Autorenarchiv
-
Generationswechsel beim Softwarespezialisten MSG
Leute – Aktuelle Personalien Jürgen Zehetmaier (Bild), Sohn des Mit-Gründers Hans Zehetmaier, übernimmt die Führung des in der Versicherungsbranche tief verankerten Softwareunternehmens MSG. Sein Vorgänger Stephan Frohnhoff bleibt im Unternehmen und wird stellvertretender Vorstandsvorsitzender. Neu in der Führung ist Andrea von Aubel. Aristid Neuburger verlässt MSG. Neuigkeiten aus der Geschäftsführung gibt es auch beim Südvers Kreditversicherungsmakler und der Ergo-Tochter Longial. … Lesen Sie mehr ›
-
Mehr Transparenz in der Bepreisung
Digitale Trends 2023 Lebensumstände und persönliche Gewohnheiten beeinflussen den Preis der eigenen Police, das ist klar. Doch wie stark der Bildungsgrad, die eigene Vorliebe für Zigaretten oder die Anzahl der Kinder wirklich das Risikoprofil eines Kunden prägen, verraten die Versicherer meist nicht. Das Wiener Insurtech Riskine will das ändern und mit seinen digitalen Tools mehr Transparenz in die Beratung bringen. … Lesen Sie mehr ›
-
GDV: Elektroautos mit weniger Haftpflicht-Schäden
-
Smart Insurtech will Kundendaten besser nutzen
-
Zurich macht Druck bei CO2-Ausstiegsplänen
-
ESG-Standards für alternative Anlagen gesucht
Anders als bei Investitionen in große Unternehmen und Staaten fehlt es den deutschen Versicherern in ihrer alternativen Kapitalanlage noch an einheitlichen ESG-Standards. Das zeigt eine Umfrage der Ratingagentur Assekurata. Die Versicherer und ihre Vermögensverwalter gehen das Thema derzeit sehr verschieden an und legen dabei vor allem bei externen Asset Managern unterschiedliche Maßstäbe an. … Lesen Sie mehr ›
-
Axa Risiko-Report: Klimawandel als größte Gefahr
Trotz des Krieges in der Ukraine empfinden Experten weltweit den Klimawandel als größtes Zukunftsrisiko. Das zeigt der aktuelle Future Risk Report des französischen Versicherers Axa. An zweiter Stelle der größten Risiken nannten die Experten geopolitische Spannungen, gefolgt von Cybergefahren und Energierisiken. Die Risikowahrnehmung der breiten Öffentlichkeit unterscheidet sich derweil an einigen Stellen von der Einschätzung der Experten – zum Beispiel beim Thema Pandemie. … Lesen Sie mehr ›
-
P&I-Clubs: Höhere Preise trotz geringerer Schäden
Nach schadenreichen Jahren machen die Haftpflichtversicherer der Reeder im Underwriting wieder Gewinne. Das liegt vor allem daran, dass die sogenannten P&I-Clubs seit einigen Monaten keinen einzigen Großschaden mehr verzeichnet haben, schreiben Analysten der Ratingagentur S&P in einem aktuellen Bericht. Doch die Freude trüben – zumindest temporär – Verluste aus den Kapitalanlagen der Versicherer. Höhere Preise seien in der Erneuerung notwendig, doch die Reeder könnten sich hartnäckig zeigen. … Lesen Sie mehr ›
-
Luftfahrtversicherung: Ungewiss, aber noch stabil
Auch mehr als ein halbes Jahr nach dem Beginn des Ukraine-Kriegs und den Sanktionen gegen Russland bleibt die Unsicherheit für die Luftfahrtversicherer weiter groß. Noch scheint die Branche die Höhe der Schäden nicht absehen zu können, doch die Konditionen bleiben stabil. Das geht aus einem aktuellen Bericht des US-Maklers Gallagher hervor. Die Autoren sehen derzeit keine Anzeichen für eine drastische Destabilisierung der Sparte bis zum Jahresende. … Lesen Sie mehr ›
-
Klimaschützer fordern Deckungs-Aus für LNG-Projekt
-
Axa investiert in italienische Krisenbank
Die seit Jahren angeschlagene italienische Bank Monte Dei Paschi di Siena (MPS) braucht frisches Geld und plant für Mitte Oktober eine Kapitalerhöhung. Medienberichten zufolge will die französische Axa das Vorhaben mit mindestens 100 Mio. Euro unterstützen. Die beiden Finanzinstitute kennen sich gut: Schon 2007 stieg Axa mehrheitlich bei den Versicherungstöchtern der Bank ein. Seitdem kooperieren MPS und Axa im Bancassurance-Bereich. … Lesen Sie mehr ›
-
Athora kauft in Belgien Lebengeschäft zu
-
HUK-Coburg Rechtsschutz mit neuer Vorständin
Leute – Aktuelle Personalien Die Rechtsschutz-Tochter der HUK-Coburg hat sich mit der Arag-Managerin Anne von Häfen eine neue Vorständin an Bord geholt. Gemeinsam mit Rainer Neckermann bildet sie künftig die Spitze des Versicherers. Außerdem: Allianz Technology bekommt Verstärkung durch einen Siemens-ITler, und bei Howden heuert der erste Chief Operating Officer für Europa an. Neuigkeiten gibt es auch bei HDI Global und der Makler-Gruppe WIASS. … Lesen Sie mehr ›
-
Schadenregulierer Sedgwick setzt auf Claimsforce
Exklusiv Der international tätige Schadenregulierer Sedgwick nutzt in Deutschland künftig die Technologie von Claimsforce. Damit sollen mittelgroße Schäden abgewickelt werden, wie es sie in Folge der Überflutungen im Ahrtal gab. Dem Softwareanbieter verhilft dieser Schritt zu internationalem Standing, das Gründer Nils Mahlow gut brauchen kann: Im nächsten Jahr will er mit Claimsforce in die USA expandieren. Neue Investoren hat er dafür noch nicht an Bord, sieht aber eine positive Resonanz bei Anlegern. Und auch beim Mitarbeiterwachstum hält sich Mahlow zurück. … Lesen Sie mehr ›