Archiv ‘WTW’

Wachsende Nervosität im D&O-Markt

Die Preise im D&O-Markt sind weiter im Sinkflug, zeigt eine Umfrage des Gesamtverbands der versicherungsnehmenden Wirtschaft (GVNW). Gleichzeitig steigen die Insolvenzzahlen und die D&O-Schadenmeldungen. Das sorgt für Unsicherheit, ob der Markt bald wieder drehen könnte, hieß es auf der Financial-Lines-Tagung des GVNW in Köln. Ein datenbasierter Ansatz im Underwriting könnte für mehr Stabilität sorgen, glaubt Alexander Probst von der Zeichnungsagentur VOV, die ein solches Projekt angeschoben hat. … Lesen Sie mehr ›

Viridium-Deal könnte Run-off-Markt wiederbeleben

Sollte der Verkauf der Run-off-Plattform Viridium tatsächlich wie erwartet in den kommenden Tagen über die Bühne gehen, wäre das eine gute Nachricht für den derzeit brachliegenden Abwicklungssektor, glaubt der Berater WTW. Der Druck auf die Lebensversicherer ist groß, Zusammenschlüsse oder Bestandsabgaben werden immer attraktiver. WTW-Berater Michael Klüttgens erwartet deshalb in den kommenden fünf Jahren jeweils eine Run-off-Transaktion in Deutschland. … Lesen Sie mehr ›

Willis sieht stabilen Industrieversicherungsmarkt

 Exklusiv  Obwohl die Preise in der Industrieversicherung nicht mehr so stark steigen, kann man nach Einschätzung des Maklers Willis noch nicht von einem weichen Markt sprechen. „Wir befinden uns in einer stabilen Marktphase mit Ausschlägen nach oben und nach unten“, sagt Lukas Nazaruk, Head of Corporate Risk & Broking Deutschland und Österreich, im Gespräch mit dem Versicherungsmonitor. Auch in Sparten wie der Haftpflichtversicherung, wo der Preistrend eher nach unten zeigt, haben es die Kunden nicht immer leicht. … Lesen Sie mehr ›

Neuer Geschäftsführer für Wecoya Specialty

 Leute – Aktuelle Personalien  Der Assekuradeur Wecoya Specialty, eine Tochter des GGW-Firmenverbundes von Tobias Warweg, hat mit André Sprenger (Bild) einen neuen Geschäftsführer ernannt. Sein Vorgänger Nicolas von Simson wird sich künftig auf seine Rolle als Chief Information Officer der GGW Group konzentrieren. Außerdem: WTW holt sich einen Pricing- und Analytics-Experten von der Munich Re. Personelle Neuigkeiten gibt es auch beim Industrieversicherer Axa XL. … Lesen Sie mehr ›

Cyber: Risikomanager sind der Schlüssel

Cyberangriffe sind für Unternehmen bedrohlicher denn je. Risikomanagern fällt es oft nicht leicht, der Fülle an EU-Regularien zu entsprechen und  gleichzeitig das Krisenmanagement zu leiten. Dabei kommt ihnen eine entscheidende Rolle zu, finden Experten der Vereinigung der europäischen Risikomanager Ferma und des Maklers und Beraters WTW. Sie haben Empfehlungen und Forderungen erarbeitet, um die EU-Regulierungslandschaft und das Risiko- und Versicherungsmanagement unter einen Hut zu bringen. … Lesen Sie mehr ›

Holger Schäfer nach Auszeit nun bei Scor

 Leute – Aktuelle Personalien  Der ehemalige CEO von Howden Deutschland und langjährige Allianz-Manager Holger Schäfer hat nach einer Auszeit wieder einen neuen Job. Er übernimmt bei Scor Business Solutions in Köln, einer Einheit des gleichnamigen französischen Rückversicherers, die Position des Global Head of Casualty & EIL. Außerdem: Der Maklerdienstleister Compexx, eine Tochter der Bayerischen, verlängert den Vertrag seines Vorstandsvorsitzenden und hat fortan ein Vorstandstrio. Personelle Neuigkeiten gibt es auch beim Makler und Berater WTW sowie bei Insurwave, einer Plattform für Spezialrisiken. … Lesen Sie mehr ›

