Der britische Versicherungsmarkt Lloyd’s of London bekommt eine Plattform, die die Transaktionstechnologie Blockchain in der Transportversicherung einsetzt. Wird der Blockchain-Einsatz ein Erfolg, könnten sich Berichten zufolge die Zeichnungskosten des 30 Mrd. Dollar-Versicherungsmarktes halbieren. Das Projekt des Beraters EY und der Blockchain-Firma Guardtime hat namhafte Unterstützer: Unter anderem sind Microsoft, die Reederei A. P. Møller-Mærsk, Willis Towers Watson, MS Amlin und XL Catlin an Bord. … Lesen Sie mehr ›
Archiv ‘Willis Towers Watson’
Insurtechs: Viel Potenzial bei Gewerbeversicherungen
Kleine und mittelgroße Unternehmen bieten Insurtechs gute Geschäftsmöglichkeiten, so eine aktuelle Untersuchung vom Makler und Berater Willis Towers Watson. Bis 2020 könnten bis zu 25 Prozent der Prämien in dem Geschäftsfeld aus Online-Abschlüssen stammen. Wie groß das Potenzial ist, zeige auch der Verkauf des digitalen Gewerbeversicherungsmaklers Simply Business an den Versicherer Travelers für 400 Mio. Pfund. Etwas überraschend ist das Ergebnis, dass das Investitionsvolumen in Insurtechs im ersten Quartal des Jahres gegenüber dem Vorjahreszeitraum deutlich zurückgegangen ist. … Lesen Sie mehr ›
Niedrigzins erhöht Pensionsverpflichtungen
Die Pensionslasten der großen börsennotierten Unternehmen in Deutschland sind im vergangenen Jahr weiter gestiegen. Die Pensionsverpflichtungen der DAX-Konzerne kletterten um 9,2 Prozent auf 396 Mrd. Euro. Das ist ein Ergebnis einer Studie des Beraters und Maklers Willis Towers Watson. Weil das Pensionsvermögen nicht so stark stieg wie die Verpflichtungen, sank der Ausfinanzierungsgrad auf 63 Prozent. Das Betriebsrentenstärkungsgesetz sieht Willis Towers Watson positiv, aber auch als große kommunikative Herausforderung für die Konzerne. … Lesen Sie mehr ›
Per Zukauf zur Digitalisierung
Versicherer weltweit sehen sich im Vergleich zu Banken und anderen Finanzdienstleistern bei der Digitalisierung im Hintertreffen und treiben den digitalen Umbau des Geschäfts voran – viele von ihnen setzen dabei auf Zukäufe. Das ist das Ergebnis einer aktuellen Studie von Makler und Berater Willis Towers Watson. Das Haupthindernis für die Digitalisierung sieht die Mehrheit in der komplexen Regulierung. Unternehmen aus dem Bereich Krankenversicherung sind am selbstbewusstesten. … Lesen Sie mehr ›
Allianz wohl an Generali Frankreich interessiert
Die Allianz interessiert sich laut einem Medienbericht für das Frankreich-Geschäft von Generali. Beide Unternehmen lehnen eine Stellungnahme ab. Abwegig ist das Gerücht grundsätzlich nicht: Die Allianz hat einen Milliardenbetrag auf der hohen Kante, Generali hat im November angekündigt, sich aus 13 bis 15 Märkten zurückzuziehen. Das soll die Kosten senken. Insider bezweifeln, dass das Frankreich-Geschäft zum Verkauf steht. … Lesen Sie mehr ›
Versicherer mit Kursgewinn nach M&A
Aus Aktionärssicht haben sich Zusammenschlüsse und Übernahmen (M&A) von Versicherern in den vergangenen Jahren ausgezahlt. Im Vergleich zum Markt legte der Kurs der Unternehmen mit M&A-Aktivitäten seit 2008 um 3,7 Prozentpunkte zu. Das ist das Ergebnis einer Untersuchung des Beratungs- und Maklerunternehmens Willis Towers Watson. Das Unternehmen hat alle Deals weltweit mit einem Wert von mindestens 50 Mio. Dollar seit 2008 unter die Lupe genommen. … Lesen Sie mehr ›
LVRG noch ohne Auswirkungen auf Vertriebswege
Der Rückgang im Einmalbeitragsgeschäft hat die Ausschließlichkeitsorganisationen 2015 Marktanteile beim Vertrieb von Lebensversicherungen gekostet. Mittelfristig wird dieser Vertriebsweg aber wieder zulegen, glaubt Ulrich Wiesenewsky vom Beratungsunternehmen Willis Towers Watson. In der Krankenversicherung erstaunte die Experten des Unternehmens vor allem das flaue Neugeschäft mit Zusatzversicherungen. … Lesen Sie mehr ›
Neuer Chef bei den öffentlichen Versicherern
Leute – Aktuelle Personalien Der Verband öffentlicher Versicherer hat Hermann Kasten (Bild) zum neuen Vorsitzenden gewählt. Er übernimmt den Posten von Ulrich-Bernd Wolff von der Sahl, der bei der Wahl nicht erneut kandidierte. Wolfgang Breuer wird stellvertretender Verbandsvorsitzender. Außerdem: Daniel Ohana wird neuer Senior Vice President für Europa bei Willis Capital Markets & Advisory. Thomas Heintz wechselt von der Allianz Re zum Konkurrenten Exin Re. … Lesen Sie mehr ›
Von München nach Monte Carlo
Was die Woche bringt An dieser Stelle nehmen wir die Themen der kommenden Woche in den Blick und stellen wichtige Branchentermine vor. Dieses Mal: GVNW-Symposium in München und Rückversicherungstreffen in Monte Carlo. … Lesen Sie mehr ›
Run-off wird interessanter
Rund zwei Drittel der Versicherungsvorstände in Kontinentaleuropa können sich vorstellen, Bestände oder Teilbestände in den Run-off zu geben. Das ergab eine Studie der Unternehmensberatung Willis Towers Watson im Auftrag des Finanzdienstleisters und Versicherers FWU. Von den 44 befragten Vorständen arbeitet die Hälfte in Deutschland. Als Haupthindernis sehen die Manager den Widerstand des Vertriebs und das Fehlen des abgegebenen Bestandes als Kostenträger. Sie fürchten außerdem Auswirkungen auf die Reputation und nennen IT-Probleme, wenn es um die Schwierigkeiten eines Run-offs geht. … Lesen Sie mehr ›
Viele Baustellen und ein Osterfest
Was die Woche bringt An dieser Stelle nehmen wir die Themen der kommenden Woche in den Blick und stellen wichtige Branchentermine vor. Dieses Mal: Bilanzpressekonferenzen bei Talanx und Baloise. Willis Towers Watson analysiert die Pensionsverpflichtungen der DAX-Konzerne. … Lesen Sie mehr ›
M&A: Asien im Fokus
Die Konsolidierungswelle in der Versicherungsbranche geht weiter. Um Marktanteile zu vergrößern und sich moderne Vertriebswege zu erschließen, interessieren sich Versicherer zunehmend für Übernahmen. In den nächsten Jahren werden sich die M&A-Aktivitäten laut einer Studie des Beraters und Maklers Willis Towers Watson vor allem auf den asiatischen Raum konzentrieren. Regionale Versicherer sind dabei nicht nur Übernahmekandidaten, sondern treten vermehrt auch als Käufer auf. … Lesen Sie mehr ›