Autorenarchiv
Patrick Hagen, geboren 1976, ist Chefredakteur von "Herbert Frommes Versicherungsmonitor Premium". Er schreibt über Rück- und Industrieversicherung sowie andere Branchenthemen.
-
Xaver: Mit KI-Agenten zur Altersvorsorge
Digitale Trends 2025 Das Kölner Insurtech Xaver will mithilfe von künstlicher Intelligenz (KI) den Vertrieb von Altersvorsorgeprodukten effizienter machen. Gründer und CEO Max Bachem setzt dafür auf eine B-to-B-Plattform mit mehreren KI-Agenten. Sie können selbstständig beraten – bis zum Abschluss des Vertrages. Sie können auch Vertriebsmitarbeiter als Co-Pilot unterstützen. Parallel dazu baut Xaver an einem eigenen Vermögensverwalter, für den das Start-up noch auf die BaFin-Lizenz wartet. … Lesen Sie mehr ›
-
Digitalisierung und Strategie
Was die Woche bringt An dieser Stelle nehmen wir die Themen der kommenden Woche in den Blick und stellen wichtige Branchentermine vor. Dieses Mal: die SZ-Konferenz „The Digital Insurance“, Investorentage von Allianz, Talanx, Scor und Swiss Re sowie das Pressegespräch der deutschen Kreditversicherer … Lesen Sie mehr ›
-
WTW kommt als Rückversicherungsmakler zurück
-
Zurich: Sorge vor sozialer Inflation in Europa
Die soziale Inflation durch immer höhere Schadenersatzurteile ist vor allem in den USA ein Problem. Das muss aber nicht so bleiben, erwarten Industrieversicherungsexperten der Zurich. So werden Prozessfinanzierer, die zu den Treibern der Entwicklung zählen, vermehrt auch in Europa aktiv, hieß es in einem Pressegespräch. Das seien besorgniserregende Signale, sagte Penny Seach, Chefin des Konzern-Underwritings bei Zurich. … Lesen Sie mehr ›
-
Weitere Wechsel bei der Versicherungskammer
Leute – Aktuelle Personalien Christian Krams (Bild), Vorstand der Bavaria Direkt, übernimmt bei der Versicherungskammer zusätzlich die Vorstandspositionen von Frank Werner in den Tochtergesellschaften Saarland Versicherungen und Feuersozietät Berlin Brandenburg. Außerdem: Das Hamburger IT-Unternehmen SDA SE verliert ein Vorstandsmitglied, Wecoya hat einen neuen Geschäftsführer, der Industrieversicherer HDI Global begrüßt einen neuen Head of Engineering, die Signal Iduna Rückversicherung erweitert ihre Geschäftsleitung, und Axa Commercial ernennt einen neuen Direktor für den Bereich kleine und mittlere Unternehmen. … Lesen Sie mehr ›
-
Nachhaltigkeit und Schäden
Was die Woche bringt An dieser Stelle nehmen wir die Themen der kommenden Woche in den Blick und stellen wichtige Branchentermine vor. Dieses Mal: GDV-Medienworkshop zum CO2-Fußabdruck bei Versicherern sowie die Schadenmanagement-Konferenz von MCC … Lesen Sie mehr ›
-
Allianz: Trend bei US-Haftpflicht nicht tragbar
Die immer höheren Schadenersatzzahlungen, die vor US-Gerichten erstritten werden, stellen Versicherer und Rückversicherer zunehmend vor Probleme. Der Industrieversicherer Allianz Commercial hat die Entwicklung in einem aktuellen Bericht analysiert und fordert eine engere Zusammenarbeit zwischen Versicherten und Versicherern, sowie eine härtere Haltung bei Vergleichen, um die steigenden Kosten einzudämmen. Der Bericht zeigt, dass die Produkthaftpflicht in den vergangenen fünf Jahren für die teuersten Schäden gesorgt hat. … Lesen Sie mehr ›
-
Munich Re- und Zurich-Zahlen
Was die Woche bringt An dieser Stelle nehmen wir die Themen der kommenden Woche in den Blick und stellen wichtige Branchentermine vor. Dieses Mal: Quartalszahlen von Munich Re und Zurich sowie eine Sachversicherungskonferenz der TH Köln … Lesen Sie mehr ›
-
Neuer Versicherungspartner für American Express
-
QBE: „Wir überlegen, welche Sparten wir anbauen“
Exklusiv Der Industrieversicherer QBE hat seine Angebotspalette zuletzt deutlich ausgebaut mit Cyber-, Transport- und Kunstpolicen. Weitere Sparten sollen dazukommen, etwa Bauversicherungen, sagte QBE-Deutschlandchef Fabian Desch im Interview mit dem Versicherungsmonitor. QBE will hierzulande stärker als Führungsversicherer wahrgenommen werden. In der Sach- und Haftpflichtversicherung führt der Versicherer bereits einige Programme. Das ginge auch in Cyber, Transport und anderen Sparten. … Lesen Sie mehr ›
-
SHB spricht mit Signal Iduna über Zusammenschluss
Exklusiv Der auf Bäckereien spezialisierte kleine Versicherer SHB sucht nach einem Partner und führt Gespräche mit mehreren Versicherern, darunter die Signal Iduna. Nach Informationen des Versicherungsmonitors sind die Gespräche mit der Signal Iduna am weitesten fortgeschritten. Der Versicherer wollte das nicht kommentieren, die SHB bestätigte, verschiedene Szenarien für die Zukunft des Versicherers zu prüfen. Die Welt der Versicherungsvereine ist gerade in Bewegung. … Lesen Sie mehr ›
-
Stuttgarter-Chef Bader kritisiert EU-Regulierung
Die aktuellen EU-Regulierungsvorhaben DORA, CSRD und die Kleinanlegerstrategie bedeuten viel Aufwand, vor allem für kleinere Versicherer, kritisierte Stuttgarter-Chef Guido Bader auf einer Fachkonferenz. So kosteten die Anforderungen aus der IT-Sicherheitsverordnung DORA das Unternehmen 2.000 Personentage. Die Lage der Lebensversicherer in Deutschland sei stabil, so Bader. Allerdings schrumpfen erstmals die Kapitalanlagen und die Stornozahlen steigen. Auch zu der geplanten Fusion mit dem Krankenversicherer SDK äußerte sich Bader. … Lesen Sie mehr ›
-
Axa XL versichert KI-Risiken
-
Neue Diskussionen über Frequenzschäden
Seitdem die Rückversicherer sich vor zwei Jahren aus der Deckung von Frequenzschäden zurückgezogen haben, steigt der Unmut der Erstversicherer, die seitdem mehr Naturkatastrophenschäden selbst schultern müssen. In den aktuellen Erneuerungsverhandlungen werden die Deckungen daher eine große Rolle spielen, hieß es beim Rückversicherungstreffen in Baden-Baden. Komplett ausgestorben sind sie aber ohnehin nicht – auch wenn einige Rückversicherer sich neue Namen für den Schutz ausdenken. … Lesen Sie mehr ›