Archiv ‘Sparkassenversicherung’

Weiterer öffentlicher Versicherer kooperiert mit JDC

Die Sparkassen im Geschäftsgebiet der Sparkassenversicherung (SV) können Kunden künftig nicht nur Policen des öffentlichen Versicherers vermitteln, sondern auch die Verwaltung von Verträgen bei anderen Versicherern anbieten. Der Maklerpool und IT-Dienstleister JDC und die „Sicher gut betreut Versicherungsvermittlung GmbH“, ein Joint Venture zwischen der SV und dem Makler MRH Trowe, haben dafür einen exklusiven Vertrag geschlossen. Die Vereinbarung ist vergleichbar mit der kürzlich angekündigten Kooperation zwischen JDC und der Versicherungskammer sowie ihrer Tochter Fides Secur. … Lesen Sie mehr ›

VKB erlebt heftigen Umsatzrückgang

Der erfolgsverwöhnte öffentliche Versicherer Versicherungskammer Bayern musste 2022 einen deutlichen Rückgang bei den Beitragseinnahmen von 9,28 Mrd. Euro auf 8,92 Mrd. Euro hinnehmen. Die Gruppe erlitt einen spürbaren Rückgang bei den Einmalbeiträgen in der Lebensversicherung. Im Interview mit dem Versicherungsmonitor machte Konzernchef Frank Walthes (Bild) dafür auch die Regierung verantwortlich, die in der Altersvorsorge in die falsche Richtung gehe. … Lesen Sie mehr ›

SV kauft Luxemburger Rückversicherer

Die Stuttgarter Sparkassenversicherung setzt für ihren Rückversicherungsschutz in Zukunft auch eine eigene Captive ein. Dafür hat das Unternehmen eine Luxemburger Gesellschaft übernommen. Von der Rückversicherungs-Captive erhofft die SV sich einen besseren Ausgleich der Schwankungen bei den Ergebnissen. Als großer Gebäudeversicherer in einem besonders sturmgefährdeten Gebiet ist die SV ein großer Einkäufer von Rückversicherung. … Lesen Sie mehr ›

Fitch sieht starken Fusionsdruck bei den Öffentlichen

Die Provinzial-Fusion wird die Konsolidierung im Lager der öffentlichen Versicherer vorantreiben, glaubt die Ratingagentur Fitch. Wenn sich der Zusammenschluss für die Eigentümer der Provinzial als vorteilhaft erweist, wird das den Fusionsdruck bei den anderen Versicherern der Sparkassen-Finanzgruppe erhöhen – auch wenn die Gesellschaften in vielen Punkten gut und teilweise deutlich besser als der Markt dastehen. Dennoch: Von den 45 Unternehmen hat laut Fitch nur ungefähr eine Handvoll Anbieter eine ausreichende Größe, um als Vollsortimenter wettbewerbsfähig zu bleiben. … Lesen Sie mehr ›

SV: Keine Aufregung durch Provinzial-Fusion

Der Durchbruch bei den Verhandlungen über die Fusion der rheinischen und der westfälischen Provinzial verursacht keine Aufregung bei der SV Sparkassenversicherung, einem der großen öffentlichen Versicherer in Deutschland. Die Nachricht löse bei ihm keinen Handlungsbedarf aus und dürfte auch nicht zu einer allgemeinen Fusionswelle bei den Versicherern im Sparkassenlager führen, sagte Vorstandschef Andreas Jahn im Gespräch mit dem Versicherungsmonitor. Mit dem vergangenen Geschäftsjahr der SV zeigt sich Jahn zufrieden. Das Stuttgarter Unternehmen hatte sich bereits Ende Januar vorläufig zu den Beitragseinnahmen und Schäden geäußert, jetzt folgten Angaben zum Gewinn, zur Schaden- und Kostenquote sowie zur Zinszusatzreserve. … Lesen Sie mehr ›

SV Sparkassenversicherung bekommt neuen Chef

 Leute – Aktuelle Personalien  Ab Mitte 2018 wird der jetzige Vertriebschef Andreas Jahn die Stuttgarter SV Sparkassenversicherung leiten. Ulrich-Bernd Wolff von der Sahl geht dann in den Ruhestand. Der Gewinn des Versicherers ging aufgrund der schweren Stürme im vergangenen Frühsommer von 173,7 Mio. Euro auf 137,6 Mio. Euro zurück. Die SV setzt auf die Übergangsmaßnahmen um die Solvenzquote in der Lebensversicherung zu berechnen und kommt damit auf einen Wert von 409 Prozent, die Zahl ohne Verwendung der Maßnahmen wollte sie noch nicht nennen. … Lesen Sie mehr ›

SV muss mehr für Stürme zahlen

Die Stuttgarter SV Sparkassenversicherung musste im vergangenen Jahr deutlich mehr für Naturkatastrophenschäden ausgeben. Die Unwetter von Mai bis Juni kosteten den Versicherer mehr als 200 Mio. Euro und damit fast doppelt so viel wie im Vorjahr. Das Ergebnis der Schaden- und Unfallsparte sank laut vorläufigen Zahlen von 49,3 auf 42,4 Mio. Euro. Die Prämieneinnahmen des Versicherers lagen über dem Wachstum des Marktes. … Lesen Sie mehr ›