Leute – Aktuelle Personalien Allianz Commercial hat ab sofort mit Rich Soja einen neuen Global Head of Marine. Er löst Ulrich Kadow ab, der seit Dezember 2023 in einer anderen Rolle tätig ist. Personelle Veränderungen gibt es außerdem bei der Badischen Gemeinde-Versicherung, R+V, PZU, FM Global, MS Reinsurance, Dual Europa und Natixis. … Lesen Sie mehr ›
Rückversicherer
Munich Re: Deutsche sollen länger arbeiten
Joachim Wenning, Chef des größten Rückversicherers Munich Re, ist unzufrieden mit der wirtschaftlichen Entwicklung Deutschlands und Europas. Vor der Hauptversammlung in der kommenden Woche bekundete er in einer vorab veröffentlichten Rede große Sorge, dass angesichts des demografischen Wandels bald mehr als 10 Millionen Arbeitskräfte fehlen werden. Eine Lösung könnte sein, dass die Beschäftigten länger und mehr arbeiten, um die Attraktivität des Wirtschaftsstandorts Deutschland zu sichern. Beim Thema Cyberrisiken rief er erneut nach dem Staat. … Lesen Sie mehr ›
Preissteigerungen bei Cyber verlieren an Fahrt
Immer mehr Versicherer mischen in der Cyberversicherung mit und bauen ihre Kapazitäten aus. Dadurch hat sich der Preisanstieg in diesem Segment verlangsamt, wie der Dienstleister Cybercube in seinem Global Threat Outlook für das erste Quartal 2024 feststellt. Aufgrund der geopolitischen Spannungen hält er Angriffe auf kritische Infrastruktur für wahrscheinlicher. Auch der Gesundheitssektor und öffentliche Institutionen sind gefährdet. … Lesen Sie mehr ›
Hannover Rück testet Verbriefung von Cloud-Risiken
Der weltweit drittgrößte Rückversicherer Hannover Rück setzt bei der Absicherung des Risikos eines Cloud-Ausfalls jetzt auch auf den Kapitalmarkt. Die Gesellschaft hat dafür zusammen mit dem Cloud-Spezialisten Parametrix eine neuartige Katastrophenanleihe aufgelegt. Parametrix hatte vor einigen Jahren bereits mit einer entsprechenden Ausfallsversicherung in Kooperation mit dem Insurtech Element für Schlagzeilen gesorgt. … Lesen Sie mehr ›
De Vaucleroy neuer Verwaltungsratschef bei Swiss Re
Jetzt ist es offiziell: Der Belgier Jacques de Vaucleroy, Vizechef des Swiss Re-Verwaltungsrates und Interims-Präsident, ist neuer Verwaltungsratspräsident des Rückversicherers. Die Hauptversammlung wählte zudem die Schweizer Managerin Geraldine Matchett in das Gremium. Der Wechsel an der Konzernspitze – Corporate Solutions-Chef Andreas Berger löst zum 1. Juli Christian Mumenthaler ab – war lediglich ein Thema von vielen. … Lesen Sie mehr ›
WTW: Industriekapazitäten bleiben knapp
Die Kapazitäten in der Industrieversicherung bleiben 2024 knapp, erwartet der Berater und Makler WTW. Angesichts eines steigenden Absicherungsbedarfs von teils neuen Risiken schauten die Versicherer genauer hin – unter anderem bei der Deckung von Naturkatastrophenrisiken. Für Unternehmen sei es umso wichtiger, dass sie die eigenen Risiken genau kennen. Eine weitere Tendenz: Die Rückversicherer nehmen eine immer prägendere Rolle in der Industrieversicherung ein, wie die Diskussion über einen Ausschluss von PFAS zeige. … Lesen Sie mehr ›
Rückversicherer mit starkem Geschäftsjahr
Die globalen Rückversicherer haben ein finanziell starkes Jahr 2023 hinter sich. Das zeigt sich laut einer aktuellen Analyse des Rückversicherungsmaklers Gallagher Re insbesondere durch ein Rückversicherungskapital in Rekordhöhe und eine verbesserte Schaden- und Kostenquote. Dank des guten Geschäftsjahrs hat die Branche die schwächeren Ergebnisse der Vorjahre wettmachen können. Das Prämienvolumen wächst dagegen immer langsamer. … Lesen Sie mehr ›
