Archiv ‘VGH’

Alte Oldenburger testet KI bei Betrugserkennung

Die zu den VGH Versicherungen gehörende Alte Oldenburger Krankenversicherung will mit Hilfe der künstlichen Intelligenz (KI) Betrügern auf die Spur kommen. Sie erprobt das System zunächst im kleinen Bereich der Krankenhaustagegeldversicherung, in einem nächsten Schritt sollen die Arzneimittelverordnungen folgen. Die Digitalisierung erleichtere den Betrug, sagte Vorstand Dietrich Vieregge bei einer Veranstaltung. „Betrug schadet dem Versichertenkollektiv“, betonte er. … Lesen Sie mehr ›

VGH: Hohe Schadenlast, Plus in der Vollversicherung

Die VGH Versicherungen haben das vergangene Geschäftsjahr mit einem leichten Beitragsplus abgeschlossen. Der Rückgang in der Lebensversicherung fiel nicht so drastisch aus wie bei anderen öffentlich-rechtlichen Versicherern. Im Schaden- und Unfallbereich verzeichneten die Hannoveraner einen deutlichen Anstieg des Schadenaufwands. In der privaten Krankenversicherung gehören die Provinzial Kranken und das Verbundunternehmen Alte Oldenburger zu den wenigen Anbietern, die 2022 in der Vollversicherung zulegen konnten.  … Lesen Sie mehr ›

Hans-Georg Jenssen berät GGW

 Leute – Aktuelle Personalien  Hans-Georg Jenssen (Bild), der als geschäftsführender Vorstand des Bundesverbandes Deutscher Versicherungsmakler Ende 2022 in den Ruhestand gegangen war, hat einen neuen Job: Der gut vernetzte Experte für Vertrieb und Regulatorik berät künftig die Maklergruppe GGW unter der Leitung von Tobias Warweg. Personelle Neuigkeiten gibt es außerdem bei den VGH Versicherungen, dem Digitalversicherer Neodigital, der MLP SE, dem Maklerpool Fonds Finanz sowie der bbg Betriebsberatungs GmbH, die hinter der Vermittlermesse DKM und dem Finanzmagazin Asscompact steht. … Lesen Sie mehr ›

Düstere Aussichten für öffentliche Versicherer

Die Ratingagentur Fitch sieht die öffentlichen Versicherer in Deutschland unter starkem Profitabilitätsdruck, vor allem in der Schaden- und Unfallversicherung. Die Anbieter müssen für den Rückversicherungsschutz tiefer in die Tasche greifen und sind aufgrund ihrer starken Marktposition in der Gebäudeversicherung besonders von inflationsbedingt steigenden Schadenkosten betroffen. Aufgrund ihrer ungünstigen Betriebsgröße kommen die meisten Öffentlichen perspektivisch um Fusionen oder Run-off nicht umhin, erwarten die Analysten. … Lesen Sie mehr ›

Neue Vorständin bei der Öffentlichen Oldenburg

 Leute – Aktuelle Personalien  Kerstin Garbe (Bild) löst im Juli 2023 Angelika Müller als Vorständin für Lebens- und Unfallversicherung sowie Kapitalanlage beim Regionalversicherer Öffentliche Oldenburg ab, der zum VGH-Verbund gehört. Außerdem: Daniel Heinzler übernimmt bei der Maklergruppe Artus weitere Aufgaben, und die SPD-Politikerin Andrea Nahles rückt in das Präsidium der Gesellschaft für Versicherungswissenschaft und -gestaltung auf. Personelle Neuigkeiten gibt es auch beim Abwickler Darag, den Versicherern MS Amlin und Chubb sowie dem Makler Marsh. … Lesen Sie mehr ›

Marktanteil der Allianz schrumpft

 Exklusiv  Der Allianz-Konzern verliert im Heimatmarkt kräftig Marktanteile. Der Grund: Der Konzern fährt das Geschäft mit Policen gegen hohe Einmalbeiträge zurück. Die jüngste Marktanteilsanalyse des Kölner Kivi-Instituts zeigt, dass andere große Gesellschaften leicht zulegen können. Auffällig ist die zunehmend wichtige Rolle der Run-off-Spezialisten. … Lesen Sie mehr ›

Wochenspot: Teure Kfz-Policen und Widerrufsrecht

 Wochenspot – der Podcast  Einmal in der Woche gibt es den Versicherungsmonitor auch zum Hören. In dieser Ausgabe diskutieren Redakteurin Kaja Adchayan und Chefredakteurin Friederike Krieger über die bevorstehenden Preissteigerungen in der Kfz-Versicherung und die Schwierigkeiten, diese durchzusetzen. Außerdem sprechen sie über die jüngste Entscheidung des Verfassungsgerichtshof Rheinland-Pfalz zur Rückabwicklung von Kapitallebens- und Rentenversicherungen Jahre nach Vertragsschluss. … Lesen Sie mehr ›

