Exklusiv Eine bislang nicht gekannte Verzahnung von Direktbank-Software mit einem Versicherungsangebot – das soll das neue Angebot der Axa für 9,5 Millionen Kunden der Bank ING bieten. In diesen Tagen schalten die beiden Partner Abschlussmöglichkeiten für Hausrat, Haftpflicht, Wohngebäude und Glas frei. Kfz und Krankenzusatzpolicen sollen später kommen. Axa-Deutschlandchef Alexander Vollert sieht einen „großen digitalen Entwicklungsschritt“. … Lesen Sie mehr ›
GDV: Achtungserfolg für Bläsing
Leute – Aktuelle Personalien Dietmar Bläsing, Chef des Volkswohlbundes in Dortmund und Kandidat für das Präsidium des Gesamtverbandes der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV), wurde nicht in das Gremium gewählt. Für die 13 Wahlpositionen gab es 14 Kandidaten. Aber für Bläsing war die Kandidatur keine Katastrophe, er erzielte einen Achtungserfolg. Die meisten Stimmen konnte der alte und neue Präsident Wolfgang Weiler auf sich vereinen. Zum ersten Mal sind mit Claudia Andersch und Monika Köstlin zwei Frauen im Präsidium. … Lesen Sie mehr ›
Podcast: Wie die Axa mit der Corona-Krise umgeht
Versicherungsmonitor O-Ton Die Axa Deutschland hat eine interessante Strategie entwickelt, um das Unternehmen auch in der Corona-Krise arbeitsfähig zu halten. Der Konzern hat seine Mitarbeiter in vier Gruppen eingeteilt. Im O-Ton-Interview mit dem Versicherungsmonitor erklärt Deutschland-Chef Alexander Vollert, wieso er damit das Funktionieren des Konzerns sicherstellen will. … Lesen Sie mehr ›
Axa Deutschland will digitale Ernte einbringen
Die Axa Deutschland will 2020 bei wichtigen digitalen Entwicklungen entscheidend vorankommen. So soll im April das Gemeinschaftsprojekt mit der Bank ING online gehen. Außerdem werde es „noch die eine oder andere Überraschung“ bei neuen Partnerschaften geben, sagte Deutschlandchef Alexander Vollert dem Versicherungsmonitor. Mit 2019 ist er sehr zufrieden – auch wenn die Axa schlechter wächst als der Markt. Denn dafür sorgt laut Vollert vor allem das Einmalgeschäft in der Lebensversicherung, das der Konzern kaum betreibt. … Lesen Sie mehr ›
Podcast: Die Chancen des Vergleichsportals Joonko
Versicherungsmonitor O-Ton Pünktlich zur Kfz-Wechselsaison ist das neue Vergleichsportal Joonko in Deutschland gestartet. Dank Investoren und Unterstützung von großen Unternehmen wie dem chinesischen Versicherer Ping An, dem Inkubator Finleap und dem erfolgreichen Start-up Weltsparen konnte Unternehmenschefin Carolin Gabor das Portal in nur fünf Monaten aufbauen. Doch hat Joonko wirklich eine Chance? Kaja Adchayan hat bei Herbert Fromme, Herausgeber des Versicherungsmonitors und Versicherungskorrespondent der Süddeutschen Zeitung, nachgefragt. Er hat sich Joonko genau angesehen. … Lesen Sie mehr ›
Podcast: Axa-Chef Vollert sieht XL als Glücksfall
Versicherungsmonitor O-Ton Axa-Deutschlandchef Alexander Vollert sieht die Übernahme des Konkurrenten XL als „Glücksfall“ für die deutschen Axa-Gesellschaften. Dadurch sei das Angebot in der Industrieversicherung deutlich erweitert worden, sagte Vollert im O-Ton-Interview für den Versicherungsmonitor-Podcast. Der Konzern habe eine Reihe von Großkunden gewonnen. Im Podcast spricht Vollert auch über die neue Arbeitsweise für die Mitarbeiter, über die Diskussionen mit Vertretern, die Möglichkeit, durch Zukäufe zu wachsen – und über die Fehler, die er im Umbauprozess gemacht hat. … Lesen Sie mehr ›
Kulturwandel in Holweide
Die Axa sieht sich genau auf Kurs beim Kulturwandel – und weit vorn in der Branche. Deutschlandchef Alexander Vollert glaubt, dass der Versicherer nur so auf neue Anforderungen der Kunden eingehen kann. Der großflächige Umbau der Büros, das Recht auf zwei Tage Homeoffice in der Woche, die Abschaffung fester Arbeitsplätze – all das seien die äußeren Bestandteile einer Veränderung, die auf das Bewusstsein und die Arbeitsweise der Mitarbeiter zielt. … Lesen Sie mehr ›