Erdbeben in Taiwan bis zu 8 Mrd. Dollar teuer
Das starke Erdbeben in Taiwan hat versicherte Schäden in Höhe von bis zu 8 Mrd. Dollar (7,4 Mrd. Euro) verursacht, schätzen Experten des US-Risikoanalysten Corelogic. Als Grund für die hohe Schadenerwartung nannten sie die Rolle Taiwans in der globalen Halbleiterindustrie. Nach Meinung der Analysten des britischen Unternehmens Global Data wird die Höhe der versicherten Schäden keinen der ortsansässigen Versicherer ins Wanken bringen. Am 3. April hatten mehrere Beben mit einer Stärke von bis zu 7,4 auf der Richterskala die Ostküste Taiwans erschüttert. Bisher gibt es 12 Tote zu beklagen, 1.100 Menschen wurden verletzt. … Lesen Sie mehr ›
Munich Re: Kein Ende in Sicht bei Ransomware
Ransomware bleibt im Cyberbereich die Hauptbedrohung für Unternehmen und damit auch ein riesiges Thema für die Versicherer. Moderne Technologien wie künstliche Intelligenz und die zunehmende Automatisierung verschärfen die Bedrohungslage zusehends, berichtet die Munich Re, die in einem Bericht die wichtigsten Trends und Schadentreiber in der Cyberversicherung zusammengefasst hat. Sorge bereiten dem Rückversicherer auch die zunehmenden Aktivitäten von Nationalstaaten und der von ihnen beauftragten Kriminellen. … Lesen Sie mehr ›
Andreas Berger wird Swiss Re-Chef
Leute – Aktuelle Personalien Andreas Berger, Chef des Swiss Re-Industrieversicherers Corporate Solutions, wird zum 1. Juli 2024 Konzernchef der Swiss Re. Christian Mumenthaler, der seit acht Jahren an der Spitze des Rückversicherers steht, tritt zurück. Berger, der lange für den Allianz-Konzern tätig war, hat innerhalb weniger Jahre bei der verlustträchtigen Corporate Solutions einen Turnaround geschafft. … Lesen Sie mehr ›
Mehr Wettbewerb um asiatische Risiken
Wer in Asien zum 1. April seine Rückversicherungsverträge erneuert hat, konnte sich über mangelnde Kapazitäten nicht beschweren. Die Makler Aon und Gallagher Re sprechen von einem steigenden Wettbewerb, den sich die Rückversicherer um Kunden in der Region geliefert haben. Angesichts guter Ergebnisse sind die Rückversicherer wieder freigiebiger bei den Kapazitäten und wollen wachsen. Das wirkt sich auch positiv auf die Preise aus und wahrscheinlich auch auf die Erneuerungen zur Jahresmitte in den USA. … Lesen Sie mehr ›
Flugzeuge: Russland-Prozesse in London
Erst- und Rückversicherer von Flugzeug-Leasinggesellschaften, deren Maschinen in Russland festsitzen, müssen sich künftig vor britischen Gerichten verantworten. Das hat der britische High Court in einem aktuellen Urteil entschieden. Vor allem Rückversicherer hatten drauf gepocht, dass die Prozesse in Russland stattfinden. Mit dem jetzigen Urteil dürften aber trotzdem die meisten Gesellschaften einverstanden sein. … Lesen Sie mehr ›
Lloyd’s: Investoren brauchen vernünftige Zinsen
Exklusiv Burkhard Keese, Finanzchef bei Lloyd’s of London, glaubt, dass der Versicherungsmarkt die guten Ergebnisse, die er 2023 abgeliefert hat, auch in Zukunft wiederholen kann. Die Preise im Industrie- und Rückversicherungsmarkt werden nicht so schnell nachgeben, weil alle Versicherer die Profitabilität hochhalten müssen, sagte er im Interview mit dem Versicherungsmonitor. Denn die Investoren der Gesellschaften benötigen eine vernünftige Verzinsung, um bei der Stange zu bleiben. … Lesen Sie mehr ›