Ernesto Knein wechselt von Aventus zu Ascendia

 Leute – Aktuelle Personalien  Ascendia-Chef Florian Brokamp kann einen neuen Mitstreiter für seinen neugegründeten Maklerkonsolidierer gewinnen. Ernesto Knein wechselt nach Informationen des Versicherungsmonitors von Aventus, der ehemaligen Policen Direkt, zu Ascendia. Gleichzeitig muss Aventus noch einen weiteren hochrangigen Abgang verkraften: Der bisherige Head of Acquisitions Pascal Wannicke hat ein eigenes Beratungsunternehmen gegründet. Personelle Neuigkeiten gibt es außerdem von MRH Trowe, Marx & Marx, Degenia und WTW. … Lesen Sie mehr ›

Schmidtke ersetzt Bader bei der Ergo

 Leute – Aktuelle Personalien  Sebastian Schmidtke (Bild) ist seit dem Jahreswechsel neuer CEO der Ergo-Reiseversicherung. Er ersetzt bei der Munich Re-Tochter Richard Bader, der neuer Chief Commercial Officer bei Howden Deutschland wird. Außerdem: Daniel Regensburger ist neuer Co-CEO von Pangaea Life Capital Partners, einem Joint Venture der Bayerischen mit einer Schweizer Investmentgesellschaft. Personelle Neuigkeiten gibt es auch beim Maklerpool PMA aus Münster, beim österreichischen Industrieversicherungsmakler Greco sowie beim US-Großmakler und Berater Willis Towers Watson. … Lesen Sie mehr ›

Meistgeklickt: HUK-Coburg zieht die Reißleine

In der Kfz-Versicherung hat die HUK-Coburg den Konkurrenten Allianz schon längst überrundet. Bei den meistgeklickten Artikeln des Versicherungsmonitors, die oft von Geschichten über den Münchener Versicherer angeführt werden, liegt die HUK nun auch vorn. Ein Artikel über die Probleme in der Schadenbearbeitung, die der Versicherer mit einem externen Dienstleister bewältigen will, war im Jahr 2024 das meistgelesene Stück. Auf Platz zwei rangiert eine weitere News über die HUK, die allerdings starke Berührungspunkte mit der Allianz hat. … Lesen Sie mehr ›

Der Rückblick auf 2024 Teil 1: Benko-Pleite, Schadenbearbeitungs-Defizite, Baltimore-Brücke

Überschwemmungen in Spanien, Nahost-Krieg, die Wiederwahl von US-Präsident Donald Trump, eine schwächelnde Wirtschaft und der Bruch der Ampel-Koalition: Im Jahr 2024 ist einiges passiert – auch in der Versicherungswirtschaft. In den ersten vier Monaten des Jahres hat die Branche mit der Benko-Pleite zu kämpfen, der Makler WTW mit dem Verlust von Spitzenpersonal, Kfz-Marktführer HUK-Coburg mit der Schadenregulierung und der Konsolidierer Kompass Group mit sich selbst. Hier der erste Teil unseres dreiteiligen Jahresrückblicks. … Lesen Sie mehr ›

Einfirmenvermittler legen zu, Banken verlieren

Einfirmenvermittler sind weiterhin Vertriebsweg Nummer Eins für Lebensversicherungsprodukte, Banken verlieren dagegen kräftig beim Geschäft mit Einmalbeiträgen. Das ist das Ergebnis einer Studie des Maklers und Beraters WTW. Die Vermittler schneiden besonders bei der betrieblichen Altersversorgung gut ab. Die Expertinnen und Experten von WTW erwarten, dass dieser Trend anhält. … Lesen Sie mehr ›