Archiv ‘Versicherungsbranche’

M&A-Aktivitäten der Versicherer auf 16-Jahres-Tief

Die M&A-Aktivitäten in der globalen Versicherungsbranche sind auf dem niedrigsten Niveau seit 16 Jahren, schreibt die Großkanzlei Clyde & Co. in einem aktuellen Bericht. Im Jahr 2024 habe es nur 204 Transaktionen gegeben, das entspricht einem Rückgang von 48 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Die Gründe liegen in geopolitischen Verwerfungen, dem Zinsumfeld und der strengen und uneinheitlichen Regulatorik, schreiben die Expertinnen und Experten. Für das kommende Jahr prognostizieren sie eine leichte Erholung. … Lesen Sie mehr ›

SAS: Kollaps der Versicherer nicht ausgeschlossen

Der US-amerikanische Datenanalyst SAS warnt in einer aktuellen Studie davor, dass der Versicherungssektor bis 2040 kollabieren könnte, wenn die Gesellschaften es verpassen, durch ein höheres Maß an Zusammenarbeit und die Nutzung fortschrittlicher Technologien eine höhere Resilienz gegen die Folgen des Klimawandels zu entwickeln. Insgesamt hat das Unternehmen vier denkbare Szenarien identifiziert, die der Versicherungsbranche bevorstehen könnten. … Lesen Sie mehr ›

Eine Branche voller Möglichkeiten

 Meinung am Mittwoch  Steif und angestaubt, trockene Materie – das Bild, das die Versicherungsbranche nach außen abgibt, ist meist kein gutes. Doch auch in der Innensicht sieht es oft nicht besser aus. Viele Kolleginnen und Kollegen beklagen sich über dieses und jenes und sehen oft nur das Negative. Es ist Zeit für einen anderen Blickwinkel. Lasst uns die positiven Seiten unserer Branche feiern und nach außen tragen – nur so hat sie eine Zukunft. … Lesen Sie mehr ›

Jobs ohne Köpfe: Gibt es noch Hoffnung? Teil 2

 Exklusiv  Der Fachkräftemangel stellt die Versicherungswirtschaft vor große Herausforderungen. Die Versicherer müssen sich nicht nur den steigenden Ansprüchen junger Menschen stellen, sondern auch transparenter werden, wenn es um die Arbeit in der Branche geht. Im zweiten Teil unserer Videoreihe „Jobs ohne Köpfe: Gibt es noch Hoffnung für die Branche?“ fragen Okan Mese und Lima Fritsche Studierende sowie Schülerinnen und Schüler, welche Handlungsempfehlungen sie für Versicherer haben, um attraktiver für jüngere Generationen zu werden. … Lesen Sie mehr ›

Jobs ohne Köpfe: Gibt es noch Hoffnung?

 Exklusiv  Der Fachkräftemangel stellt die Versicherungswirtschaft vor große Herausforderungen. Die Versicherer müssen sich nicht nur den steigenden Ansprüchen junger Menschen stellen, sondern auch transparenter werden, wenn es um die Arbeit in der Branche geht. Im ersten Teil unserer Videoreihe „Jobs ohne Köpfe: Gibt es noch Hoffnung für die Branche?“ fragen Okan Mese und Lima Fritsche Studenten und Schüler, wie sie die Branche wahrnehmen und was ihnen bei einem Job wichtig ist. … Lesen Sie mehr ›

Swiss Re: Trübe Aussichten für Versicherer

Der Rückversicherer Swiss Re rechnet mit einem leichten Prämienwachstum von durchschnittlich 2,2 Prozent für die weltweite Versicherungsbranche in den nächsten zwei Jahren. Allerdings wird auch die Häufigkeit und die Höhe der Schäden zunehmen, so dass die Versicherbarkeit einiger Haftpflichtschäden in Frage gestellt werden muss, so die Analysten. Die Gesellschaften werden außerdem ihre Kapitalkosten nicht verdienen können. … Lesen Sie mehr ›

Digitalisierung – eine tragende Säule für Resilienz

 Digitaler Dienstag  Der Wandel um uns herum beschleunigt sich. Die Zahl externer Schocks nimmt zu. Das erhöht und festigt unsere Bedeutung als Versicherer für die Gesellschaft und unsere Mitmenschen – allerdings steigen auch die Anforderungen an unser Geschäftsmodell. Indem wir den technologischen Fortschritt konsequent nutzen und uns beherzt immer weiter digitalisieren, verbessern wir den Nutzen für unsere Kunden, unsere Stellung am Markt – und unsere Resilienz als Versicherer. … Lesen Sie mehr ›

Charity mit Herz – nicht nur zum Jahresende

 Meinung am Mittwoch  29 Millionen Menschen in Deutschland engagieren sich ehrenamtlich. Ohne ihren Einsatz würden viele Bereiche unserer Gesellschaft gehörig ins Wanken geraten.  Auch in vielen Betrieben sind Charity-Aktionen und soziales Engagement fest in der Unternehmenskultur verankert. Das ist gut so. Denn Unternehmen haben eine soziale Verantwortung – nicht nur ihren Mitarbeitenden gegenüber und nicht nur am Jahresende. … Lesen Sie mehr ›

Wochenspot: Einstieg in die Branche

 Wochenspot – der Podcast  Regelmäßig gibt es den Versicherungsmonitor auch zum Hören. In dieser Ausgabe sprechen Volontär Okan Mese und Herausgeber Herbert Fromme über die Wahrnehmung der Branche als Nachwuchsjournalist und die damit verbundenen Herausforderungen. Außerdem geht es um das Thema Rassismus und wie Versicherer jüngeren Zielgruppen begegnen sollten. … Lesen Sie mehr ›

Makler befeuern M&A-Aktivitäten in Europa

Fusionen und Übernahmen (M&A) im europäischen Versicherungsmarkt haben im ersten Halbjahr 2023 im Vergleich zum Vorjahreszeitraum auf Rekordniveau zugelegt. Vor allem die Maklerkonsolidierung hat dazu beigetragen. So machten Transaktionen unter Maklern allein 86 Prozent der europäischen M&A-Deals im Versicherungsgeschäft aus. Insgesamt gab es 267 Transaktionen, gegenüber 219 aus dem Vorjahr. Das ist das Ergebnis einer Untersuchung des Beratungsunternehmens FTI Consulting. … Lesen Sie mehr ›

KI-Experte Sauldie beruhigt und warnt zugleich

Der deutsche Zukunftsforscher Sanjay Sauldie warnte die Versicherungsbranche bei einer Fachtagung des Schadenmanagers Actineo vor Insurtechs und Start-ups, die mithilfe von künstlicher Intelligenz (KI) Branchenthemen besetzen und Versicherer aus der Nische heraus angreifen. Er ist der Meinung, dass sich Unternehmer mit KI beschäftigen oder weglaufen sollten. Er betonte aber auch, dass KI seiner Meinung nach keine Jobs kosten wird. … Lesen Sie mehr ›

Cinven und Blackfin: Milliarden für Versicherer

Das Interesse der Private Equity-Investoren an der Versicherungsbranche wird immer größer. Jetzt haben mit Cinven und Blackfin gleich zwei Unternehmen Geld für millionenschwere Investitionen eingesammelt. Cinven hat 1,5 Mrd. Dollar eingeworben, die unter anderem in Versicherer, Rückversicherer und Versicherungsvermittler fließen. Blackfin will 350 Mio. Euro in Insurtechs und Fintechs investieren. Die Konsolidierung der Maklerbranche in Deutschland mithilfe der Investoren ist schon in vollem Gange. … Lesen Sie mehr ›