Legal Eye – Die Rechtskolumne Die Finanzaufsicht BaFin und die Deutsche Industrie- und Handelskammer haben kürzlich eine Mitteilung veröffentlicht, die vor dem Hintergrund der anhaltenden Unsicherheiten nach dem im vergangenen September ergangenen Urteil des Europäischen Gerichtshofs zum Thema Gruppenversicherungsverträge als Leitfaden fungiert. In der Beratungspraxis erlebt man häufig, dass bereits Unklarheiten und Unsicherheiten bestehen, ob es sich überhaupt um einen Gruppenversicherungsvertrag oder vielmehr um einen Rahmenvertrag handelt. Es kommt nicht allein auf die Überschrift eines Vertrages an, sondern vor allem auf seinen Inhalt. … Lesen Sie mehr ›
Archiv ‘Versicherungsvermittler’
Gruppenversicherungen: Dringender Handlungsbedarf
Legal Eye – Die Rechtskolumne Die Finanzaufsicht BaFin und die Deutsche Industrie- und Handelskammer haben eine gemeinsame Aufsichtsmitteilung veröffentlicht, die Antworten auf zahlreiche Fragen zum bahnbrechenden Urteil des Europäischen Gerichtshofs zum Vermittlerstatus bei Gruppenversicherungsverträgen geben soll. Damit sorgen die Aufsichtsbehörden für mehr Rechtssicherheit und beweisen dabei Augenmaß, zugleich bleiben einige Fragen der Verwaltungspraxis überlassen. Insbesondere gibt es keine Übergangsregelung. Das wäre aber dringend notwendig, um genügend Zeit zu haben, die Vertragsbeziehungen zu analysieren sowie gegebenenfalls Anpassungen vorzunehmen und eine Vermittlererlaubnis einholen zu können. Versicherer und Gruppenversicherungsnehmer haben daher dringenden Handlungsbedarf. … Lesen Sie mehr ›
AfW: Robo-Berater sind (noch) keine Konkurrenz
Versicherungsvermittler sehen in Robo-Beratern keine Konkurrenz. Das ist das Ergebnis einer aktuellen Umfrage des Finanzdienstleistungsverbands AfW unter rund 1.300 Vermittlerinnen und Vermittlern. Vor allem die Altersvorsorge ist aufgrund ihrer Komplexität eine Sparte, in der menschliche Beratung weiterhin bevorzugt wird. Die Umfrage zeigt außerdem, dass mobile Endgeräte in der Beratung noch keine große Rolle spielen. Das dürfte auch mit dem Durchschnittsalter der Vermittlerschaft zu tun haben. … Lesen Sie mehr ›
Unpassendes Handelsvertreterrecht
Legal Eye – Die Rechtskolumne Da der Versicherungsvertreter als Handelsvertreter im Sinne des Handelsgesetzbuches gilt, gelten für ihn auch dieselben Vorschriften. Doch nicht immer passen diese auch. Das zeigt sich insbesondere beim sogenannten Anspruch auf Erteilung eines Buchauszugs und beim Ausgleichsanspruch – und sorgt für Streitigkeiten. Vor allem bei der Frage, welche Provisionen einem Vertreter nach Beendigung der Vertragsbeziehungen zustehen, greifen Vermittler die seit Jahrzehnten bestehende Branchenlösung zunehmend an. … Lesen Sie mehr ›
Neues aus Luxemburg zum Ausgleichsanspruch?
