Nachrichten
Allianz investiert in Robo-Berater
Die Allianz beteiligt sich an dem italienischen Start-up Money Farm, das digitale Vermögensverwaltung anbietet und auch auf weniger begüterte Kunden zielt. Das Investment soll dem Versicherer beim digitalen Umbau seines Geschäfts helfen. Konkret geht es um ein besseres Verständnis für die Kombination von Offline- und Online-Beratung. Money Farm beziffert die Investition der Allianz auf einen einstelligen Millionen Euro-Betrag. … Lesen Sie mehr ›
Generali baut Telematik-Angebot aus
Nach dem Beginn des umstrittenen Generali Vitality-Programms, bei dem der Versicherer gesundheitsbewusstes Verhalten mit Prämiennachlässen und anderen Rabatten in der Risikolebens- und Berufsunfähigkeitsversicherung belohnt, will der Anbieter nun auch bei Kfz-Telematik-Policen durchstarten. Ab Oktober 2016 wird der Direktversicherer Cosmos Direkt einen Telematik-Tarif anbieten, die Töchter Aachen Münchener und die Generali Versicherungen haben solche Policen schon seit Juli 2016 im Programm. Anders als die Konkurrenz richtet sich Generali nicht nur an Fahranfänger und lässt auch eine Erhöhung der Prämie bei schlechter Fahrweise zu. … Lesen Sie mehr ›
GDV: Provisionsverbot durch die Hintertür
Der GDV befürchtet die Einführung eines Provisionsverbots durch die Hintertür durch ein Konsultationspapier der Eiopa zur EU-Vermittlerrichtlinie IDD. Eiopa beschreibt darin, unter welchen Umständen die Vergütung zu Fehlanreizen führen könnte und nennt unter anderem die Abschlussprovision. In der Kombination mit anderen genannten Kritikpunkten drohe ein Provisionsverbot, sagte GDV-Geschäftsführer Axel Wehling. Der Verband warnt außerdem vor hohen Bürokratiekosten durch Vorgaben zur Produktaufsicht. … Lesen Sie mehr ›
Allianz-Sprecher Knipper geht zur R+V
Leute – Aktuelle Personalien Pressechef Hermann-Josef Knipper verlässt die Allianz Deutschland AG in München und wird zum 1. Januar 2017 Sprecher der R+V in Wiesbaden. Knipper war vor seiner Zeit bei der Allianz 24 Jahre beim Handelsblatt. 2011 holte ihn der damalige Allianz-Deutschlandchef Markus Rieß nach München. Rieß verließ den Konzern 2015 und ist jetzt Chef der Ergo Deutschland. Mit Nachfolger Manfred Knof sei das Verhältnis korrekt gewesen, aber keineswegs so vertraut wie mit Rieß, hieß es in Unternehmenskreisen. Außerdem: Bei der Ergo-Tochter DKV übernimmt Sebastian Rapsch die Aufgaben von Vorstand Johannes Lörper. Der Makler Schunck verstärkt seine Geschäftsführung […] … Lesen Sie mehr ›
Allianz investiert in Samwer-Fonds
Der Versicherer Allianz hat laut Medienberichten 50 Mio. Dollar für einen Investmentfonds des Wagniskapitalgebers Rocket Internet zugesagt. Der Fonds soll gemeinsam mit Rocket Internet in Start-ups investieren und hatte bis Mitte April 742 Mio. Dollar bei Geldgebern eingesammelt. Die Allianz hatte sich in den vergangenen Jahren mit Investitionen in europäische Wagniskapitalfonds zurückgehalten. Angesichts der Digitalisierung sucht der Versicherer aber verstärkt die Nähe zu Start-ups. … Lesen Sie mehr ›
Gröhe: PKV braucht Lösungen für Niedrigzinsphase
Die privaten Krankenversicherer (PKV) müssen gemeinsam mit der Politik nach Wegen suchen, um die Auswirkungen der Niedrigzinsphase auf die Privatversicherten zu begrenzen. Das hat Bundesgesundheitsminister Hermann Gröhe auf dem Herbstfest der PKV in Berlin gesagt. Die Vergangenheit habe gezeigt, dass es der Branche nutze, wenn die rechtlichen Rahmenbedingungen für ein höheres Maß an Solidarität im System sorgten. Gröhe bekannte sich erneut zum dualen System der Krankenversicherung, der Wettbewerb bringe Vorteile für alle Versicherten, sagte er. … Lesen Sie mehr ›
Die Arag Leben ist verkauft
Die Düsseldorfer Versicherungsgruppe Arag hat ihren Lebensversicherer an den Abwicklungsspezialisten Frankfurter Leben verkauft. Der Krankenversicherer bleibt in der Gruppe, den Standort München will die Arag ebenfalls erhalten. Künftig verkauft der Arag-Vertrieb Lebensversicherungspolicen der Alten Leipziger. Der Konzern will sich auf den Ausbau des Schaden- und Unfallgeschäfts sowie der Krankenversicherung in Deutschland und die internationale Expansion beim Rechtsschutz konzentrieren. … Lesen Sie mehr ›
Lloyd’s: Keine steigenden Preise in Sicht
Im Industrie- und Rückversicherungsmarkt sind die Preise wegen des scharfen Wettbewerbs schon seit längerem unter Druck. An dieser Situation wird sich auch so schnell nichts ändern, sagte Lloyd’s of London-Chairman John Nelson im Interview mit dem Versicherungsmonitor. Dank gestiegener Investmenterträge und eines starken Dollars konnte der Londoner Versicherungsmarkt dennoch einen höheren Halbjahresgewinn verbuchen. Kaufzurückhaltung aufgrund der Brexit-Entscheidung zeigt sich in den Zahlen noch nicht. Nelson betonte, dass Lloyd’s im Notfall auch bereit sei, einen eigenen Risikoträger in Kontinentaleuropa zu gründen. … Lesen Sie mehr ›
Problemfall Lebensversicherung
Medienanalyse Die Lebensversicherung bleibt weiterhin das Sorgenkind der deutschen Versicherungswirtschaft. Die Aufsichtsbehörden beäugen die Finanzkraft der Anbieter seit der Einführung von Solvency II zunehmend skeptisch. Die Branche versucht derweil, Befürchtungen zu zerstreuen, die Unternehmen befänden sich bereits in einer eklatanten Schieflage. Der erwartete Einbruch im Geschäft mit Produkten gegen Einmalbeitrag führte im ersten Halbjahr 2016 zu einem deutlichen Umsatzrückgang. Die klassische Kapitallebensversicherung spielt im Neugeschäft ohnehin nur noch eine unbedeutende Rolle. Die derzeit beworbenen Alternativen, fondsbasierte Policen und Produkte mit veränderten Garantiekonzepten, sind laut Experten schwer vergleichbar und zu teuer. … Lesen Sie mehr ›
Lemonade geht an den Start
Das amerikanische Versicherungs-Start-up Lemonade hat den Geschäftsbetrieb aufgenommen. Ab sofort bietet der Online-Versicherer Hausrat- und Wohngebäudepolicen in New York City an. Chef Daniel Schreiber glaubt, dass das Insurtech anders als traditionelle Versicherer Interessenkonflikte vermeiden kann. Geld, was das Unternehmen nicht für Schäden und Kosten ausgibt, will die Firma für gemeinnützige Zwecke spenden. … Lesen Sie mehr ›