Autorenarchiv
Jonas Tauber, Jahrgang 1980, arbeitet für uns als Korrespondent in Berlin. Neben dem Studium hat er Lebenserfahrung als Messebauer, LKW-Fahrer und bei einem längeren US-Aufenthalt als Lehrer gesammelt.
-
Riskante Öl-Bergung aus Tanker vor Jemen angelaufen
Die Bergung des Öls aus dem vor der jemenitischen Küste liegenden Tanker unter Ägide der UN ist angelaufen. Auf Druck der Versicherer hin stehen mit Chemikalien beladene Flugzeuge bereit, um auf ein mögliches Leck bei der Aktion zu reagieren. Der Einsatz ist nicht nur deshalb riskant, weil das Schiff seit Jahren nicht gewartet wurde, es ankert auch vor einem Kriegsgebiet. Läuft das Öl aus, droht eine Katastrophe. … Lesen Sie mehr ›
-
GDV erwartet 2,5 Mrd. Euro technischen Verlust in Kfz
Der Gesamtverband der Versicherer (GDV) warnt vor einem Milliardenverlust in der Autoversicherung. Nach einer Hochrechnung kann die Branche mit einem Beitragswachstum von 3,7 Prozent rechnen, die Leistungen werden aber um rund 12 Prozent zulegen. Der Verband macht die Inflation verantwortlich und plädiert für Preiserhöhungen, um wieder aus der Verlustzone zu kommen. Die Branche kann nicht sagen, dass sie nicht gewarnt worden wäre. … Lesen Sie mehr ›
-
Eiopa sieht Verbesserungsbedarf bei Produktaufsicht
Die von Petra Hielkema geleitete europäische Versicherungsaufsicht Eiopa sieht bei der Umsetzung der Vorgaben der Vertriebsrichtlinie IDD zur Produktaufsicht und Governance große Unterschiede zwischen den nationalen Aufsichtsbehörden. Die Mehrheit inklusive der deutschen Finanzaufsicht hatte zumindest Stand Ende März 2022 nur wenige der Erwartungen erfüllt, heißt es in einer Eiopa-Studie. Unter anderem hätten viele Aufseher nur marginale Ressourcen abgestellt und verfügten über keine umfassende Rahmenstruktur zur Identifizierung von Risiken für Verbraucher. … Lesen Sie mehr ›
-
Aktuare: Altersarmut durch Fokusgruppe-Vorschläge
-
250 Mio. Dollar Cat-Bonds für Blackstone
-
Blau Direkt-Unternehmen übernimmt Maxpool
Exklusiv Offenbar hat das Lübecker Unternehmen Blau Direkt über verbundene Firmen den Maklerpool Phönix Maxpool in Hamburg gekauft. Der Vermögensverwalter Blue Midco hat eine Beteiligung an Phönix Maxpool „zur Mitkontrolle“ erworben, wie das Kartellamt mitteilt. Der Deal wirft ein neues Licht auf die Kooperation zwischen Maxpool und Blau Direkt. Nachtrag vom 20. Juli 2023, 22 Uhr: Phönix Maxpool und Blau Direkt äußerten sich gegen 18.40 Uhr, mehr als sechs Stunden nach den ersten Anfragen des Versicherungsmonitors. Die Firmen bestätigten, dass eine Mitkontrolle von Blau Direkt an Maxpool vereinbart und beim Bundeskartellamt angemeldet wurde. Bislang seien aber keine Anteile an […] … Lesen Sie mehr ›
-
Solvency II-Review nimmt nächste Hürde
Der Wirtschaftsausschuss des Europäischen Parlaments hat Vorschläge zur Überarbeitung von Solvency II verabschiedet, die gegenüber dem Entwurf der Kommission eine Entlastung für die Branche bedeuten. Das soll den Weg freimachen für Langfristinvestitionen in eine grünere Wirtschaft. Der Versichererverband GDV begrüßt den Schritt. Die NGO Finance Watch kritisiert die Kapitalentlastung dagegen als Abkehr von einem rein risikobasierten Ansatz. Klimaschützer monieren, dass ihr Ruf nach zusätzlichen Kapitalanforderungen für neue Projekte mit fossilen Energien nicht gehört wurde. … Lesen Sie mehr ›
-
VZBV: Empfehlungen der Fokusgruppe enttäuschend
