Archiv ‘Versicherungsbranche’
Cinven und Blackfin: Milliarden für Versicherer
Das Interesse der Private Equity-Investoren an der Versicherungsbranche wird immer größer. Jetzt haben mit Cinven und Blackfin gleich zwei Unternehmen Geld für millionenschwere Investitionen eingesammelt. Cinven hat 1,5 Mrd. Dollar eingeworben, die unter anderem in Versicherer, Rückversicherer und Versicherungsvermittler fließen. Blackfin will 350 Mio. Euro in Insurtechs und Fintechs investieren. Die Konsolidierung der Maklerbranche in Deutschland mithilfe der Investoren ist schon in vollem Gange. … Lesen Sie mehr ›
Historischer IPO stärkt Indiens Versicherungsmarkt
Der Börsengang der Life Insurance Corporation of India (LIC) ist der bedeutendste in der Geschichte des indischen Finanzmarkts. Der größte – bislang staatliche – Lebensversicherer des Landes zieht sowohl private als auch institutionelle Investoren an und hat das Potenzial, den indischen Markt für Lebensversicherungen nachhaltig zu verändern. Zu diesem Schluss kommt eine Analyse des Ratingunternehmens Moody’s. … Lesen Sie mehr ›
Finlex Österreich bekommt Financial Lines-Expertin
Leute – Aktuelle Personalien Das Insurtech Finlex erweitert sein Österreich-Team mit Zuzana Ruzsikova. Die Financial Lines-Expertin kommt von der R+V Österreich. Außerdem: Kai Brühl wird der neue Leiter Marsh Advisory Deutschland, und das Insurance Development Forum hat den Präsidenten der Zurich Insurance Group Michel Liès zum Vorsitzenden des Lenkungsausschusses ernannt. Risk Management Solutions ernennt einen neuen General Manager, und der Rückversicherer Everest Re betrauert den Tod des Risikochefs Donald Mango. … Lesen Sie mehr ›
Online-Klagetools – sehen wir zukünftig mehr Klagen?
Legal Eye – Die Rechtskolumne Die zunehmende Digitalisierung steht bei vielen Unternehmen in der Versicherungsbranche seit einigen Jahren auf der Agenda, gleiches gilt im öffentlichen Sektor und insbesondere in der Gerichtsbarkeit. Auch im neuen Koalitionsvertrag ist die Digitalisierung des Zivilprozesses eines der Schwerpunktthemen. Schon unter der alten Bundesregierung hat das Bundesjustizministerium in Kooperation mit dem unter der Schirmherrschaft des Bundeskanzleramtes stehenden Fellowship-Programm Tech4Germany ein Projekt ins Leben gerufen, das die Digitalisierung des Zivilprozesses weiter vorantreiben soll. Das könnte künftig zu mehr Klagen führen. … Lesen Sie mehr ›
Friss erweitert Team für DACH-Region
Leute – Aktuelle Personalien Der Softwareanbieter Friss aus den Niederlanden erweitert sein DACH-Team mit Ralf Kulke (links) und Johannes Pump (rechts). Außerdem: Die Kanzlei Herbert Smith Freehills wirbt für das Düsseldorfer Büro Heike Schmitz, Jan Eltzschig und zwei weitere Anwälte von DLA Piper ab. Der österreichische Rückversicherer VIG Re bekommt einen neuen Leiter des Teams fakultative Rückversicherung, und der Versicherer Liberty Specialty Markets stellt einen neuen Länderverantwortlichen für Deutschland ein. Der Industrieversicherer HDI Global SE befördert David Sapia zum Director of Liability Underwriting, und Robert Wiest wird der Nachfolger von MS Amlin-Chef Christopher Beazley. Auch beim britischen Versicherer Aviva […] … Lesen Sie mehr ›
Risiken mit Wechselwirkung
Meinung am Mittwoch Während die Bewältigung der Klimakrise bereits ganz oben auf der Agenda von Privatwirtschaft und Staat steht, kann sie nicht isoliert und losgelöst vom globalen Umfeld betrachtet werden. Die Erhaltung der biologischen Vielfalt und die Renaturierung sind wichtige Bestandteile der Lösung für den Klimawandel. Auch Versicherer und Rückversicherer können und sollten hier einen Beitrag leisten. … Lesen Sie mehr ›
Fußball-Sponsoring: digitaler Elfmeter verschossen
Versicherungsmonitor-Analyse Wenn Fußball nur noch im leeren Stadion und im Fernsehen stattfindet, leiden nicht nur die Fans, sondern auch viele Sponsoren aus der Versicherungsbranche. Die digitalen Möglichkeiten, die sich während der Pandemie geboten haben, ließen die meisten von ihnen allerdings ungenutzt, kritisiert der Sponsoringforscher Peter Weber. Im ersten Teil der Versicherungsmonitor-Analyse zum Thema Fußball-Sponsoring der Versicherer redet er über verpasste Chancen und die neuen Möglichkeiten bei E-Sports. … Lesen Sie mehr ›
