Archiv ‘Verkauf’

Baloise steigert Gewinn, schweigt zu Fusionsberichten

Der Schweizer Versicherer Baloise stagnierte im vergangenen Jahr bei den Prämieneinnahmen, konnte den Gewinn aber deutlich steigern. Der Verkauf des Digitalversicherers Friday und das Ende der Ökosystem-Strategie sorgten für eine Belastung von 92 Mio. Franken (96,3 Mio. Euro). Das Deutschlandgeschäft, das Großinvestor Cevian gerne loswerden möchte, zeigte starkes Wachstum. Die Berichte über ein mögliches Zusammengehen mit dem Schweizer Rivalen Helvetia wollte Baloise-Chef Michael Müller nicht kommentieren. … Lesen Sie mehr ›

Viridium-Deal könnte Run-off-Markt wiederbeleben

Sollte der Verkauf der Run-off-Plattform Viridium tatsächlich wie erwartet in den kommenden Tagen über die Bühne gehen, wäre das eine gute Nachricht für den derzeit brachliegenden Abwicklungssektor, glaubt der Berater WTW. Der Druck auf die Lebensversicherer ist groß, Zusammenschlüsse oder Bestandsabgaben werden immer attraktiver. WTW-Berater Michael Klüttgens erwartet deshalb in den kommenden fünf Jahren jeweils eine Run-off-Transaktion in Deutschland. … Lesen Sie mehr ›

Südvers verkauft Schweizer Geschäft

Der mittelständische Industriemakler Südvers gibt das Geschäft seiner Schweizer Tochter Assicura ab. Käufer ist der Makler Verso Versicherungstreuhand. Beide Unternehmen haben darüber hinaus eine Kooperation vereinbart. Südvers gab als Grund für den Deal an, dass sich das Unternehmen auf größere Kunden konzentrieren wolle. Was nach dem Bestandsverkauf aus Assicura wird, ist noch unklar. Geschäftsführer Knut Richter hat den Makler bereits verlassen. … Lesen Sie mehr ›

Der rote Faden beim Makler-Verkauf

 The Long View – Der Hintergrund  Wer sein Maklerunternehmen verkaufen möchte, braucht dazu eine klare Strategie und einiges an Vorbereitung. Allerdings sollten sich Verkäufer auch gleich auf Kompromisse einstellen, denn alle Wünsche vom Verkaufspreis bis zur Standortsicherung lassen sich selten verwirklichen. Diskretion ist unbedingte Voraussetzung bei allen Maßnahmen, ansonsten droht eine Abwerbung der Kunden durch Wettbewerber. Drei Schritte führen am Ende zum Ziel. … Lesen Sie mehr ›

Makler Global will mehr als 1,5 Mrd. Euro

 Exklusiv  Die Eigner des Kölner Maklers Global Gruppe zielen auf einen Erlös von über 1,5 Mrd. Euro beim geplanten Verkauf, berichten Insider. Inzwischen werden weitere Einzelheiten bekannt. Danach haben die Global-Eigner im September 2024 zunächst mit J.P. Morgan über eine Marktsondierung gesprochen. Im November erteilten sie das eigentliche Verkaufsmandat aber zwei anderen Banken. … Lesen Sie mehr ›

Wefox Insurance gibt Geschäft in den Run-off

Wefox Insurance, der ehemalige Risikoträger der strauchelnden Wefox-Gruppe, gibt ein Schadenportfolio mit Verträgen aus Deutschland, Italien und der Schweiz an den Run-off-Spezialisten Darag ab. Es geht dabei um Kfz-Verträge sowie Policen der privaten Haftpflicht und Sachversicherungen. Der Deal steht in Zusammenhang mit dem bereits angekündigten Verkauf von Wefox Insurance an eine Gruppe von Schweizer Unternehmen unter der Leitung des ebenfalls in der Schweiz ansässigen Pensionskassen-Dienstleisters Berag. … Lesen Sie mehr ›

Viridium erhöht Überschussbeteiligung

Der angeschlagene Run-off-Spezialist Viridium erhöht die Überschussbeteiligungen seiner beiden Portfoliogesellschaften Proxalto und Entis. CEO Tilo Dresig will zeigen, dass er die Kunden gut behandelt. Er sucht händeringend einen neuen Eigner und braucht die Zustimmung der BaFin, für die Kundennutzen sehr wichtig ist. Die Aufsicht ist mit dem Viridium-Mehrheitseigner Cinven nicht mehr einverstanden, nachdem die Cinven-Tochter Eurovita in Italien in die Pleite ging. … Lesen Sie mehr ›

Wefox verkauft Risikoträger in Liechtenstein

Nachdem das angeschlagene Insurtech Wefox im Sommer bereits aus dem Deutschlandgeschäft ausgestiegen war, trennt es sich jetzt von seinem Versicherer in Liechtenstein. Eine Gruppe von Schweizer Unternehmen unter Führung des Schweizer Pensionskassen-Dienstleisters Berag übernimmt die Wefox Insurance. Sie soll sich fortan auf Krankentagegeldversicherungen für Unternehmenskunden konzentrieren. … Lesen Sie mehr ›

Baloise verkauft Friday an Allianz

Die Baloise trennt sich von ihrem Digitalversicherer Friday, der vor allem im Kfz-Geschäft tätig ist. Die Portfolios in Deutschland und Frankreich mit einem Prämienvolumen von 50 Mio. Schweizer Franken (53,3 Mio. Euro) verkauft der Schweizer Versicherer an die Allianz Direct. Die Baloise will sich mit dem Schritt von einem unprofitablen Geschäftsbereich trennen. Für die Allianz, die zum Kfz-Marktführer HUK-Coburg aufschließen möchte, bedeutet das einen Wachstumsschub. … Lesen Sie mehr ›

Buberl begründet Verkauf von Axa IM

Axa-Chef Thomas Buberl hat den Verkauf des Vermögensverwalters Axa Investment Managers (Axa IM) mit der mangelnden Größe des Unternehmens begründet. Axa IM sei allein zu klein gewesen, um konkurrenzfähig zu bleiben, deshalb der Verkauf an BNP Paribas. Nur so sei der Vermögensverwalter als Partner groß genug für die Wachstumspläne der Axa in der Lebenversicherung. Buberl schließt Zukäufe in Deutschland nicht aus. … Lesen Sie mehr ›