Archiv ‘Telekom’

Kommt jetzt der Captive-Boom?

 Kommentar  Neugründungen von Captives gab es in Deutschland lange nicht. Jetzt macht die Telekom ernst und gründet einen eigenen Rückversicherer. Das wird das ohnehin schon recht hohe Interesse deutscher Unternehmen an der Selbstversicherung noch einmal steigen lassen. Doch dass es hierzulande zu einem Captive-Boom kommen wird, ist eher unwahrscheinlich. Zu hoch sind die Hürden, nicht nur durch die Aufsicht. Den Versicherern sollte aber zu denken geben, dass die Eigentragung von Risiken für die Industrie ein Thema bleibt. … Lesen Sie mehr ›

Verimi: Hacker warnen vor Sicherheitsproblemen

 Exklusiv  Die Online-Anmeldeplattform Verimi ist weiterhin von Sicherheitsproblemen betroffen. In einer anonymen E-Mail an den Versicherungsmonitor beschreiben Hacker, wie sie sich mit manipulierten Ausweisdokumenten Zugang zum Online-Kundenportal der R+V verschafft haben wollen. Die R+V nutzt das Verimi-System, um ihre Nutzer beim Login zu verifizieren. Die Hacker warnen auch vor den Online-Sicherheitsrisiken der Nürnberger Lebensversicherung. Verimi räumt die Sicherheitslücken ein. … Lesen Sie mehr ›

PKV zahlt digitales Spezialangebot

 Exklusiv  Der Verband der privaten Krankenversicherung (PKV) hat eine Vereinbarung zur Vergütung telemedizinischer Leistungen in der Intensivmedizin mit dem Hamburger Start-up Telehealth Competence Center (TCC) geschlossen. TCC ist spezialisiert auf die digitale Rund-um-die-Uhr-Fernbetreuung von Patientinnen und Patienten, die intensivmedizinisch versorgt werden müssen. Das Unternehmen setzt auf die schnelle Datenanalyse mithilfe von künstlicher Intelligenz. Ziel ist es, die medizinische Versorgung insbesondere in ländlichen Regionen zu verbessern. … Lesen Sie mehr ›

Umbau: Telekom und Badenova machen es vor

Auf den ersten Blick verbindet die Telekommunikationsbranche, den Energiesektor und die Versicherungswirtschaft wenig. Ein genauerer Blick zeigt: Alle Branchen haben mit tiefgreifenden Veränderungen der Rahmenbedingungen zu kämpfen, die ihr Geschäftsmodell auf die Probe stellen. Christina Kiehl (Bild) von der Telekom und Hans-Martin Hellebrand vom Energieversorger Badenova haben auf einer SZ-Fachkonferenz in Köln erklärt, wie ihnen der Wandel gelungen ist und was sich Versicherer von ihnen abschauen können. … Lesen Sie mehr ›

Pinke Flutwelle

 Was wirklich wichtig ist  Klatsch, Tratsch und die wirklich wichtigen Informationen über Unternehmen und Manager – das gibt es am Kaffeeautomaten, auf dem Flur und hier. Heute: Der nächste Schlag von Lemonade gegen die Telekom im Kampf um die Farbe Pink. … Lesen Sie mehr ›

Digitaler Notarservice für parametrische Policen

Die IT-Spezialisten Ubirch und Avenga bieten Versicherern eine ungewöhnliche, neue Dienstleistung an: die digitale Versiegelung von Sensordaten, von denen die Auszahlung einer Versicherungssumme abhängt – beispielsweise bei parametrischen Policen. Die Technologie von Ubirch arbeitet mit SIM-Karten, die an vorhandenen Sensoren in Containern, technischen Geräten, Maschinen und Fahrzeugen angebracht werden. Das könnte einen großen Fortschritt für parametrische Policen darstellen. … Lesen Sie mehr ›

Lemonade vs. Telekom: Der Krieg der Farben

 Nachschlag – Der aktuelle Kommentar  Der US-Versicherer Lemonade, der seit Kurzem auch in Deutschland auf dem Markt ist, wird von der Telekom verklagt, weil die Farbe des Start-ups dem Magenta der Telekom zu ähnlich ist. Jetzt schlägt Lemonade zurück: Das Insurtech hat das Add-on „Pink-Out“ für den Google-Browser Chrome entwickelt. Es lässt jeglichen pink-anmutenden Farbton auf Webseiten verschwinden – auch bei der Telekom. … Lesen Sie mehr ›

Lemonade zofft sich mit Telekom

Um die Nutzung der Farbe Magenta ist ein Streit zwischen dem US-Versicherer Lemonade und der Deutschen Telekom entbrannt. Der Telekommunikationsriese sieht die pinke Unternehmensfarbe von Lemonade, die das Start-up nicht nur in den USA, sondern auch in Deutschland verwendet, zu nah an ihrem eigenen Magenta-Ton und hat eine einstweilige Verfügung gegen Lemonade erwirkt. Das Start-up will sich aber nicht kampflos geschlagen geben – und die Farbmarke der Telekom für nichtig erklären lassen. … Lesen Sie mehr ›

Cyberversicherung zu intransparent

Die Cyberversicherung soll Unternehmen vor den Gefahren aus dem Internet schützen. Doch dem jungen Geschäft der Versicherer mangelt es an der nötigen Transparenz, monierte Philippe Cotelle, Head of Insurance Risk Management bei Airbus Defence and Space, bei einer Fachkonferenz der Süddeutschen Zeitung in Köln. Er wünscht sich von den Anbietern mehr Klarheit in Bezug auf die Bedingungen und Ausschlüsse von Cyberdeckungen. Versicherer wie HDI und AGCS arbeiten an der Stelle bereits nach. Sie durchleuchten ihren Bestand auf versteckte Cybergefahren, genannt „Silent Cyber“. Die Allianz-Tochter AGCS passt ihr Cyber-Wording derzeit an. … Lesen Sie mehr ›