Legal Eye – Die Rechtskolumne Wenn Versicherungsvermittler den Handelsvertretervertrag mit einem Versicherer beenden, haben sie einen Ausgleichsanspruch, für den die Höhe der Provisionsverluste maßgeblich ist. Bisher galt, dass sie bei Versicherungsverträgen mit Einmalprovision meist keinen Ausgleichsanspruch haben. Der Europäische Gerichtshof in Luxemburg entscheidet jetzt darüber, ob das auch in Zukunft so bleiben wird. Große Umbrüche für die Ausgleichsansprüche der Versicherungsvermittler werden aber wohl ausbleiben. … Lesen Sie mehr ›
Getsafe wagt sich an komplexe Produkte
Der Heidelberger Digitalversicherer Getsafe will in diesem Jahr sein Produktportfolio um Kranken- und Altersvorsorgeprodukte erweitern. Um die komplexen Sparten bedienen zu können, setzt das Insurtech, das seine Policen vor allem über die eigene App und Vergleichsportale verkauft, auf einen hybriden Ansatz. Ziel sei es, einen starken Lebens- und Krankenversicherer in Europa aufzubauen. Einfach wird das nicht – an die Personenversicherung trauen sich nur wenige Insurtechs. … Lesen Sie mehr ›
BVK warnt vor Ampelplänen für private Vorsorge
Das Sondierungspapier von FDP, Grünen und SPD weckt beim Vermittlerverband BVK gemischte Gefühle. Positiv wertet der Bundesverband Deutscher Versicherungskaufleute unter anderem die Absage an die Bürgerversicherung in der Krankenversicherung. Die Pläne für eine grundlegende Reform der privaten Altersvorsorge versetzen den Verband dagegen in Alarmstimmung. Er wittert die Schaffung eines Einheitssystems, bei dem Vermittler nicht mehr gebraucht werden. Seine Hoffnungen, dass es mit einer Riester-Reform doch noch etwas wird, ruhen auf den Liberalen. Der Versichererverband GDV lehnt eine Stellungnahme ab. … Lesen Sie mehr ›
Brauchen Sie einen neuen Job, Frau Boss?
Meinung am Mittwoch Angebote für eine neue Stelle zu bekommen, ist ja an sich nichts Ungewöhnliches. Merkwürdig wird es allerdings, wenn man als Verbraucherschützerin einen Brief der HUK-Coburg bekommt, die einem eine Nebentätigkeit als Versicherungsvermittlerin schmackhaft machen will. Offensichtlich ist die Not des Versicherers so groß, dass er im eigenen Kundenkreis um Mitarbeiter buhlen muss. Das wirft viele Fragen auf – unter anderem nach der Eignung der so angeworbenen Vermittler. … Lesen Sie mehr ›
Lohrmanns Verunsicherung: Vertrieb legt wieder los
An dieser Stelle nimmt sich unser Zeichner Konrad Lohrmann jeden Freitag ein Thema aus der Branche vor. Heute: Besser spät als nie … Lesen Sie mehr ›
Get real, werde Versicherungsvermittler
Nachschlag – Der aktuelle Kommentar Wie oft haben wir es schon gelesen? Versicherung ist langweilig, Versicherung ist altmodisch, Versicherung ist unsexy. Das Image von Versicherern lässt zu wünschen übrig. Gerade in Corona-Zeiten zeigt sich die Branche nicht immer von der empathischsten Seite. Umso sinnvoller also, jetzt Nachwuchs zu rekrutieren. Das dachte sich wohl der Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft, der kürzlich die Kampagne „Get real – Werde #insurancer!“ ins Leben gerufen hat. Inschu-was? … Lesen Sie mehr ›
FDP: Vermittleraufsicht bei IHK bündeln
Die geplante Übertragung der Aufsicht über die Finanzanlagenvermittler auf die BaFin bleibt der FDP ein Dorn im Auge. Die Partei fürchtet ein Vermittlersterben und warnt vor höheren Kosten für Kunden. Stattdessen schlägt sie eine bundesweite Zuständigkeit der Industrie- und Handelskammern (IHK) vor, aktuell teilen sie sich die Aufgabe mit den Gewerbeämtern. Bei dem Vorschlag verweisen die Abgeordneten auf die Versicherungsvermittler, für die es eine einheitliche Aufsicht durch die IHK gibt. … Lesen Sie mehr ›