Autorenarchiv
-
Zurich erzielt nächsten Rekordgewinn
Die Zurich Group hat im vergangenen Jahr erneut ein Rekordergebnis erzielt. Der Nettogewinn legte um 34 Prozent auf 5,8 Mrd. Dollar (5,6 Mrd. Euro) zu. Laut Unternehmenschef Mario Greco profitierte der Versicherer von den weiterhin hohen Preisen in der Industrieversicherung. Auch das Privatkundengeschäft verlaufe positiv, sagte er. Die Belastungen aus den Waldbränden in Kalifornien sind verkraftbar. Thomas Jordan, ehemaliger Chef der Schweizer Notenbank, soll neues Mitglied im Verwaltungsrat werden. … Lesen Sie mehr ›
-
Fachkräftemangel verschärft sich bis 2030
Der Fachkräftemangel in der Versicherungsbranche wird sich in den nächsten fünf Jahren weiter verschärfen. Das ist das Ergebnis einer Umfrage des Recruiting- und Beratungsunternehmens Robert Half. Expertinnen und Experten haben 245 Entscheider aus der Finanzbranche, darunter 91 von Versicherern, zu Personalthemen befragt. Ein weiteres Ergebnis: Fast die Hälfte aller Gesellschaften sieht im Kontext des Fachkräftemangels Umsatzprobleme auf sich zukommen. … Lesen Sie mehr ›
-
Athora sucht die Offensive
Mike Wells, CEO des Run-Off-Spezialisten Athora, will in Deutschland endlich vorankommen. Seit 2015 hat der Abwicklungsspezialist keine Bestände mehr übernommen, der Bestand dümpelt bei knapp über 3,5 Mrd. Euro Kapitalanlagen und wird naturgemäß immer kleiner. Im Interview mit dem Handelsblatt wiederholt Wells die Aussage seiner Deutschland-Chefs vom September, nach denen die deutsche Tochter auch wieder Neugeschäft schreiben könnte. Wenig sagt er zum aktuellen Hauptthema: Athora gehört zu den Interessenten für den sehr viel größeren Rivalen Viridium. … Lesen Sie mehr ›
-
HUK-Coburg: Meier folgt auf Herøy
Leute – Aktuelle Personalien Die HUK-Coburg bekommt einen neuen Vorstand für die Personenversicherung: Degenhard Meier folgt im kommenden Oktober auf Hans Olav Herøy, der in den Ruhestand geht. Außerdem: Der Industrieversicherer QBE Deutschland will mit der Ernennung von drei Portfolio-Managern das Geschäft in Deutschland ankurbeln. Personelle Neuigkeiten gibt es auch bei der Universa aus Nürnberg, der VIG Re und Travelers Europe. … Lesen Sie mehr ›
-
Neuer Risiko-Vorstand bei Allianz Commercial
Leute – Aktuelle Personalien Bei Allianz Commercial, dem Industrieversicherer der Allianz, gibt es künftig einen Chief Risk and Resilience Officer. Aymeric Martin, bisher noch Finanzchef der Allianz Irland, wird diesen neuen Posten übernehmen. Außerdem: HDI Global will in den USA mit Umwelthaftpflichtdeckungen wachsen und ernennt Lindsay Judd zur verantwortlichen Managerin. Personelle Neuigkeiten gibt es auch beim Makler Lockton. … Lesen Sie mehr ›
-
Kfz: Kosten für Versicherungen steigen am stärksten
-
Swiss Life übernimmt Vermögensverwalter
-
Cyber: Risikomanager sind der Schlüssel
Cyberangriffe sind für Unternehmen bedrohlicher denn je. Risikomanagern fällt es oft nicht leicht, der Fülle an EU-Regularien zu entsprechen und gleichzeitig das Krisenmanagement zu leiten. Dabei kommt ihnen eine entscheidende Rolle zu, finden Experten der Vereinigung der europäischen Risikomanager Ferma und des Maklers und Beraters WTW. Sie haben Empfehlungen und Forderungen erarbeitet, um die EU-Regulierungslandschaft und das Risiko- und Versicherungsmanagement unter einen Hut zu bringen. … Lesen Sie mehr ›
-
DLA Piper baut Praxis im Versicherungsrecht aus
Leute – Aktuelle Personalien Die Wirtschaftskanzlei DLA Piper hat mit Thomas Hellebrandt (Bild) einen neuen Of Counsel für das Büro in Düsseldorf. Die Kanzlei will so die Beratung von Versicherern und Rückversicherern ausbauen, besonders in Bezug auf das Versicherungskartellrecht. Der Spezialversicherer Munich Re Specialty hat Tyler Coleman zum Head of Public Entity Risk Solutions ernannt. Personelle Neuigkeiten gibt es auch beim spanischen Rückversicherer Mapfre Re, beim Spezialversicherer Tokio Marine HCC sowie beim britischen Assekuradeur für Spezialrisiken Optio. … Lesen Sie mehr ›
-
Klimawandel: Fitch für staatliche Unterstützung
-
Versicherer fürchten Folgen der Trump-Politik
Die Versicherer in den USA sorgen sich um die Auswirkungen der politischen Manöver von US-Präsident Donald Trump. Einfuhrzölle könnten sich stark auf die Preise für Fahrzeug- und Gebäudereparaturen auswirken, die sich dann auch negativ für die Versicherten bemerkbar machen würden, warnt die American Property Casualty Insurance Association laut eines Berichts des Wall Street Journals. Trump hatte kürzlich Zölle auf Einfuhren aus China, Kanada und Mexiko verhängt. … Lesen Sie mehr ›
-
Holger Schäfer nach Auszeit nun bei Scor
Leute – Aktuelle Personalien Der ehemalige CEO von Howden Deutschland und langjährige Allianz-Manager Holger Schäfer hat nach einer Auszeit wieder einen neuen Job. Er übernimmt bei Scor Business Solutions in Köln, einer Einheit des gleichnamigen französischen Rückversicherers, die Position des Global Head of Casualty & EIL. Außerdem: Der Maklerdienstleister Compexx, eine Tochter der Bayerischen, verlängert den Vertrag seines Vorstandsvorsitzenden und hat fortan ein Vorstandstrio. Personelle Neuigkeiten gibt es auch beim Makler und Berater WTW sowie bei Insurwave, einer Plattform für Spezialrisiken. … Lesen Sie mehr ›
-
Unstimmigkeiten bei Blau Direkt und Maxpool
Exklusiv Die Maklerpools Maxpool aus Hamburg und Blau Direkt mit Sitz in Lübeck sehen sich kritischen Stimmen von angeschlossenen Maklern ausgesetzt. Es geht um verspätete und falsche Provisionszahlungen, veraltete Datenstämme und mangelhafte Kommunikation. Blau Direkt hatte Mitte 2023 die Mitkontrolle über Maxpool erworben. Der Versicherungsmonitor hat einmal nachgehakt. … Lesen Sie mehr ›
-
Hanseatic Broking Center setzt auf Jachten