Autorenarchiv
Jonas Tauber, Jahrgang 1980, arbeitet für uns als Korrespondent in Berlin. Neben dem Studium hat er Lebenserfahrung als Messebauer, LKW-Fahrer und bei einem längeren US-Aufenthalt als Lehrer gesammelt.
-
Aus für britische Vitality-Autoversicherung
-
Ex-Luko-Chef Bachem gründet Fintech
Der frühere Chef des Digitalversicherers Luko Insurance Max Bachem baut derzeit ein B2B-Fintech im Altersvorsorge-Bereich auf. Eine offizielle Mitteilung dazu ist für das erste Quartal 2024 geplant. Zuerst hatte der Branchendienst Finance FWD darüber berichtet. In der privaten Altersvorsorge wird derzeit mit Spannung auf die Reformpläne des Bundesfinanzministeriums gewartet. Die beim Ministerium angesiedelte Fokusgruppe hatte unter anderem für eine Streichung von Garantien und mehr Wettbewerb plädiert. … Lesen Sie mehr ›
-
W&W verdient 24 Prozent mehr
-
PIK: Erwärmung vor „Tipping Points“ stoppen
Übersteigt die weltweite Erderwärmung einen bestimmten Punkt, drohen unumkehrbare Folgen etwa für den Anstieg des Meeresspiegels. Weil die Emissionen kaum schnell genug gesenkt werden können, braucht es Techniken, um bereits freigesetztes C02 aus der Atmosphäre zurückzuholen, sagte Ottmar Edenhofer, Direktor des Potsdam-Instituts für Klimaforschung (PIK), auf einer Veranstaltung des Gesamtverbands der Versicherer in Berlin. … Lesen Sie mehr ›
-
Asmussen: Investoren brauchen Planungssicherheit
Um die Erderwärmung zu stoppen, muss die Wirtschaft klimafreundlicher werden – nicht zuletzt mit Hilfe privater Investitionen. In einer Podiumsdiskussion der Nichtregierungsorganisation Bürgerbewegung Finanzwende diskutierten Vertreter der Versicherungswirtschaft, der Wissenschaft und des Verbraucherschutzes darüber, wie das gelingen kann. Die Investoren brauchen neben Rendite vor allem Planungssicherheit, betonte GDV-Hauptgeschäftsführer Jörg Asmussen. Claudia Kemfert vom DIW forderte Nachschärfungen an den ESG-Kriterien und kritisierte weiterhin hohe Subventionen für fossile Energien. … Lesen Sie mehr ›
-
FM Global belohnt Schaden-Prävention
-
Kabinett bestätigt Julia Wiens
Leute – Aktuelle Personalien Die Bundesregierung hat sich am Mittwoch auf Julia Wiens für den Posten an der Spitze der Versicherungsaufsicht der BaFin geeinigt. Das bestätigte das Bundesfinanzministerium auf Nachfrage. Der Versicherungsmonitor hatte am Montag exklusiv über die Nachfolge von Frank Grund berichtet. Außerdem: Der britische Spezialmakler Miller steigt in das Geschäft mit Leasing-Versicherungen ein, Aeolus bekommt einen neuen Partner, Acrisure Re tritt in den Markt für Katastrophenanleihen ein, und die Run-off-Plattform Viridium hat eine neue Sprecherin. … Lesen Sie mehr ›
-
Noch anziehend für junge Leute?
Der Arbeitskräftemangel macht sich längst nicht mehr nur bei Fachkräften und Spezialisten bemerkbar. Auch die Besetzung von Ausbildungsplätzen und Plätzen in dualen Studiengängen ist für die Versicherer deutlich schwieriger geworden. Bekannte Namen ziehen offenbar immer noch, daneben müssen die Unternehmen kreativ werden. Influencer auf Social Media sollen genauso beim Recruiting helfen wie der Rundgang durch die Büros mit den Eltern. … Lesen Sie mehr ›
-
Linke: Höhere Rentenbeiträge statt Aktienrente
Für eine Stärkung der gesetzlichen Rentenversicherung kommt die FDP-Aktienrente zu spät, stattdessen sollte der Beitragssatz angehoben werden. Das fordert die Bundestagsfraktion der Partei Die Linke in einem Antrag. Die Abgeordneten sprechen sich außerdem für die Abschaffung der staatlich geförderten privaten Altersvorsorge und eine Überführung der Mittel in die Rentenversicherung aus. Und: Der maximale Beitragssatz soll steigen. Das Rentenniveau soll auf „lebensstandardsichernde“ 53 Prozent angehoben werden. … Lesen Sie mehr ›
-
Prudential und Warburg starten Rückversicherer
-
Scor legt neue Strategie vor
-
Rosigere Zukunft in Leben
-
Großer Handlungsbedarf in der Pflege
Die gesetzliche Pflegeversicherung steht angesichts der Alterung der Gesellschaft unter Druck, die langfristige Finanzierung ist ungeklärt. Angesichts des hohen Risikos, pflegebedürftig zu werden, ist eine Zusatzdeckung eigentlich Pflicht, sagte der Vorstand der Allianz Private Krankenversicherung Daniel Bahr auf einer Veranstaltung in Berlin. Aber die Verbreitung sei gering. Angelika Nitsche von der Halleschen Krankenversicherung sieht einen Grund dafür im fehlenden Bewusstsein, dass die Pflegeversicherung nur einen Teil der Kosten deckt. Derweil ist die Situation für die meisten Pflegekräfte offensichtlich weiter schlecht. … Lesen Sie mehr ›
-
Alte Leipziger-Hallesche punktet beim Nachwuchs
-
Cyberattacke legt BaFin-Website lahm
Eine koordinierte Überforderung mit Anfragen hat die Website der Finanzaufsicht BaFin über das Wochenende und am Montag teilweise lahmgelegt. Verantwortlich war demnach eine sogenannte DDoS-Attacke. Andere Systeme seien nicht betroffen, teilte die Behörde mit. Die BaFin hat regelmäßig in der Versicherungswirtschaft Handlungsbedarf in Sachen Cybersicherheit angemahnt. Die Branche blickt mit gemischten Gefühlen auf das Thema, in dem auch großes Geschäftspotenzial steckt. … Lesen Sie mehr ›