Archiv ‘Solvabilitätsquote’

Prisma Life setzt auf Expansion und Nachhaltigkeit

Mit einer Neuausrichtung will der Liechtensteiner Lebensversicherer Prisma Life die Probleme aus der Vergangenheit hinter sich lassen und verloren gegangenes Vertrauen wiedergewinnen. Mit seinen fondsgebundenen Nettopolicen will das Unternehmen neben Deutschland und Liechtenstein weitere Märkte erschließen und dabei mit einem Fokus auf Nachhaltigkeit punkten. 2018 stagnierte Prisma Life bei den Prämieneinnahmen und legte beim Gewinn von einem niedrigen Niveau leicht zu. Hauptvertriebspartner ist nach wie vor der Finanzvertrieb Afa von Sören Patzig. Seiner Onesty Gruppe gehört die Prisma Life. Die Suche nach einem neuen Eigner ist nach Angaben von Verwaltungsratschef Helmut Posch vom Tisch. … Lesen Sie mehr ›

Ergo Leben war 2016 tief unter Wasser

Die Ergo Lebensversicherung musste 2016 mit einer erheblichen Unterdeckung beim Solvenzkapital fertig werden. Die Munich Re-Tochter Ergo war Ende 2015 davon ausgegangen, dass sie für die im Run-off befindliche Gesellschaft keine Übergangsmaßnahmen benötige. Das war ein Irrtum – beim Solvenzkapital war die Ergo Leben in der Spitze mit 1,4 Mrd. Euro unter Wasser, bei der Mindestkapitalanforderung mit 193 Mio. Euro. Das geht aus ihrem SCFR-Bericht an die BaFin hervor. Erst nach Genehmigung der Übergangsmaßnahmen durch die BaFin am 12. Oktober 2016 hat die Gesellschaft die Anforderungen erfüllt. Ergo-Finanzchef Christoph Jurecka hält den Vorgang nicht für beunruhigend. … Lesen Sie mehr ›

Herbert Fromme

Solvabilität: Vergleiche sind zulässig

 Herbert Frommes Kolumne  Im Mai 2017 müssen die Versicherer ihre Kapitalquoten unter Solvency II offenlegen. Schon heute warnen der GDV und die BaFin davor, mittels dieser Zahlen Gesellschaften vergleichen zu wollen. Dafür sei die Basis zu verschieden. Diese Warnung ist völlig unrealistisch. Natürlich werden Presse, Verbraucherschützer und vor allem die Versicherer mit guten Solvabilitätsquoten die Werte öffentlich vergleichen und bewerten. Denn genau für diese Bewertung sind die Zahlen da. … Lesen Sie mehr ›

Solvency II: Munich Re sieht sich gut gerüstet

Der weltweit größte Rückversicherer Munich Re sieht sich auf die Einführung der neuen EU-Eigenkapitalregeln Solvency II gut vorbereitet. Ende 2014 kam der Konzern nach den neuen Kapitalanforderungen auf eine Solvabilitätsquote von 277 Prozent. Das ist sogar mehr als die 242 Prozent nach den bisherigen Regeln. Munich Re ist optimistisch, dass seine Lebensversicherer keine Erleichterungen beim Übergang auf Solvency II in Anspruch werden nehmen müssen. Langfristig hofft der Konzern auf eine steigende Nachfrage nach Rückdeckungen durch die neuen Regeln. … Lesen Sie mehr ›

Solvabilitätsquote im Schnitt stabil

Die durchschnittliche Solvabilitätsquote der Lebensversicherer ist 2014 stabil geblieben, zwischen den einzelnen Anbietern gab es aber teils starke Unterschiede. Die Mecklenburgische Lebensversicherung wies laut dem aktuellen Map-Report mit 283 Prozent die höchste Solvency I-Quote auf, am anderen Ende der Rangliste steht die Aachen Münchener mit 123,6 Prozent. In dieser Form war das der letzte Quoten-Vergleich des Map-Reports, da sich mit der Einführung von Solvency II ab 2016 die Regeln deutlich ändern. Nachtrag vom 11. August 2015, 18:23: Aufgrund einer Korrektur des Map-Reports wurde die Grafik am Ende des Textes ausgetauscht. Statt Ergo Direkt ist jetzt LV1871 auf Platz 10 der […] … Lesen Sie mehr ›

Der Teufel steckt im Detail

Meinung am Mittwoch: Für den Vergleich der Leistungskraft von Versicherern werden gerne Kennzahlen wie die Nettoverzinsung der Kapitalanlagen oder die Solvabilitätsquote herangezogen. Hier ist Vorsicht geboten. Denn eine isolierte Betrachtung einzelner Kennzahlen kann zu wenig sachgerechten Urteilen führen. … Lesen Sie mehr ›