Plattformchefin verlässt Thinksurance
Leute – Aktuelle Personalien Nach einem Jahr ist Schluss: Christina Niens, seit vergangenem Jahr Plattformchefin bei Thinksurance, verlässt das Frankfurter Unternehmen überraschend. Außerdem: Der bAV-Spezialist Michael Reinelt ist von der Generali Deutschland zur Alten Leipziger gewechselt, und Christoph Meurer ist ordentliches Vorstandsmitglied beim Versicherer Itzehoer. Die europäische Open Banking Plattform Finleap Connect stockt ihr Management-Team auf, und der Managing Director der HDI Global SE für Singapur wird zusätzlich zum Principal Officer in Malaysia ernannt. Auch der Makler Howden besetzt neue Stellen. … Lesen Sie mehr ›
Das Virus als Digital-Booster
Meinung am Mittwoch Die Corona-Pandemie hat einen Schub bei der Digitalisierung von Prozessen und Produkten in der Versicherungsbranche ausgelöst. Und wer einmal gemerkt hat, wie schnell und bequem, praktisch und sicher digitale Lösungen sind, der wird sie nicht mehr missen wollen – ob nun als Mitarbeiter oder als Kunde. Ein Zurück in die teils noch sehr analog geprägte Welt vor Corona wird es nicht geben. … Lesen Sie mehr ›
BHSI will im Mittelstand wachsen
Leute – Aktuelle Personalien Der Industrieversicherer Berkshire Hathaway Specialty Insurance (BHSI) nimmt die mittelständische Sachversicherung ins Visier. Natali Bagaric soll das neue Segment in Deutschland leiten. Außerdem: Die Schweizer Finanzaufsicht Finma hat einen Nachfolger für Mark Branson gefunden, der an die Spitze der BaFin gewechselt war. Der Versicherer MS Amlin gibt zwei gleich personelle Änderungen bekannt. Der Spezialversicherer Beazley hat einen neuen Chief Operating Officer und der Versicherungsmarkt Lloyd’s ab September eine neue Investmentchefin. … Lesen Sie mehr ›
Nachhaltigkeit: Kunden stellen geringe Ansprüche
Verbraucher erwarten von Versicherungsunternehmen in Sachen Nachhaltigkeit deutlich weniger als von Unternehmen aus anderen Branchen. Zu diesem Ergebnis kommen die Beratungsfirmen Sirius Campus und Aeiforia in einer repräsentativen Umfrage unter Privatpersonen, die als Entscheider in Versicherungsdingen fungieren. Zudem gibt es große Unterschiede, wie die Kunden die einzelnen Nachhaltigkeitsmaßnahmen der Versicherer einschätzen. Interessant ist auch die Frage nach der Bereitschaft, für Nachhaltigkeit mehr zu zahlen. … Lesen Sie mehr ›
Strategie ist gut, Kultur ist besser
Meinung am Mittwoch Eine strategische Planung ist wichtig für ein Unternehmen. Bei der Frage, wie erfolgreich es dabei ist, seine selbstgesteckten Ziele zu erreichen, spielt aber vor allem die richtige Unternehmenskultur die entscheidende Rolle. Insbesondere um den digitalen Umbruch zu meistern, brauchen Versicherer neue Werte. Sie müssen sich konsequent am Kunden ausrichten – und auch mal ein Wagnis eingehen. … Lesen Sie mehr ›
Swiss Re: Fünf Top-Risiken für Versicherer
Die Swiss Re hat die wichtigsten Risiken identifiziert, die Erst- und Rückversicherer in den kommenden Jahren beschäftigen werden. Der Schweizer Rückversicherer warnt in seinem aktuellen Sonar-Bericht vor dem Zusammentreffen neuer und alter IT-Technik bei den Kunden der Versicherer, den Risiken durch neue Mobilfunkstandards, der nachlassenden Wirkungskraft fiskalischer und geldpolitischer Maßnahmen, den Konsequenzen der zunehmenden Anwendung von Gentests sowie den Auswirkungen des Klimawandels auf die menschliche Gesundheit. … Lesen Sie mehr ›
Nicht kleckern, sondern klotzen
Meinung am Mittwoch Die ökonomische Bedeutung der Versicherungswirtschaft für Deutschland wird oft verkannt. Dabei arbeiten insgesamt mehr als 1,3 Millionen Menschen direkt oder indirekt für die Branche. Sie sorgt außerdem für 3,3 Prozent des Bruttoinlandsprodukts. Aber die öffentliche Wahrnehmung basiert nicht allein auf Fakten. Die Versicherer müssen ihre Rolle in einem funktionierenden Sozialsystem und ihr Verständnis von Solidarität besser verkaufen. Dann wird sie auch stärker geschätzt werden. … Lesen Sie mehr ›