Bei KI-Projekten nicht auf Chatbots setzen
Viele Versicherer machen zurzeit die ersten Gehversuche mit künstlicher Intelligenz (KI). Häufig entscheiden sie sich für Chatbots als erstes Projekt. Doch KI eignet sich noch gar nicht für Systeme zur Kundenkommunikation, ist Stefan Groschupf vom KI-Spezialisten Automation Hero überzeugt. Die Texte sind zu kurz, deshalb kann die KI den Kontext oft nicht erkennen, sagte er auf einer Fachtagung in Köln. Außerdem kann die künstliche Intelligenz keine Empathie zeigen. … Lesen Sie mehr ›
Axa Deutschland weiter schwächer als der Markt
Die in Köln ansässige Axa Deutschland hat im vergangenen Jahr erneut ein mäßiges Wachstum hingelegt. Die Beitragseinnahmen stiegen leicht um 0,6 Prozent auf 10,7 Mrd. Euro, blieben damit aber unter dem Marktwachstum. Der Gewinn stieg dagegen deutlich mit einem Plus von 14 Prozent. In den Geschäftsfeldern Sach- und Krankenversicherung habe die Gesellschaft besser als der Markt abgeschnitten, betonte Axa Deutschland-Chef Alexander Vollert. … Lesen Sie mehr ›
VM NewsQuiz Nr. 31
Stürmisch war die Woche. Am 10. März 2019 wirbelte Sturmtief „Eberhard” über Deutschland und richtete einen enormen Schaden an, der dem letztjährigen Orkan „Friederike“ – dem zweitschwersten Wintersturm seit 1997 – Konkurrenz macht. Die Schätzungen der versicherten Schäden liegen zwischen 600 Mio. Euro bis 800 Mio. Euro und werden uns mit Sicherheit weiterhin beschäftigen. Die Schadenschätzung der Aon von 700 Mio. Euro bis 800 Mio. Euro kamen sehr schnell, „Eberhard” war noch nicht ganz abgezogen. Mit welchem technischen System war eine dermaßen schnelle Ermittlung der Schäden möglich? Das erfahren Sie in der aktuellen Ausgabe des VM NewsQuiz. Wir wünschen Ihnen dabei […] … Lesen Sie mehr ›
Axa: Sicherheit statt Versicherung
Die Axa Deutschland verordnet sich einen technologischen und kulturellen Umbau, um den Bedürfnissen der Kunden gerecht zu werden. Den Kunden gehe es nicht um den Kauf einer Versicherung, sondern um die Erfüllung ihres Bedürfnisses nach Sicherheit, sagte Vorstandschef Alexander Vollert auf einer Veranstaltung an der Universität Leipzig. Das könne über zusätzliche Dienstleistungen gelingen. Außerdem müssten die Policen einfacher werden, so Vollert. Investitionen in Technologie und neue IT seien wichtig, reichten aber nicht aus. Bei allen Änderungen sei es notwendig, auf die Ängste der Mitarbeiter einzugehen. … Lesen Sie mehr ›
Luxus bei Vorständen: Die neue Bescheidenheit
Champagnerpartys, dicke Autos, teure Weinregale: Während die deutschen Versicherungsvorstände in den neunziger Jahren noch gerne zeigten, was sie verdienten, halten sie sich heute zurück. Das neue Motto vieler Versicherer: Status ist out, Understatement in. Manche essen sogar in der Firmenkantine statt im noblen Vorstandskasino. Das wirft die Frage auf: Wie viel Luxus dürfen sich Versicherungsvorstände heute noch ohne schlechtes Gewissen gönnen? … Lesen Sie mehr ›
Stoffels und Ergo trennen sich
Leute – Aktuelle Personalien Jörg Stoffels, Vorstand bei der Ergo Direkt, verlässt überraschend das Unternehmen. Offenbar gab es Differenzen über die Strategie der Munich Re-Tochter Ergo. Die Nachfolgerin kommt von der Allianz. Außerdem: Rémi Vrignaud, bislang Leiter des Büros von Allianz-Konzernchef Bäte, wird neuer Vorstandsvorsitzender der Allianz in Österreich. Bei der Axa verlässt Kommunikationschef Gregor Faßbender-Menzel nach nur neun Monaten das Unternehmen, und der Rückversicherer Tokio Millenium Re hat Brian Secrett vom Versicherungsmarkt Lloyd’s abgeworben. … Lesen Sie mehr ›