Autorenarchiv

Patrick Hagen, geboren 1976, ist Chefredakteur von "Herbert Frommes Versicherungsmonitor Premium". Er schreibt über Rück- und Industrieversicherung sowie andere Branchenthemen.

  • Talanx-Zahlen, Cyber und D&O

     Was die Woche bringt  An dieser Stelle nehmen wir die Themen der kommenden Woche in den Blick und stellen wichtige Branchentermine vor. Dieses Mal: Jahreszahlen der Talanx, Financial Lines-Tagung zu Cyber und D&O, Schadenkonferenz der Versicherungsforen Leipzig sowie ein Medien-Roundtable zum Thema Klimawandel der Allianz … Lesen Sie mehr ›

  • Viridium-Deal könnte Run-off-Markt wiederbeleben

    Sollte der Verkauf der Run-off-Plattform Viridium tatsächlich wie erwartet in den kommenden Tagen über die Bühne gehen, wäre das eine gute Nachricht für den derzeit brachliegenden Abwicklungssektor, glaubt der Berater WTW. Der Druck auf die Lebensversicherer ist groß, Zusammenschlüsse oder Bestandsabgaben werden immer attraktiver. WTW-Berater Michael Klüttgens erwartet deshalb in den kommenden fünf Jahren jeweils eine Run-off-Transaktion in Deutschland. … Lesen Sie mehr ›

  • MLP verdient gut und setzt sich neue Ziele

    Der Finanzvertrieb MLP hat im vergangenen Jahr Gewinn und Umsatz deutlich gesteigert. Besonders gut lief es in der Vermögensverwaltung. Das Leben-Geschäft schwächelte, bei Kranken- und Sachversicherungen konnte MLP die Provisionen steigern. Zukäufe im Industriesegment sind angesichts der stark gestiegenen Preise auf Eis gelegt, sagte MLP-Chef Uwe Schroeder Wildberg. Das Unternehmen hat sich aber neue Wachstumsziele bis 2028 gegeben. … Lesen Sie mehr ›

  • Schiffskollision: Bis zu 300 Mio. Dollar Gesamtschaden

    Nach der Schiffskollision in der Nordsee steht jetzt die Frage nach dem Verursacher des Zusammenstoßes im Mittelpunkt. Bei dem Unfall wurden beide Schiffe schwer beschädigt. Der versicherte Gesamtschaden könnte laut Experten bis zu 300 Mio. Dollar (276 Mio. Euro) betragen. An der Versicherung des Tankers „Stena Immaculate“ ist auch die Allianz beteiligt. Verkompliziert wird die Lage durch eine Untersuchung der US-Regierung, in deren Auftrag der Tanker unterwegs war. … Lesen Sie mehr ›

  • Schiffskollision in der Nordsee trifft P&I-Markt

    Nach einer Kollision mit einem Containerschiff brennt der mit Flugbenzin beladene Tanker „Stena Immaculate“ in der Nordsee. Beide Schiffe sollen deutlich beschädigt worden sein. Ein Besatzungsmitglied wird vermisst. Außerdem droht ein Umweltschaden durch ausgelaufenen Treibstoff. Für die betroffenen P&I-Clubs, die Reeder gegen Haftpflichtschäden versichern, dürfte der Zusammenstoß ein schmerzhafter Vorfall werden. … Lesen Sie mehr ›

  • Attikon übernimmt Forderungs-Spezialisten

  • Südvers verkauft Schweizer Geschäft

    Der mittelständische Industriemakler Südvers gibt das Geschäft seiner Schweizer Tochter Assicura ab. Käufer ist der Makler Verso Versicherungstreuhand. Beide Unternehmen haben darüber hinaus eine Kooperation vereinbart. Südvers gab als Grund für den Deal an, dass sich das Unternehmen auf größere Kunden konzentrieren wolle. Was nach dem Bestandsverkauf aus Assicura wird, ist noch unklar. Geschäftsführer Knut Richter hat den Makler bereits verlassen. … Lesen Sie mehr ›

  • Thinksurance verstärkt sich mit Digitalisierungsprofi

     Leute – Aktuelle Personalien  Das Insurtech Thinksurance hat Timo Löffler (rechts) Anfang März zum Director Data Products ernannt. Bei dem Start-up soll er das Portfolio an Datenprodukten weiterentwickeln, gab Timm Weitzel, Mitgründer und CEO von Thinksurance, auf Linkedin bekannt. Außerdem: Der Großmakler Ecclesia befördert den Digitalisierungsexperten Don Rorlach, der Industrieversicherer Axa XL verstärkt sein Vertriebsteam in der Schweiz und die Makler Howden und Miller ihre Rückversicherungsbereiche. … Lesen Sie mehr ›

