Autorenarchiv
Patrick Hagen, geboren 1976, ist Chefredakteur von "Herbert Frommes Versicherungsmonitor Premium". Er schreibt über Rück- und Industrieversicherung sowie andere Branchenthemen.
-
Kostspielige Verschrottung
Die Bergung des verunglückten Kreuzfahrtschiffs Costa Concordia ist aufwändig und kommt die Assekuranz teuer zu stehen. Munich Re reagiert jetzt und zieht sich teilweise aus der Rückversicherung von Haftpflichtdeckungen für Schiffe zurück. … Lesen Sie mehr ›
-
Die gefährlichsten Versicherer
Die Allianz gehört zu den neun Versicherungsunternehmen, die nach Ansicht der Aufseher bei einem Zusammenbruch das weltweite Finanzsystem gefährden könnten. Neben dem deutschen Marktführer stehen auch die US-Versicherer AIG, Metlife und Prudential Financial, die britischen Gesellschaften Aviva und Prudential, die französische Axa, die italienische Generali und die chinesische Ping An auf der Liste der so genanntenn G-SII-Versicherer, die das Baseler Financial Stability Board (FSB) im Auftrag der G 20-Staaten erstellt hat. … Lesen Sie mehr ›
-
„Wir wollen da aktiv werden“
In den Markt für Cyber-Policen kommt Bewegung. Allianz Global Corporate & Specialty und Zurich bieten neue Policen an. Hartmut Mai, Vorstandsmitglied von AGCS erklärt im Kurz-Interview warum sich Industriespionage versichern lässt, die NSA-Schnüffeleien aber nicht und was Allianz-Führungskräfte ihre Risikomanager fragen. … Lesen Sie mehr ›
-
Cyber-Risiken sollen Allianz Wachstum bringen
Der Allianz-Industrieversicherer Allianz Global Corporate & Specialty bringt eine neue Police gegen Cyber-Risiken auf den Markt. Dabei erhofft sich AGCS Rückenwind von der derzeitigen Verunsicherung bei Unternehmen über Datensicherheit. … Lesen Sie mehr ›
-
Flut ganz oben in der Katastrophenstatistik
Das Hochwasser im Mai und Juni dieses Jahres gehört nach Ansicht der Munich Re zu den teuersten Naturkatastrophen, die Deutschland je getroffen haben. Die Flutkatastrophe ist psychologisch wichtig, denn ansonsten waren die Schäden im ersten Halbjahr niedrig – kein gutes Argument für Prämienerhöhungen. … Lesen Sie mehr ›
-
Branche im Verteidigungsmodus
Der Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft wehrt sich gegen Vorwürfe, die Branche würde Auszahlungen an Kunden verzögern. Die Assekuranz fühlt sich ungerechtfertigt von Verbraucherschützern und Medien an den Pranger gestellt. Kritik sind die Versicherer eigentlich gewöhnt. Der Unterschied dieses Mal: Das Bundesjustizministerium hat sich eingeschaltet und will die Vorwürfe klären. Die Versicherer haben Angst, zum Wahlkampfthema zu werden. … Lesen Sie mehr ›
-
Lebensversicherung ohne Garantie rechtlich problematisch
Der Kölner Versicherer Gothaer sieht mögliche rechtliche Probleme bei Lebensversicherungen ohne den klassischen Garantiezins. „Aus unserer Sicht befinden wir uns da formaljuristisch in einer Grauzone“, sagte Vorstandschef Werner Görg. Die Gothaer denkt darüber nach, ob sie ähnlich wie Allianz und Ergo eine Police ohne lebenslange Garantie auf den Markt bringen wird. … Lesen Sie mehr ›
-
Naturkatastrophen helfen Rückversicherern nicht
Naturkatastrophen wie das Hochwasser in Deutschland und Teilen Europas oder der verheerende Tornado in den USA werden nicht zu einer Erhöhung der Rückversicherungsprämien beitragen, erwartet der Rückversicherungsmakler Willis Re. Im Gegenteil: Ein Ende des weichen Marktes sei nicht leicht zu erkennen, teilte das Unternehmen anlässlich der Erneuerungsrunde zum 1. Juli mit. … Lesen Sie mehr ›
-
Überschwemmungen schrecken Versicherer nicht
Versicherer und Rückversicherer sind von Überschwemmungen weniger stark betroffen als von schweren Stürmen. „Es gibt einen deutlichen Unterschied zwischen Überschwemmungen und anderen Naturereignissen“, sagte Ernst Rauch, Leiter des Corporate Climate Centre beim Rückversicherer Munich Re. „Bei Stürmen etwa ist der Anteil der versicherten Schäden an den gesamwirtschaftlichen Schäden in der Regel deutlich höher.“ … Lesen Sie mehr ›
-
Hannover Rück zufrieden trotz Gewinnrückgang
Der weltweit drittgrößte Rückversicherer Hannover Rück hat im ersten Quartal ein schwächeres Ergebnis vorgelegt als im Vorjahr, ist aber mit den Zahlen sehr zufrieden. Der Konzerngewinn für die ersten drei Monate des Jahres schrumpfte von 261 Mio. Euro auf 221 Mio. Euro. … Lesen Sie mehr ›
-
Auf der Suche nach Alternativen
Angesichts der schweren Probleme im Kerngeschäft sehen Lebensversicherer zunehmend Wachstumschancen in der Pflege-, Berufsunfähigkeits- und Risikolebensversicherung, ergab eine Umfrage der Unternehmensberatung Towers Watson im Auftrag des Lebensrückversicherers RGA. … Lesen Sie mehr ›
-
Mit frischem Blick von außen
Die wirtschaftlichen Aussichten für das nächste Jahr verdüstern sich zu-sehends. … Lesen Sie mehr ›
-
Alles Bananendampfer
Zwei geschlossene Fonds mit Kühlschiffen haben schwere Probleme. … Lesen Sie mehr ›
-
Noch mehr Probleme für Schiffsfonds
Patrick Hagen … Lesen Sie mehr ›