Nachrichten rss

Coya wächst stark – auch der Verlust

Der Berliner Digitalversicherer Coya ist 2019 erheblich gewachsen. Die Bruttobeiträge beliefen sich zum Jahresende auf 812.000 Euro, die Zahl der Kunden auf 94.000. Allerdings hat das Insurtech auch beim negativen Ergebnis zugelegt. Das zeigt der Bericht zur Solvenz- und Finanzlage (SCFR) des Unternehmens, das zum führenden Digitalversicherer Europas aufsteigen will. … Lesen Sie mehr ›

Lemonade wagt sich aufs Börsen-Parkett

Der US-Versicherer Lemonade will an die Börse. Das 2016 gegründete Start-up hat am 8. Juni die entsprechenden Dokumente bei der amerikanischen Börsenaufsicht SEC eingereicht. Der Börsengang war wohl schon seit gut einem Jahr in Planung. Wie viele Anteile der Versicherer verkaufen wird, steht noch nicht fest. Zumindest einen Teil der Einnahmen durch den Aktienverkauf will Lemonade für Übernahmen und Zukäufe verwenden. … Lesen Sie mehr ›

Corona beendet Wachstum in Schaden und Unfall

Die vergangenen zehn Jahre waren für die Schaden- und Unfallversicherer insgesamt äußerst erfolgreich. Sie konnten ihre Prämieneinnahmen deutlich auf zuletzt knapp 73 Mrd. Euro ausbauen und arbeiteten unter dem Strich profitabel. Die Corona-Krise könnte diesen Trend nun zum Erliegen bringen, prognostiziert die Ratingagentur Assekurata. Dabei spielen nicht nur die wirtschaftlichen Auswirkungen der Pandemie eine Rolle, sondern auch, dass einige Anbieter ihre defizitären versicherungstechnischen Ergebnisse immer schwerer kompensieren können. … Lesen Sie mehr ›

Uniqa startet Digitalmarke Cherrisk in Deutschland

Vor rund anderthalb Jahren hat der österreichische Versicherer Uniqa in Ungarn die Online-Marke Cherrisk gegründet. Jetzt kommt das Start-up, das digitale Hausrat-, Reise- und Unfallversicherungen anbietet, nach Deutschland. Das Insurtech belohnt mit einer App Kunden mit virtuellen Kirschen für gesundheitsbewusstes und sichereres Verhalten, die sie in Warengutscheine und Prämienrabatte eintauschen oder spenden können. Dieses „Cherry Picking“ verhilft dem Versicherer nicht nur zu mehr Kundeninteraktion, sondern auch zu besseren Schadenquoten. … Lesen Sie mehr ›

LVM findet Käufer für Aktienbank

 Exklusiv  Der Landwirtschaftliche Versicherungsverein Münster (LVM) hat nach Informationen von SZ und Versicherungsmonitor einen Käufer für die Tochter Augsburger Aktienbank (AAB) gefunden. Das soll der britische Finanzkonzern FNZ sein, dem bereits der AAB-Konkurrent Ebase in Aschheim bei München gehört. FNZ ist ein rasch wachsender Dienstleister, der IT-Systeme und technische Vermögensverwaltung auch für Lebensversicherer bereitstellt. Die Beteiligten kommentierten das nicht. … Lesen Sie mehr ›

PKV zahlt 300 Mio. Euro als Corona-Pauschalen

Nach einer ersten Schätzung erhalten Ärzte und Zahnärzte für die Behandlung von Privatpatienten unter Corona-Bedingungen rund 300 Mio. Euro extra. Mit der Zahlung von zusätzlichen Pauschalen wollen die privaten Krankenversicherer (PKV) Einnahmeverluste kompensieren, die Mediziner erleiden, weil Patienten ihren Praxen aus Angst vor einer Ansteckung fernbleiben. Mit dem Verweis auf die damit verbundenen Kosten tritt die PKV dem Vorwurf entgegen, sie stehle sich in der Krise aus der Verantwortung. … Lesen Sie mehr ›

