rückversicherer auch weiterhin zu beflügeln. … Lesen Sie mehr ›
Harter Markt macht Rückversicherer noch profitabler
Die vier größten europäischen Rückversicherer haben ihre Rentabilität im ersten Halbjahr 2023 im Vergleich zum Vorjahreszeitraum deutlich verbessert. Zu diesem Ergebnis kommt die Ratingagentur Fitch in einem aktuellen Bericht. Munich Re, Swiss Re, Hannover Rück und Scor haben ihre versicherungstechnischen Ergebnisse und auch ihre Kapitalanlageergebnisse gesteigert. Die Eigenkapitalrendite verbesserte sich deutlich von 9 Prozent im ersten Halbjahr 2022 auf durchschnittlich 21 Prozent und übertraf damit die Kapitalkosten der Unternehmen. … Lesen Sie mehr ›