Die Zahl der Unternehmenspleiten in Deutschland, aber auch weltweit wird in diesem und im kommenden Jahr weiter steigen, prognostiziert der Kreditversicherer Allianz Trade in einer aktuellen Studie. Die schleppende Lockerung der Zinsen, die weiterhin schwache Nachfrage an den Märkten und Unsicherheiten in Bezug auf einen möglichen Handelskrieg zählen zu den Hauptgründen. Das Finanzpaket der neuen Bundesregierung könnte den Negativtrend jedoch stoppen. … Lesen Sie mehr ›
Archiv ‘Studie’
Versicherer weltweit profitieren von Demografie
Versicherer weltweit sehen in der demografischen Entwicklung vor allem Chancen für die Kapitalanlage und das operative Geschäft. Das zeigt eine Studie des Vermögensverwalters Blackrock. Andere Megatrends wie künstliche Intelligenz beurteilen die 410 Unternehmen dagegen skeptischer. Und: Mehr als zwei Drittel der Anbieter sehen in regulatorischen Veränderungen das größte Makro-Risiko, erst dahinter folgen geopolitische Spannungen. … Lesen Sie mehr ›
Schlechtes Zeugnis für Kundenportale
Nur jeder fünfte Gewerbekunde nutzt das Online-Kundenportal seines Versicherers. Das ist das Ergebnis der aktuellen Studie des Beratungsunternehmens MSR Consulting. Besonders unbeliebt sind die Portale der öffentlichen Versicherer. Dabei sind diese Plattformen ein wichtiges Instrument, um den Kundenservice zu optimieren und die Versicherten langfristig zu binden. … Lesen Sie mehr ›
PwC: 20 Prozent setzen auf Bestandssysteme
Exklusiv Die Modernisierung ihrer Kernsysteme ist für die Versicherer eine zentrale, aber schwierige Aufgabe. Trotz der Komplexität des Themas sind die Unternehmen insgesamt auf einem guten Weg in Richtung moderner IT-Systeme, schreibt das Beratungsunternehmen PwC als Ergebnis einer Befragung. Doch 20 Prozent der Versicherer setzen weiterhin auf ihre zwar hochindividualisierten, aber bisweilen Jahrzehnte alten Kernsysteme. Dabei geht der technologische Fortschritt rasch voran – was für die Versicherer auch zur Chance werden kann. … Lesen Sie mehr ›
Guidewire: Deutsche wollen KI nicht ohne Menschen
Deutsche Versicherungskunden sind offen für den Einsatz von künstlicher Intelligenz (KI), haben aber noch kein volles Vertrauen in die Technologie. Das zeigen die Ergebnisse der aktuellen Verbraucherstudie von Guidewire. Bevorzugte Einsatzgebiete von KI sind die Vereinfachung des Antragsprozesses und die Unterstützung von Call-Center-Mitarbeitern im Kundensupport. Der Nachhaltigkeitsaspekt scheint für die Deutschen dagegen an Bedeutung zu verlieren. … Lesen Sie mehr ›
Was den Einsatz von KI im Underwriting erschwert
Die Underwriting-Prozesse von Versicherern können durch künstliche Intelligenz (KI) und maschinelles Lernen (ML) schneller und präziser werden. Doch viele Unternehmen stehen beim Einsatz der Technologie noch vor Herausforderungen, zeigt ein aktueller Bericht der Unternehmensberatung Capgemini. Regulatorische Rahmenbedingungen und der Fachkräftemangel erschweren den Einsatz erheblich. … Lesen Sie mehr ›
Der Klimawandel wird jetzt richtig teuer
Anpassungsmaßnahmen an den Klimawandel sind dringend nötig, wenn Volkswirtschaften ihre Versicherbarkeit und ihr Wachstumspotenzial erhalten wollen, glauben die Volkswirtschaftler der Swiss Re. In einer neuen Studie haben sie für 36 Länder einschließlich Deutschland untersucht, wie der Klimawandel sich künftig auswirkt. … Lesen Sie mehr ›
Versicherer verlieren Kundenbindung
Versicherer tun zu wenig, um ihren Kunden ein positives Erlebnis zu bieten. Die Folge: Immer mehr Versicherte kündigen ihre Verträge. Zu diesem Ergebnis kommt eine Studie der Managementberatung Horvath. Vor allem bei der Schadenregulierung sind viele Versicherer noch zu langsam. Zudem legen immer mehr Kunden bei ihren Policen Wert auf ESG-Aspekte. Für Unternehmen gibt es also noch viel zu tun. … Lesen Sie mehr ›
Gen Z wünscht sich mehr Sicherheit
Eine gute Work-Life-Balance und berufliche Flexibilität sind der Generation Z (Gen Z) wichtig. Finanzielle Sicherheit spielt für sie aber eine noch größere Rolle, zeigt eine Studie des Marktforschungsinstituts Sirius Campus. Auch Versicherungen gewinnen für junge Menschen zwischen 16 und 30 Jahren an Bedeutung. In den nächsten zwei Jahren planen insgesamt 60 Prozent der Gen Z in Deutschland einen Versicherungsabschluss. … Lesen Sie mehr ›
Betriebliche Gesundheitsleistungen kosten mehr
Arbeitgeberfinanzierte Gesundheitsleistungen werden in Europa im kommenden Jahr um mehr als 10 Prozent steigen und damit so stark wie seit 2015 nicht mehr, prognostiziert der Makler Aon in einem aktuellen Bericht. Der starke Kostenanstieg ist eine Herausforderung für Unternehmen, die bei ihrer Belegschaft mit entsprechenden Angeboten punkten wollen. … Lesen Sie mehr ›
AfW: Vermittler unbeholfen bei KI
Künstliche Intelligenz (KI) im Beratungsalltag ist noch nicht gang und gäbe. Vermittlerinnen und Vermittler wünschen sich laut einer Umfrage des Vermittlerverbands AfW konkretere Unterstützung, wenn es um die Integration von KI in ihren Arbeitsalltag geht. Für AfW-Vorstand Frank Rottenbacher ist es nur eine Frage der Zeit, bis Vermittelnde in den Genuss von KI kommen. „Wer einmal durch Einsatz einer KI erheblich an Zeit und Aufwand im Beratungsgeschäft gespart hat, wird dies auch weiterhin tun.“ … Lesen Sie mehr ›
Inflation bremst bAV aus
Das Interesse an einer betrieblichen Altersversorgung (bAV) steigt, während sie gleichzeitig immer weniger Arbeitnehmer nutzen. Das zeigt eine Studie des Beratungsunternehmens Deloitte. Der Grund für diese gegenläufige Entwicklung ist jeweils derselbe: die steigende Inflation. Gerade deshalb könnte die Unterstützung durch die Arbeitgeber eine wichtige Hilfe sein – zumal sich die Befragten der Studie in einer Sache einig sind: So, wie die Altersvorsorge jetzt ist, reicht sie nicht aus. … Lesen Sie mehr ›
Topmanager bleiben optimistisch
Exklusiv Die Topmanager der Versicherungsbranche rechnen mit einem guten Geschäftsjahr 2023 – trotz Inflation. Das ergab eine Umfrage der Managerberatung Horvath. Ganz oben in der Prioritätenliste der Manager steht die digitale Transformation. Nachhaltigkeit rutscht im Ranking um zwei Plätze ab. … Lesen Sie mehr ›