Aon-Deal: Sammelklage gegen Willis

Die Nachricht, dass der Großmakler Aon den Rivalen Willis Towers Watson übernimmt, schlug im März in der Branche hohe Wellen. Damit entsteht ein neuer Weltmarktführer in der Maklerbranche. Doch Willis gerät jetzt im Vorfeld der Übernahme in Turbulenzen. Die US-Kanzlei Rigrodsky & Long hat beim United States District Court in Delaware eine Sammelklage gegen den Großmakler eingereicht. Die Kanzlei vertritt dabei Stammaktionäre des Maklers. In der Kritik steht eine Proxy-Mitteilung von Willis Towers Watson, die nach Ansicht der Kanzlei wesentliche Informationen nicht enthielt. Es steht der Vorwurf im Raum, dass sich der Makler dadurch die Zustimmung der Aktionäre erschleichen wollte. … Lesen Sie mehr ›

Ergo steigt in chinesische Sachversicherung ein

Die Ergo will von der fortschreitenden Öffnung des chinesischen Finanzdienstleistungssektors profitieren und beteiligt sich über eine Kapitalerhöhung zu 24,9 Prozent am mittelgroßen Schaden- und Unfallversicherer Taishan. Das Unternehmen hat seinen Sitz in der wirtschaftlich starken westchinesischen Provinz Shandong und kam 2019 auf ein Prämienvolumen von umgerechnet 300 Mio. Euro, von denen 80 Prozent aus der Kfz-Versicherung stammen. Taishan will mit den zusätzlichen Mitteln aus dem Ergo-Einstieg rasch expandieren. … Lesen Sie mehr ›

Finlex: Industrieversicherer auf Sanierungskurs

 Exklusiv  Industrieversicherer konzentrieren sich derzeit eher auf eine gesunde Schaden- und Kostenquote als darauf, Neugeschäft zu schreiben. Das berichtet Sebastian Klapper, Geschäftsführer des Versicherungsmaklers Finlex. Der Frankfurter Plattformbetreiber hat sich auf die Digitalisierung der Financial Lines spezialisiert. Mit Cyber, D&O und Strafrechtsschutz liebäugeln derzeit jedoch nur wenige Versicherer. Fehlende Einnahmen auf der Kapitalertragsseite und Kursverluste verstärkten bei den Risikoträgern den Wunsch nach Sanierung, sagt Klapper im Interview. Dafür konnte Finlex in einem anderen Bereich wachsen. … Lesen Sie mehr ›

Haftpflichtkasse bessert nach

Der Versicherer Haftpflichtkasse, früher Haftpflichtkasse Darmstadt, hat seine Kulanzregelung für Betriebe mit Betriebsschließungspolicen etwas erweitert. Für Hotels und Gaststätten – hier eine Eckkneipe in Köln – gibt es jetzt mehr Geld, teilte Vorstand Torsten Wetzel mit. Der Versicherer steht heftig in der Kritik. Betroffene Kunden, Anwälte und Makler werfen ihm vor, zu Beginn der Corona-Epidemie die Zusage gemacht zu haben, der Schaden sei gedeckt. Inzwischen will der Versicherer davon nichts mehr wissen. … Lesen Sie mehr ›

Lebensversicherer: Marktanteile und Solvenz sinken

Die Solvenzquoten der deutschen Lebensversicherer sind im vergangenen Jahr teilweise deutlich zurückgegangen. So verringerte sich 2019 die durchschnittliche aufsichtsrelevante Solvenzquote um 61 Prozentpunkte auf 428 Prozent, berichtet der Policenaufkäufer Policen Direkt in einer aktuellen Untersuchung. Außerdem haben sich die Marktanteile verschoben. Acht der zehn Lebensversicherer mit den höchsten Marktanteilen nach Bruttoprämien verbuchten einen Rückgang. Strahlender Gewinner ist die Allianz Leben. Sie hat ihren Vorsprung weiter ausgebaut. … Lesen Sie mehr ›

GDV treibt Pandemieversicherung voran

Der Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV) treibt sein Konzept für eine staatlich-privatwirtschaftliche Kooperation zur Deckung von Pandemierisiken voran. Er bevorzugt eine Pflichtversicherung für kleine und mittlere Unternehmen, im Unterschied zum Pool für Terrorrisiken soll es auch eine Kapitalmarktkomponente geben. Ein GDV-Sprecher bestätigte einen entsprechenden Bericht der Börsen-Zeitung. Das Konzept soll bis Ende Juni stehen, dann will der Verband das Gespräch mit der Politik suchen. … Lesen Sie mehr ›