Die am Montag bekanntgewordenen Reformvorschläge der Fokusgruppe private Altersvorsorge treffen auf ein geteiltes Echo. Während sich Verbraucherschützer enttäuscht zeigen, begrüßen Vertreter der Fondsindustrie die Ergebnisse. Auch bei Lobbyisten der betrieblichen Altersvorsorge überwiegt die Zustimmung, während sie den Vorschlag für mehr Flexibilität bei der Auszahlung kritisieren. Bei den Vermittlern gibt es sowohl Beifall als auch Kritik. … Lesen Sie mehr ›
-
GDV nicht glücklich über Altersvorsorge-Bericht
Die beim Bundesfinanzministerium angesiedelte Fokusgruppe hat ihren Abschlussbericht erstellt und Vorschläge für eine Reform der privaten Altersvorsorge vorgelegt. Die staatlich geförderte Vorsorge soll mit mehr Renditechancen, geringeren Kosten und einer einfachen Förderung für bessere Ergebnisse als Riester-Renten sorgen, auch Selbstständige sollen profitieren. Der Idee eines staatlich verwalteten Fonds erteilen die Mitglieder mehrheitlich eine Absage. Die Versicherer konnten mit ihrem Vorschlag einer Bürgerrente wenig Punkte machen, die Fondsgesellschaften setzten ihr Altersvorsorgedepot durch. … Lesen Sie mehr ›
-
Zuschuss zur Ernteversicherung?
-
Grünen-Rentenexperte schießt gegen Aktienrente
Der Rentenexperte der Grünen im Bundestag Markus Kurth hat Zweifel, ob die vom Koalitionspartner FDP geplante Aktienrente mit geltendem Recht vereinbar ist. Die Pläne könnten eine widerrechtliche Umgehung der Schuldenbremse bedeuten und gegen EU-Beihilferecht verstoßen, warnt er. Kurth sieht sich durch ein von ihm in Auftrag gegebenes Gutachten bestätigt. Statt der Aktienrente wirbt Kurth für eine Ausweitung der Erwerbstätigkeit zur Stabilisierung des gesetzlichen Systems. … Lesen Sie mehr ›
-
Beazley warnt vor Cyber-Fatigue
Das allgegenwärtige Risiko einer Cyberattacke birgt die Gefahr einer Ermüdung der Verantwortlichen in den Unternehmen. Zu diesem Schluss kommt der Spezialversicherer Beazley nach einer Befragung von Geschäftsführern in mehreren Ländern. Der Anteil derjenigen, die das Cyberrisiko als größte Sorge bezeichnen, ist zurückgegangen. Ebenso fühlen sich weniger Unternehmen gut auf eine Attacke vorbereitet. Die Cyberversicherung habe sich in den vergangenen Jahren mit Milliardenzahlungen bewährt. … Lesen Sie mehr ›
-
Der Betriebsrente sei Dank
Die Lebensversicherer können angesichts des schrumpfenden Geschäfts gute Nachrichten gebrauchen und finden sie in der betrieblichen Altersversorgung. Die Zahl der Betriebsrenten legte 2022 um 0,7 Prozent auf 16,6 Millionen Verträge zu, freut sich der Versichererverband GDV. Er sieht gerade bei kleineren Unternehmen noch ungenutztes Potenzial. Ein Grund für das Plus dürfte das Betriebsrentenstärkungsgesetz von 2018 sein. Aktuell wartet die Branche allerdings gespannt auf die Vorschläge zur Reform der privaten Altersvorsorge. … Lesen Sie mehr ›
-
AGCS: Elf Trends prägen künftig die Berufshaftpflicht
Der Brand des Grenfell-Towers in London hat Folgen für die Berufshaftpflichtversicherung von Bau-Spezialisten. Ein neuer Bericht des Industrieversicherers AGCS zählt strengere Regeln für die Bausicherheit in Folge des Unglücks zu den bedeutendsten Haftungsrisiken in der künftigen Entwicklung der Sparte. Auch Cyberrisiken nehmen eine führende Rolle in der Rangliste ein. Eine Auswertung der Schadenfälle der vergangenen 20 Jahre zeigt auf, welche Branchen besonders viele Großschäden erlebt haben. … Lesen Sie mehr ›
-
Lloyd’s-Syndikat deckt Adani-Mine nicht mehr