Archiv ‘Start-up’

VKB kooperiert mit Diabetes-App Mysugr

Die Versicherungskammer Bayern (VKB) bietet Versicherten, die an Diabetes erkrankt sind, ab sofort einen digitalen Diabetes-Manager von Mysugr an, einer Tochter des Schweizer Pharmariesen Roche. Die App soll den Alltag der Insulinpflichtigen mithilfe digitaler Funktionen erleichtern. Das Programm berechnet den Insulinbedarf, dokumentiert die Blutzuckerwerte und bestellt automatisiert täglich benötigte Messstreifen nach. Die Deutsche Diabetes Gesellschaft fordert bessere Versicherungsangebote für Diabetiker. Dazu kann die Digitalisierung beitragen. … Lesen Sie mehr ›

Andreas Berger: Deutlich erhöhte Cyber-Nachfrage

Die Nachfrage nach Cyber-Deckungen hat zuletzt deutlich zugenommen, sagt Andreas Berger, Vorstand bei Allianz Global Corporate & Specialty (AGCS), dem Industrieversicherer der Allianz im Interview mit dem Versicherungsmonitor. Das gelte auch für die Abschlüsse. Bei Großunternehmen gebe es bereits Deckungen bis 500 Mio. Euro. Nach Bergers Ansicht ist die AGCS in Deutschland führend in der Sparte. In dem geplanten Stellenabbau um 10 Prozent sieht er eine Chance für das Unternehmen. Die Mitarbeiter sollen von administrativen Tätigkeiten entlastet werden. … Lesen Sie mehr ›

Eos öffnet Insurtech-Lab in Indien

Die Investmentfirma Eos, die sich auf Insurtechs spezialisiert hat, plant noch für dieses Jahr die Eröffnung eines speziellen Insurtech-Labs in Indien. Das ist Teil der  internationalen Wachstumsstrategie des Unternehmens. Eos wurde 2016 gegründet und hat bereits in sechs Fintechs investiert. Die drei Gründer stammen aus der Berater- und Investmentbanker-Szene. Jetzt wirbt Eos Gelder bei Versicherern ein, mit denen sie sich an Insurtechs beteiligen können. … Lesen Sie mehr ›

Gonetto: Onlineportal für Netto-Policen gestartet

Mit Gonetto ist das erste deutsche Vergleichsportal für Brutto- und Nettopolicen, also Tarife mit und ohne einkalkulierte Vermittlerprovision, an den Start gegangen. Der Online-Makler, den Michael Mebesius (Bild), Steffen Otte und Dieter Lendle gegründet haben, bietet einen Vergleich an, der neben Preis und Leistung auch die enthaltenen Provisionen anzeigt. Übertragen Nutzer laufende Brutto-Verträge auf Gonetto, verrechnet der Makler die Provision mit der Prämie. Zudem können Kunden Netto-Tarife abschließen. Das Insurtech finanziert sich über ein monatliches Beratungshonorar. Vor dem Start mussten die Gründer die Verabschiedung des IDD-Umsetzungsgesetzes abwarten. … Lesen Sie mehr ›

MSG: „Start-up-Mentalität ist gut für die Branche“

Hans Zehetmaier ist Chef und einer von drei Gründern des Softwareunternehmens MSG Systems in Ismaning bei München. Im Interview mit dem Versicherungsmonitor und der SZ erläutert Zehetmaier die Strategie des Unternehmens angesichts der Veränderungen in der Branche, vor allem der Digitalisierung. Er erklärt, warum er das Unternehmen in der Schaden- und Unfallversicherung auf einer Aufholjagd sieht und dass eine Entscheidung über die Zukunft des Industrieversicherungsportals Inex24 kurz bevor steht. … Lesen Sie mehr ›

Spixii: Versicherer stecken noch im Web 1.0

Das Londoner Insurtech Spixii, das sich auf die Entwicklung von Chatbots spezialisiert hat, sieht Verbesserungsbedarf bei der Internetpräsenz von Versicherern. Während sich das Internet in Richtung eines komplexen Web 3.0 bewege, hätten Versicherer noch nicht einmal die erste Evolutionsstufe überwunden, sagte Spixii-Mitgründer und COO Alberto Chierici. Dabei könnten Allianz, Generali und Co. Innovationen vorantreiben, sogar besser als manche Insurtechs. Die Konzerne müssen die gesamte Palette neuer Web-Technologien nutzen, sagt Chierici. … Lesen Sie mehr ›

Knip fusioniert, Gründer Just geht

Der junge Onlinemakler Knip fusioniert mit dem niederländischen Softwareanbieter Komparu, der Programme für Vergleichsportale baut. Offenbar waren den Investoren die Erfolge Knips in den Märkten Schweiz und Deutschland zu mager. Der Gründer und Chief Executive Officer Dennis Just verlässt das Unternehmen. Künftig sollen Komparu und Knip als Digital Insurance Group eine europäische Plattform für das digitale Versicherungsgeschäft bilden. … Lesen Sie mehr ›

Friday: Kfz-Versicherung pro Tag und Kilometer

Der zur Schweizer Baloise gehörende digitale Kfz-Versicherer Friday sieht sich nach mehrmonatigem Probetrieb auf Kurs. Besonders gut kommt nach Angaben von Unternehmenschef Christoph Samwer das monatliche Kündigungsrecht bei den Kunden an. Auf längere Sicht soll die Kündigung täglich möglich sein. Außerdem will Friday die Beitragshöhe von den gefahrenen Kilometern abhängig machen und will seine IT dafür mit den Daten füttern, die etwa im Zusammenhang mit dem ab 2018 für europäische Neuwagen verpflichtenden Notrufsystem E-Call erhoben werden sollen. … Lesen Sie mehr ›

Lemonade’s Crazy Market Share

 Nachschlag – Der aktuelle Kommentar  Das US-Start-up Lemonade feiert sich selbst. In einem Blog-Beitrag protzt Chef und Mitgründer Daniel Schreiber mit einem Marktanteil von 27,6 Prozent bei Hausratversicherungen für Mieter im Neugeschäft 2017, „Lemonade’s Crazy Market Share“, wie er die Zahl auch nennt. Verrückt ist aber vor allem die schwindelerregend dünne Datenbasis, auf der die Berechnung basiert. Es stimmt: Das Start-up wächst in der Tat rasant und hat das Potenzial, bald zu den Großen zu gehören. Den Lackmustest, dass es die Kunden auch halten kann, muss Lemonade aber erst noch bestehen. … Lesen Sie mehr ›