Archiv ‘Versicherer’

KI-Agenten – eine Vorstandsagenda

 The Long View – Der Hintergrund  Trotz großer Aufmerksamkeit und hoher Budgets bleibt der praktische Nutzen von künstlicher Intelligenz (KI) in der Versicherungsbranche bisher begrenzt. Viele Initiativen verpuffen in ineffektiven Taskforces oder generischen Software-Lizenzen, ohne spürbare Effekte auf Prozesse oder Produktivität. Gleichzeitig eröffnet die nächste Generation von KI-Technologie – in Form spezialisierter, agentenbasierter Lösungen – revolutionäre Möglichkeiten zur Automatisierung komplexer, regelbasierter Arbeitsabläufe. Für Vorstände ist jetzt der richtige Zeitpunkt zu handeln. … Lesen Sie mehr ›

Heal Capital 2 startet mit ersten Start-ups

Nach dem ersten Wagniskapitalfonds wollen die privaten Krankenversicherer mit dem neuen Wagniskapitalfonds Heal Capital 2 weitere digitale Start-ups im Gesundheitswesen unterstützen. Dafür stehen 150 Mio. Euro zur Verfügung. Neben privaten Krankenversicherern investieren erstmals auch weitere Kapitalgeber wie der Europäische Investitionsfonds. Heal Capital 2 hat bereits ein deutsches und ein britisches Start-up im Portfolio. … Lesen Sie mehr ›

Warum junge Menschen auf die bAV setzen

Junge Menschen sorgen sich um ihre Rente und handeln – trotz hoher Unsicherheit beim Finanzwissen. Das zeigt die neue Jugendstudie „Jugend, Vorsorge, Finanzen“ von Metallrente. Die betriebliche Altersversorgung (bAV) bleibt dabei eine der vertrauenswürdigsten und meistgenutzten Vorsorgeformen bei der jungen Generation. Doch Unwissen, emotionale Überforderung und unübersichtliche Angebote erschweren die Finanzplanung. Laut den Experten sind Aufklärung, Vertrauen und gezielte Reformen nötig. … Lesen Sie mehr ›

Kein Vorwurf, aber eine Forderung

 Kommentar  Der jüngste Austritt der Munich Re aus den internationalen Klimainitiativen kommt nicht überraschend und kann dem Rückversicherer kaum zum Vorwurf gemacht werden. Der Druck aus den USA ist bei diesem Thema einfach zu groß geworden. Wichtiger ist, wie sich das Unternehmen künftig beim Thema Klimaschutz verhält. Seine Expertise auf diesem Gebiet ist groß – und wird angesichts der Kürzungen bei Behörden in den USA immer entscheidender. … Lesen Sie mehr ›

So tickt Gen Z beim Thema Absicherung

Die Generation Z (Gen Z) blickt wieder optimistischer in die Zukunft und macht sich zudem mehr Gedanken zum Thema finanzielle Absicherung. Das ist das Ergebnis einer aktuellen Untersuchung des Beraters Sirius Campus. Sie zeigt, wie Lebensereignisse, digitale Kanäle und transparente Kommunikation das Absicherungsverhalten junger Menschen prägen. … Lesen Sie mehr ›

S&P: EMEA-Versicherer solide aufgestellt

Die Versicherer in der Region Europa, Naher Osten und Afrika (EMEA) sind wirtschaftlich gut aufgestellt, glaubt die Ratingagentur S&P. Eine solide Kapitalisierung und robuste Kapitalpuffer sorgen dafür, dass die Unternehmen für künftige externe Schocks gewappnet sind, so die Ratingagentur. Zudem verfügen die Versicherer über ein starkes operatives Geschäft und profitieren von vielfältigen Ertragsquellen, was sie weniger abhängig von einzelnen Märkten oder Sparten mache. … Lesen Sie mehr ›

DEVK ernennt neue IT-Vorständin

 Leute – Aktuelle Personalien  Manuela Moog wird zum 1. November die neue IT-Vorständin der DEVK. Sie folgt auf Michael Knaup, der Anfang 2026 Chef des Kölner Versicherers wird. Außerdem: Der bekannte Versicherungsexperte Stephan Schinnenburg hat ab Herbst einen neuen Arbeitgeber. Personelle Veränderungen gibt es auch bei Finvoice, Geneva Association, Bain & Company und Hive. … Lesen Sie mehr ›

