Die Versicherungsgruppe Generali in Triest hat im ersten Halbjahr nach eigenen Angaben so viel verdient wie seit fünf Jahren nicht mehr. Der gestiegene Gewinn stammt vor allem aus der Schaden- und Unfallversicherung – weniger Naturkatastrophen und höhere Preise in der Kfz-Versicherung. Für die deutschen Töchter meldet Triest einen erstaunlich kräftigen Beitragszuwachs von 24 Prozent in der Lebensversicherung. … Lesen Sie mehr ›
Archiv ‘Unfallversicherung’
Zugunglück in Spanien trifft Allianz
Das Zugunglück in der Nähe des spanischen Santiago de Compostela trifft die deutsche Allianz und den australischen Anbieter QBE. Zumindest die Allianz muss auch dann Entschädigung leisten, wenn der Zugführer den Unfall verschuldet hat. … Lesen Sie mehr ›
Branche im Verteidigungsmodus
Der Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft wehrt sich gegen Vorwürfe, die Branche würde Auszahlungen an Kunden verzögern. Die Assekuranz fühlt sich ungerechtfertigt von Verbraucherschützern und Medien an den Pranger gestellt. Kritik sind die Versicherer eigentlich gewöhnt. Der Unterschied dieses Mal: Das Bundesjustizministerium hat sich eingeschaltet und will die Vorwürfe klären. Die Versicherer haben Angst, zum Wahlkampfthema zu werden. … Lesen Sie mehr ›
Axa: Marktzugang über Großkunden
Der Axa-Konzern will seine Industrieversicherungstochter für kleinere und mittlere Unternehmen öffnen. Das Ziel: Über Unternehmenskunden leichter in die aufstrebenden Märkte einzudringen. Zweiter Wachstumstreiber für die Sachversicherung soll das Direktgeschäft per Internet werden, außerdem setzt der Konzern auf die Telematik. … Lesen Sie mehr ›
Haas hält das Pulver trocken
Für den Börsenneuling Talanx läuft das Geschäft derzeit rund. Der Konzern profitiert wie andere große Anbieter von guten Rahmenbedingungen in der Schaden- und Unfallversicherung. Für Herausforderungen sorgt aber der von Gerling übernommene Bestand an Lebensversicherungen. … Lesen Sie mehr ›
Traumhochzeit Allianz-Ergo
Der Ergo-Konzern ist kein Erfolgsmodell für Eigner Munich Re. Die Allianz will sich in Deutschland dringend vergrößern – und wäre wahrscheinlich die einzige Versicherungsgruppe, die Ergo kaufen könnte. … Lesen Sie mehr ›
Was sich 2013 bei Kfz-Policen ändert
Neue Typ- und Regionalklassen, veränderte Schadenfreiheitssysteme, Unisex-Tarife – das neue Jahr bringt etliche Änderungen in der Autoversicherung mit sich. Für viele Fahrer werden die Prämien teurer. … Lesen Sie mehr ›
Zurich entdeckt Mittelstand für sich
Nach herben Verlusten durch Berufshaftpflichtpolicen für Krankenhäuser sortiert sich der Versicherer neu. Zurich will künftig vor allem mit mittelständischen Metallverarbeitungsbetrieben, Dienstleistungsunternehmen und Immobiliengesellschaften ins Geschäft kommen. … Lesen Sie mehr ›
About Schmidt
Die Nürnberger ist eigentlich nur eine dieser mittelgroßen deutschenVersicherungen. … Lesen Sie mehr ›
Von Preußens Feuerkasse zum attraktiven Übernahmeziel
Aus gleich zwei Gründen ist die Provinzial Nordwest interessant für den Allianz-Konzern: … Lesen Sie mehr ›
Allianz wird mutiger trotz „Sandy“
Der Versicherer strebt für das Gesamtjahr ein operatives Ergebnis von mehrals 9 Mrd. … Lesen Sie mehr ›
Allianz verdient in allen Sparten gut
Der Versicherer hebt die Gewinnprognose für das Jahr an. … Lesen Sie mehr ›
Druck von allen Seiten
Niedrige Zinsen und schärfere Aufsichtsregeln machen der Versicherungsbranchezu schaffen. … Lesen Sie mehr ›
Neuer Deutschland-Chef Buberl pflügt Axa um
Der Vorstand wird umgebaut, altgediente Manager müssen gehen. … Lesen Sie mehr ›
Versichern wie die Profis
Wer in seiner Freizeit Fußball spielt, muss das Invaliditätsrisiko selbstabsichern – genauso wie die Berufskicker … Lesen Sie mehr ›