Nachrichten
Japan-Erdbeben mit 5,9 Mrd. Dollar am teuersten
Erdbeben in Japan und Ecuador, Waldbrände in Kanada sowie Unwetter in Europa und den USA haben im ersten Halbjahr 2016 für Gesamtschäden von 70 Mrd. Dollar (63 Mrd. Euro) gesorgt, davon waren 27 Mrd. Dollar versichert. Das zeigt ein aktueller Bericht von Munich Re. Damit waren Naturkatastrophen gesamtwirtschaftlich und für die globale Assekuranz teurer als im Vorjahreszeitraum. Andererseits ging die Zahl der Todesopfer im Vergleich deutlich zurück. … Lesen Sie mehr ›
Clyde wirbt Anwälte bei Noerr ab
Leute – Aktuelle Personalien Die auf Versicherungsrecht spezialisierte Londoner Großkanzlei Clyde & Co. kommt nach Deutschland. Die Briten haben dafür ein Team unter der Leitung des bekannten Versicherungsrechtlers Henning Schaloske bei der Kanzlei Noerr abgeworben. Das Düsseldorfer Büro soll Ende August den Betrieb aufnehmen. Die Deutschlandpräsenz der global agierenden Kanzlei setzt deutsche Großkanzleien erheblich unter Druck, ihrerseits den Ausbau internationaler Netzwerke zu forcieren. … Lesen Sie mehr ›
BaFin zufrieden mit ersten Solvency II-Quoten
Im Mai mussten die Versicherer zum ersten Mal Zahlen nach den neuen Aufsichts- und Eigenkapitalregeln Solvency II abliefern. Die BaFin nannte jetzt erste Ergebnisse und äußerte sich zufrieden. Die Versicherer hätten den Übergang zu Solvency II erfolgreich geschafft, teilte die Aufsicht mit. Drei Gesellschaften erfüllen die Mindestkapitalanforderungen allerdings nicht. Die BaFin hat bereits Maßnahmen ergriffen. … Lesen Sie mehr ›
Generali scannt Autos auf Hagelschäden
Hagelstürme können zu großen Schäden an Gebäuden und Autos führen. Sie setzen die Versicherer unter Zeitdruck, weil sie in kurzer Zeit viele Schadenfälle bearbeiten müssen. Der Versicherungskonzern Generali hat nach dem Hagel infolge des Tiefdruckgebiets „Neele“ in Nordrhein-Westfalen erstmals einen Hagelscanner für die Begutachtung von Kfz-Schäden eingesetzt. Der Chef-Sachverständige Frank Decker berichtet von zufriedenen Kunden und Gutachtern, denen mehr Zeit für die Beratung bleibt. … Lesen Sie mehr ›
Ergo: Fußball-Meisterschaften nicht voll abgesichert
Länderspiel Polen gegen Deutschland 2011: Mitten im Spiel ist im deutschen Fernsehen nur noch die polnische Reklame an den Banden zu sehen. Ein Übertragungswagen des deutschen Fernsehens fiel aus, die Produzenten mussten auf polnischen Kameras ausweichen. Das war mehr als eine unerfreuliche Panne. Die werbenden Unternehmen verlangten 1,5 Mio. Euro Schadenersatz. Arne Linke von der Ergo Specialty in Hamburg erklärt im Interview mit dem Versicherungsmonitor, wie in solchen Fällen Ausfallpolicen Veranstalter vor finanziellen Problemen schützen können und wie die Terrorangriffe in jüngster Zeit die Sparte verändern. … Lesen Sie mehr ›
Nahles-Rente: PSV will nicht für Insolvenzen haften
Um die Verbreitung der betrieblichen Altersversorgung anzukurbeln, will Arbeitsministerin Andrea Nahles gemeinsame Einrichtungen der Tarifparteien schaffen. Sie sollen anstelle der Arbeitgeber für die Betriebsrenten haften. Gehen die Einrichtungen Pleite, soll der Pensions-Sicherungs-Verein (PSV) für die Insolvenzsicherung der Renten zuständig sein, schlägt ein Gutachten vor. Der PSV will diese Aufgabe aber nicht übernehmen, betonte der Verein auf seiner Mitgliederversammlung. Die neuen bAV-Einrichtungen brächten neue Risiken mit sich und passten nicht in das bisherige System, kritisierte PSV-Vorstand Hans Melchiors. … Lesen Sie mehr ›
Bertelsmann Stiftung: Selbstständige in die GKV
Die Bertelsmann Stiftung spricht sich dafür aus, dass Selbstständige Pflichtmitglieder in der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) werden, wenn sie mit ihrem Verdienst unter der Versicherungspflichtgrenze liegen. Dadurch könnten die privaten Krankenversicherer auf einen Schlag mehr als eine Million Vollversicherte verlieren. Gleichzeitig soll sich die Beitragsbemessung in der GKV ändern. Die Bertelsmann Stiftung will mit ihrem Vorschlag vor allem Selbstständige mit geringen Einkommen entlasten, die heute in beiden Krankenversicherungssystemen überproportional häufig ihre Beiträge schuldig bleiben. Eine weitere Forderung: Die Selbstständigen müssten bei einem Wechsel in die GKV ihre Alterungsrückstellungen mitnehmen. … Lesen Sie mehr ›
Budapest-Verfahren gegen Geldbuße eingestellt
Ein für kommende Woche angesetzter Prozess im Zusammenhang mit der Sex-Reise von Ergo-Vertretern nach Budapest 2007 vor dem Oberlandesgericht Hamburg wird voraussichtlich gegen Geldzahlung eingestellt. Die beiden Beschuldigten – ein ehemaliger Vertriebsmanager der Hamburg-Mannheimer Versicherung sowie ein Eventmanager – müssen bis 13. Juli 5.000 Euro und 10.000 Euro bezahlen. Sie sollen für die Incentive-Reise Prostituierte engagiert und den Zweck der resultierenden Kosten verschleiert haben. … Lesen Sie mehr ›
Allianz kuschelt mit Rocket Internet
Allianz-Chef Oliver Bäte sucht die Nähe zur Start-up-Szene. Der Lenker des größten Versicherers Europas weiß, dass bei den anstehenden Umwälzungen der Branche die neuen Unternehmen eine große Rolle spielen werden. An dem Insurtech Simplesurance hat sich die Allianz im Juni beteiligt. Enge Beziehungen pflegt Bäte seit einiger Zeit zu Oliver Samwer, Chef des Start-up-Finanzierers Rocket Internet. Konkrete gemeinsame Vorhaben sind zwar noch nicht erkennbar, aber Möglichkeiten gäbe es viele. … Lesen Sie mehr ›