Archiv ‘Werbung’

Plastic Liability: neues Großschadenszenario?

 Legal Eye – Die Rechtskolumne  Ausgehend aus den USA zeichnet sich mittlerweile auch in Deutschland ab, dass es sich bei Klagen im Zusammenhang mit den schädigenden Folgen von Plastik um ein neues Großschadenszenario handeln könnte. Betroffen sind insbesondere die Arbeitnehmerhaftpflicht, die allgemeine Haftpflicht sowie die D&O-Versicherung. Obwohl derzeit noch keine Gerichtsverfahren anhängig sind, sollten Versicherer das Risiko ernst nehmen. … Lesen Sie mehr ›

Was in der BSV noch geht

Der Bundesgerichtshof hat vielen Gastronomen, in deren Betriebsschließungspolicen (BSV) eine Aufzählung mit versicherten Krankheiten enthalten ist, die Hoffnung auf Corona-Schadenzahlungen genommen. Während sich die Versicherer erleichtert über die Entscheidung zeigen, suchen Anwälte aus dem Versicherungsnehmer-Lager nach Möglichkeiten, wie sich doch noch ein Schadenersatzanspruch wirksam einklagen lässt. Ein paar Ansatzpunkte bleiben noch, der Bundesgerichtshof hat noch nicht über alle Fallkonstellationen geurteilt. … Lesen Sie mehr ›

Klage gegen Check24: Gute Aussichten für HUK-Coburg

Nach einer Niederlage im ersten Prozess gegen die „Nirgendwo günstiger-Garantie“ von Check24 könnte der Kfz-Versicherer HUK-Coburg im zweiten Anlauf Erfolg haben. Die Richter ließen bei der Verhandlung am Mittwoch vor dem Kölner Landgericht anklingen, tendenziell der Klage des Versicherers stattgeben zu wollen. Allerdings gibt es noch Hoffnung für das Vergleichsportal: Der Vorsitzende Richter bezeichnete den Fall als kompliziert und nicht eindeutig. Doch selbst ein Urteil gegen Check24 hätte keine direkten Auswirkungen. … Lesen Sie mehr ›

Versicherer verdoppeln Werbeausgaben

Im Herbst 2018 hat die Versicherungsbranche doppelt so viel für klassische Werbung ausgegeben wie im Vergleichszeitraum des Vorjahres. Einzelne Unternehmen stechen besonders hervor, darunter Ergo und die Deutsche Familienversicherung. Auch die Generali Deutschland gibt 2018 deutlich mehr aus als in den Vorjahren. Für den steigenden Aufwand sind vor allem die höhere Wettbewerbsintensität in der Kfz-Versicherung und das schwache Neugeschäft in der Lebensversicherung verantwortlich, gegen das sich Anbieter stemmen. … Lesen Sie mehr ›

Die Experten des Copy & Paste

 Nachschlag – Der aktuelle Kommentar  Im Englischen gibt es den Ausdruck: „Cool by association“. Dabei versuchen uncoole Menschen, möglichst beliebte Menschen als Freunde zu gewinnen, um dadurch selbst cooler zu wirken. Diese Strategie scheinen aktuell auch einige Versicherer zu verfolgen. Allerdings haben sich der Digitalversicherer Friday von der Baloise und der Ergo-Digitalversicherer Nexible bei der Wahl ihrer „Freunde“ etwas vergriffen. Ihre Kopien von bekannten Hollywoodfilmen, angesagten Serien und die Einbindung längst vergessener Stars in ihre Werbespots sind nicht cool, sondern peinlich. Für Unternehmen, die damit werben, neu und anders zu sein, ist das wenig passend. Wer wirklich disruptiv und […] … Lesen Sie mehr ›

Für 10.000 Likes tut Verti alles

 Nachschlag – Der aktuelle Kommentar  Bekommt José Ramón Alegre, Chef der deutschen Mapfre-Tochter Verti, bald ein Einhorn-Tattoo? Muss der Manager vom Beckenrand in einen Pool springen oder soll er „einem Frosch die Locken wickeln“? Der Versicherer Verti, ehemals Direct Line, irritiert wieder einmal mit einer skurrilen Werbekampagne. In den sozialen Netzwerken kämpft der Versicherer um Aufmerksamkeit: Nutzer können völlig sinnfreie Kurzvideos liken und damit abstimmen, welche Aktion Verti umsetzt. Für 10.000 Likes macht Verti alles. … Lesen Sie mehr ›

Unlautere Werbung von Ärzten für Versicherer

Ärzte dürfen nicht für einen Versicherer werben und sich im Gegenzug von dem Unternehmen als Partnerarzt listen lassen. Das hat das Landgericht Düsseldorf in einem rechtskräftigen Urteil entschieden. Mit einer solchen Art der Zusammenarbeit verstoßen die Mediziner gegen die ärztliche Berufsordnung, stellten die Richter klar. In dem von der Wettbewerbszentrale vor Gericht gebrachten Fall handelte es sich um die Werbung für eine Folgekostenversicherung bei Schönheitsoperationen. … Lesen Sie mehr ›

Allianz surft auf der Retro-Welle

 Nachschlag – Der aktuelle Kommentar   Die Allianz hat zum zweiten Mal einen Werbespot aus den 80er-Jahren neu aufgelegt und bringt ihn als Splitscreen in Fernsehen und Kino unter. Anstelle des damaligen blondgelockten Jünglings fährt jetzt eine junge gutaussehende Frau im schicken Cabrio durchs Neapel des 21. Jahrhunderts und verursacht, abgelenkt durch junge gutaussehende Italiener, einen Crash mit einem Gurken-Laster. Gottseidank gibt es die Allianz, die alle Schäden per App wiedergutmacht. Puh. Platter geht es nicht mehr. … Lesen Sie mehr ›

Kfz: Google-Anzeigen toppen 20 Euro

Der scharfe Wettbewerb unter den Autoversicherern führt zu neuen Spitzenwerten für die Anzeigenpreise bei Google. Inzwischen werden für die ersten Anzeigen nach Suchanfragen wie „Autoversicherung“ mehr als 20 Euro pro Klick aufgerufen. Auch die Ausgaben für die Fernsehwerbung steigen kräftig. Das alles deutet darauf hin, dass die Konkurrenz unter den Autoversicherern eine neue Stufe erreicht hat – und über kurz oder lang auch zu sinkenden Preisen führen wird. … Lesen Sie mehr ›

Pfiffikus im Minibus

 Nachschlag – Der aktuelle Kommentar  Wer in der Kfz-Wechselsaison den Fernseher einschaltet, braucht gute Nerven. In Werbespots animiert der Otto-Normal-Deutsche im Hawaii-Hemd zum fröhlichen Gruppentanz zu „Everybody dance now“. Die Promi-Millionärin von RTL2 brüllt ihrem Göttergatten „Roooooobert“ vom Balkon der Villa zu, wie viel er beim Tarifwechsel sparen kann. Immer schriller und lauter werden die Kampagnen. Dass dabei auch Werbeprofis mal die Sicherung durchbrennt, beweist eine aktuelle Werbung des Versicherers Direct Line. … Lesen Sie mehr ›