Archiv ‘Studie’

Cyberpolicen finden im Mittelstand nur wenig Anklang

Die Gefahr von Hackerangriffen kommt langsam in den Köpfen von Entscheidern aus kleinen und mittelständischen Unternehmen an, aber es wird noch zu wenig für einen ausreichenden Schutz getan. Zu diesem Ergebnis kommt der Berliner Spezialvermittler Cyberdirekt in einer aktuellen Studie. Auch den Mehrwert, den eine Cyberversicherung bieten kann, sieht längst noch nicht jeder Unternehmenslenker. … Lesen Sie mehr ›

NRW bleibt wichtiger Versicherungsstandort

Nordrhein-Westfalen (NRW) ist nicht nur das bevölkerungsreichste Bundesland Deutschlands, sondern auch einer der wichtigsten Versicherungsstandorte des Landes. Mit über 100 Versicherern ist NRW das Bundesland mit den meisten Anbietern. Das zeigt eine aktuelle Studie des Wirtschaftsforschungsunternehmens Prognos. Versicherer können die Wirtschaft in NRW bei der Transformation unterstützen. Sie werden sich aufgrund der Digitalisierung aber auch selbst wandeln. … Lesen Sie mehr ›

Kfz: Wenig Entlastung durch Assistenzsysteme

Das assistierte und automatisierte Fahren durch Spurwechselassistenten, Einparkhilfen und Abstandhalter gestaltet das Autofahren schon heute und auch künftig einfacher – und vor allem sicherer. Die Entschädigungsleistungen der Kfz-Versicherer sinken allerdings nicht in gleichem Maße wie die Schadenfälle. Das geht aus einer Studie des Gesamtverbands der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV) hervor. Das hat verschiedene Gründe. … Lesen Sie mehr ›

Achtung, Maklerpools können abhängig machen!

Maklerpools sind vor allem für kleinere Vermittler oft unverzichtbar. Die Dienstleister unterstützen sie bei Courtagevereinbarungen mit Versicherern, mit Vergleichs- und Beratungssoftware und helfen bei der Beratungsdokumentation. Allerdings können durch die Kooperationen mit Pools auch Abhängigkeiten entstehen, die ihre Rolle als Sachwalter des Kunden in Mitleidenschaft ziehen kann. Davor warnt der Vermittlerverband BVK in einer aktuellen Studie. Nicht alle Makler seien sich der Gefahren bewusst, warnt der Verband. … Lesen Sie mehr ›

Diese Versicherer wachsen stärker als der Markt

Acht deutsche Versicherer sind in den vergangenen zehn Jahren konstant stärker gewachsen als der Markt. Zu dem Ergebnis kommt eine aktuelle Studie des Beraters Zeb. Unter den sogenannten Outperformern sind große Player wie die HUK-Coburg, aber auch die kleine Wertgarantie. Als Schlüssel zum Erfolg identifizieren die Autoren eine klare Produkt- und Vertriebsstrategie. Außerdem halten sie Spezialisten für erfolgreicher als Generalisten. … Lesen Sie mehr ›

Schwierige Kfz-Wechselsaison könnte bevorstehen

Die Kfz-Wechselsaison könnte für die Versicherer dieses Jahr besonders herausfordernd werden. Während die Anbieter die Preise kaum senken können oder sogar erhöhen müssen, um nicht in die roten Zahlen zu geraten, setzen Autofahrer bei einem Anbieterwechsel vor allem auf einen günstigeren Preis. Das zeigt eine Studie des Start-ups Getsafe und des Meinungsforschungsinstitutes Yougov. … Lesen Sie mehr ›

Das beschäftigt die Vorstandsetagen

Nur zwei Prozent der deutschen Versicherungsmanager fühlen sich derzeit sehr gut auf den Einsatz von künstlicher Intelligenz vorbereitet. In Compliance-Angelegenheiten und ihrer Kapitalstärke sehen die Entscheider ihre Unternehmen hingegen bestens aufgestellt. Das zeigt eine aktuelle Studie der Beratungs- und Wirtschaftsprüfungsgesellschaft PwC, die mehr als 100 Führungskräfte aus der Versicherungsbranche befragt hat. Für viele ist die Digitalisierung das derzeit größte Thema, auch Nachhaltigkeit spielt für fast die Hälfte der Manager eine große Rolle. … Lesen Sie mehr ›

