Meinung am Mittwoch rss

Unangenehme Wahrheiten

 Meinung am Mittwoch  Die Bundespolitik benötigt eine neue Definition von Nachhaltigkeit. Nachhaltigkeit bedeutet nämlich auch, Entscheidungen zu treffen, die langfristig sinnvolle Ergebnisse bringen und nicht kurzfristige – und vor allem kontraproduktive – Lösungen. Das gilt nicht nur in der auch für Versicherer sehr relevanten Renten- und Energiepolitik, sondern auch in der Landwirtschaft und in anderen Bereichen. … Lesen Sie mehr ›

Die bAV muss attraktiver werden

 Meinung am Mittwoch  Das Niveau der gesetzlichen Rente sinkt kontinuierlich. Das müsste der betrieblichen Altersversorgung (bAV) Auftrieb geben. Leider ist das Gegenteil der Fall. Nur noch 40 Prozent der Mitarbeitenden sorgen mit einer Betriebsrente fürs Alter vor, und die Quote fällt weiter. Kein Wunder: Aktuell können Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer in der bAV nicht individuell über ihre Anlagestrategie und die damit verbundenen Renditechancen entscheiden – der Vertrag wird vom Arbeitgeber vorgegeben. Hinzu kommen hohe Abgaben in der Auszahlungsphase, die die Rentabilität schmälern. … Lesen Sie mehr ›

Ein Schlüssel zum Verständnis

 Meinung am Mittwoch  Weder gibt es „den Mann“ noch „die Frau“ – gleichwohl gibt es aber erlernte Frauen- und Männersprachen. Was würde wohl passieren, wenn wir uns beruflich mehr darauf konzentrieren, die Vielfalt der Beziehungssprachen zu verstehen und zu justieren als zu kritisieren? Ein kleiner Einblick in Erlebtes und in die Wissenschaft. … Lesen Sie mehr ›

Krankenhausreform: Mehr Geld allein hilft nicht

 Meinung am Mittwoch  Die Klinikreform geht in die entscheidende Phase: Am 21. Februar tagt der Vermittlungsausschuss zum Transparenzgesetz, am 22. März soll es vom Bundesrat beschlossen werden. Die umfassendere Klinikreform könnte dann am 24. April im Bundeskabinett verabschiedet werden. 6 Mrd. Euro Bundeshilfen sollen damit einhergehen und unter anderem eine Insolvenzwelle bei besonders unter finanziellem Druck stehenden Kliniken abwenden. Doch mehr Geld allein wird nicht den erhofften nachhaltigen Fortschritt in der klinischen Versorgung bringen. … Lesen Sie mehr ›

Klimafreundliche Investitionen statt Berichte

 Meinung am Mittwoch  Der Nachhaltigkeitsbericht ist unter Nachhaltigkeitsaspekten ein Alptraum: Der Aufwand für die Erstellung steht in keinem Verhältnis zu der Anzahl der Leser, geschweige denn dem Nutzen. Wer die Finanzdienstleistungsbranche in der Dekarbonisierung oder anderen Veränderungen zum Thema Kreislaufwirtschaft an vorderster Front sehen will, sollte sie lieber zu entsprechenden Investments motivieren. … Lesen Sie mehr ›

Eine elementare Frage: Pflicht oder keine Pflicht?

 Meinung am Mittwoch  Im Dezember 2023 standen die Einsatzkräfte hierzulande wieder knietief im Hochwasser. Die Debatte um eine Pflichtversicherung gegen Elementarschäden ist damit erneut in den Fokus gerückt – zu Recht! Viele Betroffene sind unzureichend versichert, was die Volkswirtschaft belastet. Gleichzeitig kämpfen Betriebe um adäquaten Deckungsschutz, da die steigenden Klimarisiken zu einer Kapazitätsverknappung führen. Politik und Versicherungswirtschaft müssen jetzt an einem Strang ziehen, um schnell eine tragfähige Lösung zu finden. … Lesen Sie mehr ›

Alle Jahre wieder – was macht ein gutes Renewal aus?

 Meinung am Mittwoch  Spätestens ab Februar starten Industriekunden damit, über das vergangene Renewal zu reflektieren. Wir werden vielfältige Berichte darüber sehen, wie Versicherer und Makler es wahrgenommen haben. In den vergangenen Jahren sind in der „heißen“ Phase immer wieder neue akute Themen hinzugekommen wie Betriebsunterbrechungen während der Pandemie oder Sanktions- und Kriegsausschlüsse aufgrund des Angriffskrieges auf die Ukraine. Das Renewal zum 1. Januar 2024 hatte Potenzial, ein schönes zu werden. Dennoch schaffen wir es, uns das Leben schwer zu machen. … Lesen Sie mehr ›

Awards: Ego-Schmeichelei oder echter Mehrwert?

