Autorenarchiv
Christian Bellmann, geboren 1989, schreibt über die deutsche und internationale Versicherungsbranche.
-
Die Woche in Bildern 42/2024
Woche in Bildern Der „Supermond“ über Deutschland, eine Premiere in der Raumfahrt, der Brand eines Öltankers in der Ostsee, die Entgleisung eines Regionalzugs wegen Felsbrocken im Gleisbett und die Entführung der Maus-Skulptur durch Aktivisten, die gegen Kürzungen im öffentlich-rechtlichen Rundfunk protestieren wollen: In unserer Woche in Bildern stellen wir Eindrücke der vergangenen sieben Tage zusammen. … Lesen Sie mehr ›
-
Luft nach oben in der Kundenbeziehung
Die Lebensversicherer stoßen mit traditionellen Produkten auf nachlassendes Interesse bei Verbrauchern, glaubt Capgemini. Die Beratungsgesellschaft hat untersucht, was die Versicherten weltweit an der Branche sowie den Verträgen und dem Service auszusetzen haben. Die Versicherungsunternehmen sehen in veralteter Technologie sowie den hohen Anforderungen bezüglich Regulatorik und Goverance die Gründe dafür, dass sie in puncto „Kundenerlebnis“ hinterherhinken. … Lesen Sie mehr ›
-
Die Woche in Bildern 41/2024
Woche in Bildern Die Verwüstungen durch Hurrikan „Milton“ im Südwesten der USA, die extreme Dürre in Südamerika, Überschwemmungen und Erdrutsche in Bosnien-Herzegowina, Polarlichter an der Ostsee und die Bergung einer manövrierunfähigen Helgoland-Fähre: In unserer Woche in Bildern stellen wir Eindrücke der vergangenen sieben Tage zusammen. … Lesen Sie mehr ›
-
BDVM erwartet turbulente Januar-Erneuerung
Die Anfang 2024 oft geäußerte Prognose eines sich aufweichenden Industrieversicherungsmarktes hat sich nach Einschätzung des Maklerverbands BDVM bislang nicht bewahrheitet. Bei der Erneuerung zum 1. Januar 2025 werde es erneut heiß zugehen, erwartet BDVM-Vizepräsident Thomas Haukje. Besonders groß seien die Probleme in der Sach- und in der Kfz-Versicherung. In der D&O-Sparte habe sich die Situation dagegen zur zum Vorteil der Kunden gewandelt. … Lesen Sie mehr ›
-
Makler: Schadenbearbeitung der Versicherer mangelhaft
Bei den Versicherungsmaklern herrscht immer größere Unzufriedenheit mit der Schadenbearbeitung der Versicherer, zeigt die diesjährige Mitgliederumfrage des Maklerverbands BDVM. Hauptkritikpunkt sind die Bearbeitungszeiten und die Erreichbarkeit der Anbieter. Allerdings gibt es offenbar große Unterschiede zwischen den einzelnen Gesellschaften. Der Großteil der befragten Makler bewertet Geschäftslage und Gewinnsituation als sehr gut oder gut. Die Zufriedenheit ist nicht zuletzt wegen steigender Courtage-Einnahmen groß. … Lesen Sie mehr ›
-
Andrea Brock wird Deutschland-Chefin von MSIG
Leute – Aktuelle Personalien Andrea Brock wird zum 1. März 2025 Deutschland-Chefin bei der MSIG Insurance Europe AG. Die Industrieversicherungsexpertin, die bis Mai 2024 das deutsche Geschäft des australischen Versicherers QBE geleitet hatte, wird damit Nachfolgerin von Michael Kärcher. Personelle Neuigkeiten gibt es auch bei Munich Re Specialty North America und bei Allianz Partners. … Lesen Sie mehr ›
-
Gallagher holt sich Verstärkung für Europa-Expansion
Leute – Aktuelle Personalien Der Makler Gallagher arbeitet weiter an seinem Expansionskurs in Europa. Dafür holt er Florian Pötzlberger als General Counsel von der Kanzlei Clyde & Co. Außerdem hat Berkshire Hathaway Specialty Insurance mit Kim Schumacher eine neue Senior Property Underwriter. Sie wird im neuen Hamburger Büro des Industrieversicherers arbeiten. … Lesen Sie mehr ›
-
KCC: „Helene“ kostet Versicherer 6,4 Mrd. Dollar
-
Wildunfälle kosten Kfz-Versicherer mehr als 1 Mrd. Euro
Wildunfälle nehmen in Deutschland zu und werden für die deutschen Kfz-Versicherer immer teurer: Sie mussten im vergangenen Jahr fast 1,1 Mrd. Euro dafür ausgeben, rund 135 Mio. Euro mehr als im Jahr zuvor, berichtet der Versichererverband GDV. Auch hier machen sich die steigenden Teile- und Werkstattkosten bemerkbar. … Lesen Sie mehr ›
-
Janitos-Finanzchefin Duft geht zu Gallagher
Leute – Aktuelle Personalien Im August war bekanntgeworden, dass Nina Duft, Finanzchefin bei der Gothaer-Tochter Janitos, das Unternehmen verlassen wird. Jetzt steht fest, wohin es sie zieht: Sie wird CFO und COO bei der Europa-Einheit des Maklers Gallagher. Außerdem: Berkshire Hathaway Specialty Insurance hat für die neue Niederlassung in Italien eine Reihe von Experten von der Konkurrenz abgeworben, und McGill holt zwei langjährige WTW-Manager für den Aufbau seiner neuen Niederlassung in Schweden. … Lesen Sie mehr ›
-
„Die Branche schöpft ihr Potenzial nicht aus“
Exklusiv Johannes Martin Hartmann, Vorstandschef der VIG Re, sorgt sich um die gesellschaftliche Relevanz der Versicherer. „Bei wichtigen Risiken schafft es die Branche nicht, die Versicherungslücke zu schließen“, sagt er im Interview. Die Versicherer stehen sich mit ihren hohen Transaktionskosten selbst im Wege und können dadurch ihr gesellschaftspolitisches Potenzial nicht voll ausschöpfen, moniert er. Hartmann erläutert außerdem, was die Veränderungen in den osteuropäischen Märkten für das Unternehmen bedeuten. … Lesen Sie mehr ›
-
Joachim Müller wird Wefox-Chef
Leute – Aktuelle Personalien Paukenschlag beim angeschlagenen Versicherungs-Start-up Wefox: Der langjährige Allianz-Manager und frühere Chef des Industrieversicherers AGCS Joachim Müller wird mit sofortiger Wirkung CEO. Er übernimmt den Posten von Mark Hartigan, der damit künftig nur noch Präsident des Verwaltungsrates ist. … Lesen Sie mehr ›
-
NIS2: Erleichterung in der D&O-Versicherung
Die jüngsten Änderungen am Entwurf des Umsetzungsgesetzes für die NIS2-Richtlinie sind in der Versicherungsbranche mit Wohlwollen aufgenommen worden. Wäre das Verbot von Vergleichen und der Verzicht auf Schadenersatzforderungen nicht gestrichen worden, hätte das für die D&O-Versicherer kaum vorstellbare Belastungen zur Folge gehabt, sagte GGW-Managerin Miriam Marx bei einer Fachveranstaltung. Daniel Messmer von der Swiss Re lobte die Arbeit des GDV und seiner D&O-Arbeitsgruppe. … Lesen Sie mehr ›