Nachhaltigkeit: Kunden stellen geringe Ansprüche

Verbraucher erwarten von Versicherungsunternehmen in Sachen Nachhaltigkeit deutlich weniger als von Unternehmen aus anderen Branchen. Zu diesem Ergebnis kommen die Beratungsfirmen Sirius Campus und Aeiforia in einer repräsentativen Umfrage unter Privatpersonen, die als Entscheider in Versicherungsdingen fungieren. Zudem gibt es große Unterschiede, wie die Kunden die einzelnen Nachhaltigkeitsmaßnahmen der Versicherer einschätzen. Interessant ist auch die Frage nach der Bereitschaft, für Nachhaltigkeit mehr zu zahlen. … Lesen Sie mehr ›

Versicherer zahlen 89 Mrd. Dollar für Katastrophen

Vergangenes Jahr kam es weltweit zu Katastrophenschäden in Milliardenhöhe, zeigt der aktuelle Sigma-Katastrophenbericht des Rückversicherers Swiss Re. Naturereignisse und von Menschen verursachte Katastrophen sorgten 2020 für wirtschaftliche Schäden von 202 Mrd. Dollar. Im Vorjahr waren es 150 Mrd. Dollar. Der Anteil der versicherten Schäden betrug vergangenes Jahr 89 Mrd. Dollar. Damit war es im Zeitraum von rund 50 Jahren das fünftteuerste Jahr für die Versicherer. … Lesen Sie mehr ›

Standmitteilungen der Lebensversicherer werden besser

Die Qualität der Standmitteilungen, die Lebensversicherer einmal im Jahr an ihre Kunden verschicken, verbessert sich. Allerdings gibt es mehr als zweieinhalb Jahre nach der Verschärfung der gesetzlichen Mindestanforderungen noch Luft nach oben, insbesondere in puncto Verständlichkeit. Dieses Fazit zieht der Zweitmarktanbieter Policen Direkt. Das Frankfurter Unternehmen hat zum dritten Mal die Mitteilungen für klassische Lebensversicherungsverträge unter die Lupe genommen. … Lesen Sie mehr ›

Versicherer haben Nachholbedarf bei Social Media

Seit Beginn der Corona-Krise verbringt die Hälfte der Bundesbürger deutlich mehr Zeit in den sozialen Medien als vorher, bei den unter 30-Jährigen sind es sogar zwei Drittel. Versicherer und Krankenkassen schöpfen das Potenzial für das Marketing und die Zielgruppenansprache, das sich daraus ergibt, aber nicht aus, ergab eine Studie des Marktforschungs- und Beratungsinstituts Heute und Morgen. Verbraucher erleben die Postings und Kampagnen der Versicherer und Krankenkassen auf den Social-Media-Plattformen oft als langweilig, unpassend oder sogar unsympathisch. … Lesen Sie mehr ›

Axa XL: Versicherung beschleunigt Erholung

Der Grad der Versicherungsdurchdringung eines Landes wirkt sich direkt auf die benötigte Erholungszeit nach Naturkatastrophen aus. Das zeigt eine Studie des Industrieversicherers Axa XL, die in Zusammenarbeit mit der Cambridge Judge Business School entstanden ist. Jeder zusätzliche Prozentpunkt an Versicherungsdurchdringung im Nicht-Leben-Bereich verkürze die Erholungszeit um knapp ein Jahr. Untypisch ist indes die Lage in den USA. Trotz hoher Versicherungsdurchdringung liege die Wiederaufbauzeit bei mehr als drei Jahren. Die weltweiten wirtschaftlichen Schäden durch Naturkatastrophen sind in den vergangenen Jahrzehnten stark gestiegen. … Lesen Sie mehr ›

EY warnt vor deutlicher Prämiendelle durch Covid-19

Der Unternehmensberater EY Innovalue rechnet durch die Corona-Pandemie mit spürbaren Einbußen für Versicherer. Sowohl Komposit- als auch Lebensversicherer seien davon betroffen. Die Berater erwarten in einigen Sparten heftige Prämieneinbrüche für das laufende Jahr, das Vorkrisenniveau werden die Versicherer der Studie zufolge erst in einigen Jahren wieder erreichen. Die Unternehmen sollten jetzt Handlungsoptionen nutzen, rät Julia Palte, Partnerin bei EY Innovalue. In der Frage, wer sich schnell umstellen und aus Herausforderungen Chancen machen kann, trenne sich jetzt die Spreu vom Weizen. … Lesen Sie mehr ›