Demografie und Digitalisierung fordern die Branche

Die Versicherungsbranche steht vor einem grundlegenden Wandel: Demografischer Druck, fehlender Nachwuchs und der schleppende Einsatz neuer Technologien bringen zentrale Bereiche wie Kapitalanlage und IT an ihre Grenzen. Eine neue Studie von V.E.R.S. Leipzig und Roland Berger zeigt, wo die größten Engpässe entstehen und welche Strategien erforderlich sind, damit die Branche auch in Zukunft gut funktioniert. … Lesen Sie mehr ›

Diversität ist mehr als ein Trend

 Exklusiv  Diversität soll bei der Versicherungskammer Bayern ein fester und gelebter Bestandteil der Unternehmenskultur sein. Im Vorfeld des Diversity-Tages am 27. Mai sprechen Katharina Jessel, Vorständin Vertrieb/Marketing und Diversity-Verantwortliche, sowie Christiane Böggemann, Leiterin des Competence Centers Working Environment, im Interview mit dem Versicherungsmonitor über flexible Arbeitsmodelle, geteilte Führung und gesellschaftliche Verantwortung. … Lesen Sie mehr ›

Tim Bethge Hiscox Deutschlandchef

Hiscox findet neuen Deutschlandchef

 Leute – Aktuelle Personalien  Tim Bethge wird der neue Deutschlandchef von Hiscox. Anfang März hatte sein Vorgänger Markus Niederreiner den Spezialversicherer überraschend verlassen. Außerdem: Der auf Cyberdeckungen spezialisierte US-Assekuradeur Resilience expandiert nach Deutschland und Österreich und hat dafür Thorsten Mairhofer als Head of Germany and Austria verpflichtet, der ehemalige Blau-Direkt-Manager Oliver Lang kehrt der Branche den Rücken, und der Versicherer Relyens verstärkt den Bereich Account Management in Deutschland. … Lesen Sie mehr ›

Wie Konsolidierung und KI die Branche umkrempeln

Die Versicherungswirtschaft steht vor einem Wandel: Der Druck durch Private-Equity-getriebene Konsolidierungen bei Maklern und die steigende Relevanz künstlicher Intelligenz (KI) fordern Versicherer, Makler und Pools heraus. Wie gelingt die Balance zwischen Effizienz und Kundennähe? Und welche Kompetenzen brauchen Makler in fünf Jahren? Darüber diskutierten Experten auf der Insurtech-Messe InsureNXT. … Lesen Sie mehr ›

Inter holt ehemaligen Wefox-Deutschlandchef

 Leute – Aktuelle Personalien  Die Inter hat mit Günther Blaich (Bild) ein neues Vorstandsmitglied. Zuvor war Blaich Deutschlandchef von Wefox. Außerdem: Das Management von Thinksurance schrumpft mit Mathias Berg um ein weiteres Mitglied, und die Deutsche Gesellschaft für Versicherungs- und Finanzmathematik hat einen neuen Vorstand. Die Maklergruppe Kereis ernennt Thomas Köhler zum Deutschlandchef, und im Aufsichtsrat der Deutschen Kautionskasse gibt es ein neues Mitglied. … Lesen Sie mehr ›

Bots sind nicht geheim, aber brauchen klare Regeln

 Digitaler Dienstag  KI-Agenten bieten Versicherern erhebliche Effizienzgewinne – sei es in der Dokumentenanalyse, der Schadenbearbeitung oder der Portfolioauswertung. Sie bewegen sich dabei exakt innerhalb der ihnen zugewiesenen Rollen und Rechte, aber keineswegs frei oder unkontrolliert in IT-Systemen. Es muss sichergestellt werden, dass die Integration von KI-Agenten entlang etablierter Compliance- und Sicherheitsrichtlinien stattfindet. … Lesen Sie mehr ›

Wenn Einkäufer die Anwälte auswählen

 Exklusiv  Versicherungsunternehmen wählen ihre Rechtsberater inzwischen meist so aus, wie sie auch andere Dienstleistungen beschaffen: Sie führen Panel-Ausschreibungen durch und schließen Rahmenverträge ab. Das kann den Kanzleimarkt auf Dauer beeinflussen, fürchten Experten. Denn Großkanzleien stechen die Konkurrenz aus, indem sie Zusatzdienstleistungen anbieten. Kleinere Kanzleien haben schon allein aus Ressourcengründen das Nachsehen. Der Ausweg, eine direkte Mandatierung durch die Fachabteilungen, wird seltener, auch wenn die Fachabteilungen daran gerne festhalten würden. … Lesen Sie mehr ›