IT-Umbau: Eigenbau ist die Ausnahme

 Themenschwerpunkt Digitale Wende  Bei den Versicherern hat sich ein gewaltiger Modernisie­rungsstau aufgebaut, viele IT-Systeme müssen erneuert werden. Ob sich dazu eine gekaufte Standard-Software oder eine Eigenentwicklung besser eignet, daran scheiden sich die Geister. Im aktuellen Dossier hat sich die Redaktion des Versicherungsmonitors angeschaut, wo die Marktteilnehmer von Insurtechs über Softwareanbieter bis hin zu Versicherern stehen, wie die Zukunft aussehen könnte und wo es noch Inspiration für Digitalisierungsprojekte gibt. … Lesen Sie mehr ›

„Bevor wir frieren, haben wir keine Jobs mehr“

Der Krieg in der Ukraine hat die deutschen Versicherer in ihrem Kerngeschäft bislang nur begrenzt getroffen. Große Sorgen bereiten der Branche allerdings die kaum abzuschätzenden mittel- und langfristigen Auswirkungen, die der Konflikt mit seinen Sanktionen und Embargos haben wird. Axa Deutschland-Chef Thilo Schumacher fürchtet vor allem Gas-Engpässe, die die Unternehmen sehr schnell stark treffen würden, und damit auch Industrieversicherer. „Bevor wir frieren, haben wir keine Jobs mehr“, sagte er auf dem Aon Marktforum. Auch der Umgang Chinas mit der Rückkehr der Pandemie sei entscheidend für die hiesige Wirtschaft. … Lesen Sie mehr ›

VGH: Pflichtversicherung verhindert keine Schäden

Seit der Jahrhundertflut durch Tief „Bernd“ ist außer der Debatte um die Elementar-Pflichtversicherung nicht viel passiert, kritisiert Ulrich Knemeyer, Vorstandschef der VGH Versicherungen. Es existiere immer noch kein wirkungsvolles Frühwarnsystem, sinnvolle Maßnahmen wie Sirenen seien abgeschafft worden, außerdem gebe es weiterhin Baugenehmigungen für riskante Gebiete. Es brauche jetzt schnelle Lösungen, die nächsten Ereignisse dieser Art ließen nicht lange auf sich warten. Eine Pflichtdeckung für Elementarschäden hält er nicht für die richtige Lösung. … Lesen Sie mehr ›

VGH ohne „Bernd“- aber mit hohen Feuerschäden

Zwei dramatische Brände in Industrieanlagen haben den Hannoveraner Versicherer VGH im vergangenen Jahr Millionen gekostet. Dagegen blieb die Gesellschaft, die aus dem Lager der öffentlichen Versicherer stammt, von Naturkatastrophenschäden durch „Bernd“ weitgehend verschont. Chef Ulrich Knemeyer sieht in allen Geschäftsbereichen noch Luft nach oben, glaubt aber, dass sein Unternehmen für die aktuellen Krisen gut aufgestellt ist. … Lesen Sie mehr ›

Überschaubare Schäden durch „Nadia“

Die Schäden, die durch den Sturm „Nadia“ auf die Versicherer zukommen, werden sich in Grenzen halten. Die Beratungsgesellschaft Meyerthole Siems Kohlruss schätzt sie auf rund 100 Mio. Euro. Der Großmakler Aon hatte zuvor von versicherten Schäden von rund 150 Mio. Euro gesprochen. MSK warnt zwar, dass die Rechnung für die Versicherer durch Inflation, Baupreissteigerungen und Handwerkermangel noch steigen könnte. So teuer wie andere Winterstürme der vergangenen Jahre wird „Nadia“ aber nicht werden. … Lesen Sie mehr ›

VM NewsQuiz Nr. 167

Ein britischer Versicherungschef wird zum Ritter geschlagen, die Zurich gibt in Italien einen Bestand an Lebens- und Rentenversicherungen ab, und die ADAC Versicherung steht unter neuer Führung – die erste Woche im neuen Jahr ist ereignisreich gestartet. Wissen Sie, wer die neue Chefin der ADAC SE-Tochter ist und an wen die Zurich ihr Portfolio abgegeben hat? Diese und weitere Antworten erhalten Sie im VM NewsQuiz Nr. 167. Wir wünschen Ihnen viel Erfolg! … Lesen Sie mehr ›