 Meinung am Mittwoch  Im Wettbewerb um talentierte Fachkräfte und vordere Plätze in Sachen Arbeitgeberattraktivität gewinnen etablierte Siegel, Zertifizierungen und Bekenntnisse zu Chartas neben Rankings auf Bewertungsportalen zunehmend an Bedeutung. Auszeichnungen und Gütesiegel sorgen für Sichtbarkeit der Arbeitgebermarke. Und sie wirken positiv sowohl auf potenzielle Bewerberinnen und Bewerber als auch auf bestehende Mitarbeitende, die sich in ihrer Arbeitgeberwahl bestärkt sehen. Doch wie wirken Awards, mit denen einzelne Führungskräfte ausgezeichnet wurden, ins Unternehmen hinein und auf die externe Wahrnehmung? … Lesen Sie mehr ›

Was ist los in Deutschland?

 Meinung am Mittwoch  Fachkräftemangel, große Unzufriedenheit, unnötige und kontraproduktive Bürokratie, nachlassende Innovationskraft – in Deutschland sind aktuell einige problematische Entwicklungen zu beobachten. Es ist höchste Zeit, die Dinge anzupacken, die jahrelang liegengeblieben sind. Leistung muss wieder in den Vordergrund rücken. Wenn sich die Generation Z und die Baby-Boomer die Hand reichen, kann das auch gelingen. … Lesen Sie mehr ›

Erfolgreiche Risikodialoge zum PFAS-Ausschluss

 Meinung am Mittwoch  „PFAS sind das neue Asbest“, titelten im vergangenen Jahr viele Medien im Zusammenhang mit dem von der EU geplanten Verbot von per- und polyfluorierten Alkylsubstanzen (PFAS). Aufgeschreckt forderten auch einige Versicherer umgehend, Haftpflichtansprüche wegen PFAS-bedingter Schäden vollständig auszuschließen. Doch es geht auch anders. Gemeinsam mit den Versicherern und dem Verband Deutscher Maschinen- und Anlagenbau (VDMA) haben wir in konstruktiven Gesprächen eine differenzierte Sichtweise gefunden. … Lesen Sie mehr ›

Die Magie der Weihnachtsfeier

 Meinung am Mittwoch  Der Jahreswechsel naht, die aufregende Zeit des Jahresendgeschäfts ist bald überstanden, und langsam, aber stetig, stellt sich die Vorfreude auf Weihnachten ein. Ein Jahr zu beenden, bedeutet auch zu reflektieren, das Vergangene zu bewerten und abzuschließen sowie sich auf das Neue einzustellen. Genau das ist der richtige Zeitpunkt, um dies gemeinsam mit dem Team zu zelebrieren. Eine gemeinsame Weihnachtsfeier ist ein Eckpfeiler der Unternehmenskultur – richtig genutzt kann es einen erheblichen Teil zum Unternehmenserfolg beitragen. … Lesen Sie mehr ›

Charity mit Herz – nicht nur zum Jahresende

 Meinung am Mittwoch  29 Millionen Menschen in Deutschland engagieren sich ehrenamtlich. Ohne ihren Einsatz würden viele Bereiche unserer Gesellschaft gehörig ins Wanken geraten.  Auch in vielen Betrieben sind Charity-Aktionen und soziales Engagement fest in der Unternehmenskultur verankert. Das ist gut so. Denn Unternehmen haben eine soziale Verantwortung – nicht nur ihren Mitarbeitenden gegenüber und nicht nur am Jahresende. … Lesen Sie mehr ›

Vielen Dank, Mark Branson!

 Meinung am Mittwoch  BaFin-Präsident Mark Branson hat von einer „Sackgasse“ gesprochen, in die uns die regulatorischen Vorgaben im Bereich ESG manövriert haben. Dafür gebührt ihm Dank und Anerkennung. Insbesondere die zunehmenden Berichtspflichten durch die Taxonomieverordnung erfordern einen großen Aufwand, den man an anderer Stelle sinnvoller einsetzen könnte, um damit wirklich etwas zu bewirken. … Lesen Sie mehr ›

Photovoltaik auf Industriedächern: Wer denkt an die Versicherbarkeit?

 Meinung am Mittwoch  Solarenergie boomt. Immer mehr Unternehmen nutzen Photovoltaik-Anlagen (PV-Anlagen), um kostengünstig eigenen Strom zu erzeugen. Ein Lichtblick für die Energiewende. Doch wie sieht es mit der Versicherbarkeit aus? Unsere Erfahrung zeigt: Bei der Installation von PV-Anlagen werden die Anforderungen der Sachversicherer häufig außer Acht gelassen. Das ist ein – vermeidbares – Versäumnis, das den Versicherungsschutz des Betriebs gefährden kann. Wie wäre es mit mehr Kooperation? … Lesen Sie mehr ›

Internationale Programme: Geopolitik im Blick behalten

 Meinung am Mittwoch  Wir sind in einer Ära, die von Polykrisen gezeichnet ist und die Versicherungsbranche und ihre Kunden vor besondere Herausforderungen stellt. Insbesondere die Entwicklung von internationalen Versicherungsprogrammen erfordert eine gründliche Analyse der geopolitischen Landschaft. Trotz der Vielzahl der parallel verlaufenden Krisen sollten wir nicht vergessen, den Blick in die Zukunft zu richten. Die aktuellen Herausforderungen haben einen unmittelbaren Einfluss auf das, was wir zukünftig zu erwarten haben. … Lesen Sie mehr ›