Der Münchener Assekuradeur Fresh ist seit wenigen Tagen auf dem Markt. Was das neu gegründete Unternehmen besonders macht: es bietet eine Flatrate an, in der alle wichtigen Versicherungen für Verbraucher enthalten sind. Haftpflicht, Hausrat und sogar Kfz – Fresh bietet das Versicherungspaket zum Einheitspreis an. Wie das funktionieren kann, müsse er in letzter Zeit häufiger erklären, sagt der CEO Manuel Ströh. Und er ist sich sicher, genau kalkuliert zu haben. … Lesen Sie mehr ›
Archiv ‘Start-up’
Howden gründet neue Innovations-Einheit
Der britische Versicherungsmakler Howden hat sich Versicherungskapazitäten von Lloyd’s-Underwritern in Höhe von 500 Mio. Pfund gesichert, um innovative Versicherungsprodukte von Start-ups auf den Markt zu bringen. Die dazu neu gegründete Einheit Howden Ventures soll nicht nur in Start-ups im Versicherungsbereich investieren, sondern sie auch in die Lage versetzen, ihre Produkte als Assekuradeure zu vertreiben. Mit dem Schiffs-Tech-Start-up Ceto AI hat der Makler bereits einen ersten Kandidaten für seine neue Plattform gefunden. … Lesen Sie mehr ›
Guy Carpenter ernennt neuen Europa-Chef
Leute – Aktuelle Personalien Guy Carpenter befördert Julian Enoizi (Bild) zum neuen CEO für Europa. Er wird an Laurent Rosseau berichten. Der ehemalige Scor-Chef ist jetzt CEO EMEA bei dem Rückversicherungsmakler. Das Start-up Muffintech möchte mit seiner Technologie die Branche transformieren und holt sich dafür einen Experten für künstliche Intelligenz an Bord. Außerdem gibt es Neuigkeiten bei Axa, WTW, Convex, Dual und Fresenius. … Lesen Sie mehr ›
Wefox startet MGA
Das Insurtech Wefox plant den Start eines eigenen Managing General Agents (MGA) zur Stärkung des Deutschlandgeschäfts unter Führung von Günther Blaich. Demnach laufen bereits Gespräche mit potenziellen Versicherungspartnern. Der hauseigene Versicherer Wefox Insurance soll sich dagegen künftig auf ausgewählte Produkte konzentrieren, um Versicherungspartnern keine Konkurrenz zu machen. … Lesen Sie mehr ›
Termühlen interessiert sich für Wechselgott
Exklusiv Bernhard Termühlen gehört nach Informationen des Versicherungsmonitors zu den Interessenten für die insolvente Versicherungs- und Energieplattform Wechselgott. Termühlen wurde einst als Chef des Finanzvertriebs MLP bekannt und agiert seit dem Ausscheiden dort bei anderen Finanzvertrieben als Investor. Er soll Gespräche mit dem vorläufigen Insolvenzverwalter Rolf Pohlmann führen. Pohlmann versucht derweil, die Fachkräfte in der Firma zu halten. Die Gehälter sollen über das Insolvenzgeld vorfinanziert werden. … Lesen Sie mehr ›
VM NewsQuiz Nr. 238
Cyber gilt als unberechenbare Gefahr in der Versicherungsbranche. Dass Datenklau auch analog funktioniert, zeigte jüngst ein Fall beim Lebensversicherer Condor. Was war auf den Festplatten, welche dem Versicherer Ende April gestohlen wurden? Diese und viele weitere Antworten erhalten Sie im VM NewsQuiz Nr. 238. Wir wünschen Ihnen viel Erfolg! … Lesen Sie mehr ›
Lohrmanns Verunsicherung: Innovatives Schuhwerk
An dieser Stelle nimmt sich unser Zeichner Konrad Lohrmann jeden Freitag ein Thema aus der Branche vor. Heute: Digitalisierung von Kopf bis Fuß … Lesen Sie mehr ›
Bankenkollaps sorgt für Unruhe
Die Generali gab am Dienstag als erste Entwarnung, sie habe keine Einlagen bei der zusammengebrochenen Silicon Valley Bank (SVB). Die direkte Exponierung von Versicherern in der jüngsten US-Bankenkrise dürfte insgesamt überschaubar sein. Aber die Unruhe im Kapitalmarkt trifft die Branche heftig. Die kalifornische Bank war wegen hoher Bestände an Anleihen kollabiert, die durch die raschen Zinserhöhungen an Wert verloren hatten. Das Problem haben auch Versicherer. Doch setzen sie darauf, dass ihre Kunden anders als bei der SVB das Geld nicht plötzlich abziehen. Trotzdem können Liquiditätsprobleme auch Versicherer treffen. … Lesen Sie mehr ›
Wefox streicht Stellen
Exklusiv Das Versicherungs-Start-up Wefox reduziert die Beschäftigtenzahl. Nach Informationen des Versicherungsmonitors sollen insgesamt deutlich mehr als 100 Arbeitsplätze abgebaut werden, die ersten betroffenen Stellen sind bereits bekannt. Wefox hat aktuell rund 1.400 Beschäftigte. Das Unternehmen hat bislang 1,33 Mrd. Dollar von Investoren erhalten, bislang aber keinen Gewinn gemacht. … Lesen Sie mehr ›
Ohne digitale Unterschrift geht Digitalisierung nicht
Digitale Trends 2023 In der Versicherungsbranche steht die Digitalisierung gerade ganz oben auf der Liste der wichtigen Themen. Doch egal ob neues IT-System, Ökosystem oder Online-Beratung – sie alle können nur wirklich Erfolg haben, wenn es auch digitale Möglichkeiten für eine rechtskräftige Unterschrift gibt. Doch das ist in Deutschland ein Problem. Ein Grund sind die strengen Datenschutzvorgaben der Datenschutzgrundverordnung. Das Start-up Agree&Sign setzt genau hier an. … Lesen Sie mehr ›