  • Hiscox braucht neuen Deutschlandchef

     Leute – Aktuelle Personalien  Der bisherige Hiscox-Deutschlandchef Markus Niederreiner hat das Unternehmen verlassen. Er geht nach Unternehmensangaben auf eigenen Wunsch. Niederreiner war seit 2021 Chef der deutschen Hiscox-Niederlassung gewesen. Außerdem: Der auf Eventversicherung spezialisierte Assekuradeur Special Risk Consortium holt zwei Experten von Allianz Commercial, Cyberdirekt bedient sich bei der insolventen Cogitanda und FTI Consulting verstärkt die M&A-Beratung. … Lesen Sie mehr ›

  • Jens Husung wechselt von SHB zu WGV

     Leute – Aktuelle Personalien  Jens Husung, bis vor Kurzem zuständig für Business Development beim angeschlagenen Bäckerei-Versicherer SHB, wechselt zur Württembergischen Gemeinde-Versicherung (WGV) nach Stuttgart. Dort wird er Geschäftsführer der WGV Rechtsschutz-Schadenservice GmbH. Die SHB muss unterdessen weitere Abgänge verkraften. Außerdem: Der Assistance-Dienstleister Europ Assistance bekommt einen neuen Deutschlandchef. Personelle Neuigkeiten gibt es auch beim Unternehmensberater Simon Kucher, beim Technologieanbieter Flexperto, dem US-Versicherer Chubb sowie beim Rechtsschutzversicherer Arag. … Lesen Sie mehr ›

  • Karneval und Zahlen

     Was die Woche bringt  An dieser Stelle nehmen wir die Themen der kommenden Woche in den Blick und stellen wichtige Branchentermine vor. Dieses Mal: Jahresabschluss der Signal Iduna, Wertgarantie und Helvetia sowie eine Marktstudie von Assekurata zur Überschussbeteiligung … Lesen Sie mehr ›

  • VKB warnt vor Cyberrisiken durch E-Rechnung

  • Allianz setzt bei Veranstaltungen auf Assekuradeur

    Der Industrie- und Gewerbeversicherer Allianz Commercial gibt das Underwriting in der Film- und Veranstaltungsversicherung in Deutschland, Österreich und der Schweiz an den Kölner Assekuradeur Special Risk Consortium ab. Der Versicherer bleibt im Rahmen der Kooperation aber weiter als Risikoträger tätig. In den USA hatten sich die Münchener im vergangenen Jahr komplett aus dem Geschäft mit Entertainment-Versicherungen zurückgezogen. … Lesen Sie mehr ›

  • Stuttgarter-Chef drängt auf Altersvorsorge-Reform

    Die Reform der Altersvorsorge steht bei den Versicherern ganz oben auf dem Wunschzettel an die neue Bundesregierung. Stuttgarter-Chef Guido Bader erwartet allerdings nicht, dass sich die künftige Koalition direkt damit beschäftigen wird. „Ich habe die große Befürchtung, dass sich im Bereich der Altersvorsorge wenig bewegen wird“, sagte er in einem Videocall. Dabei habe die Ampel-Regierung in einigen Punkten gute Vorlagen geliefert. Auch zur Fusion mit der SDK gab es Neuigkeiten. … Lesen Sie mehr ›

  • P&I Clubs: Hohe Schäden sorgen für Prämienanstieg

    Reeder müssen in diesem Jahr mehr für ihre Schiffshaftpflichtversicherung zahlen. Für die am Donnerstag beendeten Erneuerungsverhandlungen hatten die meisten Anbieter, die P&I Clubs, Prämienerhöhungen angekündigt. Dazu kommen höhere Kosten für das gemeinsame Rückversicherungsprogramm der Clubs, die auf die Kunden umgelegt werden. Die Gesellschaften erzielten aber gute Kapitalanlageergebnisse – einige wollen ihre Kunden daran beteiligen. Marktführer Gard zeigte sich als erster Club zufrieden mit den Erneuerungsergebnissen. … Lesen Sie mehr ›