Die Generali könnte sich ganz oder teilweise von ihrem Geschäft in der Schweiz trennen. Laut einem Bloomberg-Bericht ist das eine der Optionen, die der italienische Versicherer derzeit mit Beratern prüft. Die Generali Schweiz kam zuletzt auf ein Prämienvolumen von 2 Mrd. Franken und eine Million Kunden. Unterdessen teilte der Konzern mit, dass er 245 Mio. Franken Entschädigung an die brasilianische Investmentbank BTG zahlt. Sie hatte 2015 Generalis frühere Schweizer Banktochter BSI gekauft, kurz darauf kamen Verstöße gegen das Geldwäschegesetz ans Licht. … Lesen Sie mehr ›
Archiv ‘Verkauf’
Kreise: Axa und Uniqa verhandeln über Osteuropa
Der Axa-Konzern kommt offenbar mit den Verkaufsplänen für sein Osteuropa-Geschäft voran. Der Versicherer befindet sich in fortgeschrittenen Verhandlungen über den Verkauf seiner mittel- und osteuropäischen Aktivitäten an die österreichische Uniqa, berichtet die Nachrichtenagentur Bloomberg und bezieht sich auf unterrichtete Kreise. Auch die italienische Generali und die Vienna Insurance Group hätten für das Geschäft geboten. Bestätigen wollten die Unternehmen das nicht. … Lesen Sie mehr ›
Die Bayerische trennt sich von IT-Spezialist Sum.cumo
Die Bayerische verkauft den IT-Spezialisten Sum.cumo, will aber Kunde des Insurtechs bleiben. Der künftige Eigentümer, der israelische Technologiekonzern Sapiens, will mit dem Erwerb seine Aktivitäten in der Region Deutschland, Österreich und Schweiz ausbauen. Bis zu 28,4 Mio. Euro spült der Verkauf in die Kassen der Bayerischen. Erst 2016 hatte der Versicherer das junge Unternehmen erworben. … Lesen Sie mehr ›
Ergo verkauft weitere Osteuropa-Töchter
Der Düsseldorfer Versicherer Ergo trennt sich von Töchtern in Ungarn und der Slowakei. Käufer der drei Gesellschaften ist die Generali. Ergo setzt damit seinen Kurs fort. Das Unternehmen zieht sich aus Märkten zurück, in denen es keine Chance sieht, zu den wichtigsten Versicherern zu gehören. Ergo hat deshalb schon Geschäft in Russland, Rumänien, Tschechien und Weißrussland verkauft. Die Generali expandiert dagegen gerade in Osteuropa. … Lesen Sie mehr ›
Zurich verkauft Bonnfinanz
Die Zurich hat nach Informationen des Versicherungsmonitors ihre Vertriebstochter Bonnfinanz verkauft. Der französische Investor Blackfin Capital, der auch in Brüssel und Frankfurt Büros unterhält, hat das Unternehmen rückwirkend zum 1. Januar 2019 übernommen. Offiziell wollte keine der Parteien dazu Stellung nehmen. Der Versicherer steckt mitten in einem weitreichenden Umbauprozess, zu dem auch die Vereinfachung des Konzerns gehört. Der Verkauf der Bonnfinanz ist offenbar Teil dieser Maßnahmen. Der Vertrieb war seit 2002 Teil der Zurich. … Lesen Sie mehr ›
Generali legt Gewinnsprung hin
Nach dem Abschluss seiner Schrumpfkur will der italienische Versicherer Generali wieder angreifen. Details stellt das Management Ende November in Mailand vor. Bei den Neunmonatszahlen konnte Generali eine deutliche Steigerung des Gewinns vermelden. Auch die Prämieneinnahmen legten sowohl in der Lebens- als auch der Schaden- und Unfallversicherung zu. Einziger Kritikpunkt der Analysten: Eine etwas höhere Schaden- und Kostenquote als erwartet, die aber immer noch deutlich unter 100 Prozent liegt. … Lesen Sie mehr ›