GDV demonstriert Einigkeit bei Wahl Rollingers
Der Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV) hat einen neuen Präsidenten. Das Präsidium des Verbandes wählte einstimmig Norbert Rollinger (Bild), im Hauptberuf Chef der R+V-Gruppe. Er folgt auf Wolfgang Weiler, den früheren HUK-Chef, der im Ruhestand ist. Für GDV-Hauptgeschäftsführer Jörg Asmussen ändert sich einiges. Weiler hatte keine Hausmacht mehr und war zuletzt an der GDV-Arbeit mäßig interessiert. Rollinger hat viel vor und die Unterstützung der machtvollen genossenschaftlichen Finanzgruppe. Er dürfte für Asmussen ein deutlich unbequemerer Präsident werden. … Lesen Sie mehr ›
Öffentliche verteilen Deutsche Rück-Anteile neu
Die öffentlichen Versicherer wollen die Aktionärsstruktur ihres Rückversicherers Deutsche Rück ändern. Das ist nötig geworden, weil die Provinzial nach der Fusion der beiden Gruppen in Münster und Düsseldorf deutlich über 40 Prozent hält. Das ist zu viel, schließlich ist die Deutsche Rück ein Gemeinschaftsunternehmen aller Öffentlichen. Außerdem wollen die Anteilseigner des großen Rückversicherers die Eignerstruktur langfristig neu ordnen. Entsprechende Informationen des Versicherungsmonitors bestätigte die Deutsche Rück. … Lesen Sie mehr ›
Friday: Mehr Aufgaben für Baldus, Steinkühler geht
Leute – Aktuelle Personalien Beim Digitalversicherer Friday gibt es Veränderungen in der Führungsriege: Der für die Entwicklung neuer Produkte und neuer Märkte zuständige Simon Baldus (Bild) wird zusätzlich Chief Product Officer. Finanzchef Dominik Steinkühler, erst seit vergangenem Sommer an Bord, verlässt das Berliner Unternehmen Ende November wieder. Außerdem: Aon hat eine neue Head of Automotive, das Berufsbildungswerk der Deutschen Versicherungswirtschaft einen neu zusammengesetzten Vorstand und die Ergo Leben eine neue Vorständin. … Lesen Sie mehr ›
VM NewsQuiz Nr. 180
Personelle Veränderungen sind nichts Ungewöhnliches in der Branche und kommen regelmäßig vor. Manche Neuigkeiten überraschen hingegen schon, vor allem dann, wenn jemand nach einer langjährigen Betriebszugehörigkeit wechselt. Für wen arbeitet noch Marsh-Geschäftsführer und Chief Market Officer Deutschland Thomas Olaynig zukünftig? Diese und weitere Antworten erhalten Sie im VM NewsQuiz Nr. 180. Wir wünschen Ihnen viel Erfolg! … Lesen Sie mehr ›
Versicherungskammer meldet weniger Umsatz
Exklusiv Die erfolgsverwöhnte Versicherungskammer Bayern musste 2021 einen Umsatzrückgang hinnehmen. Aber Konzernchef Frank Walthes erklärt im Interview mit dem Versicherungsmonitor, dass genau diese Entwicklung geplant war – weil die Gruppe Lebensgeschäft gegen Einmalbeitrag sowie klassische Verträge zurückfährt. Außerdem geben die Bayern das in Großbritannien gezeichnete Geschäft auf. Für die Naturkatastrophen im Sommer mussten die Bayern 300 Mio. Euro aufbringen. Bei Vorhersagen für 2022 ist Walthes vorsichtig – denn ein Einbruch der Wirtschaft könnte auch die Einnahmen treffen. … Lesen Sie mehr ›
VKB und Isabella Pfaller trennen sich
Leute – Aktuelle Personalien Isabella Pfaller (Bild), Finanzchefin der Versicherungskammer Bayern (VKB), verlässt den Konzern überraschend Ende April. Offensichtlich hat die Chemie zwischen ihr und Vorstandschef Frank Walthes nicht immer gestimmt. Neuer Finanzchef wird Andreas Kolb, bisher für die private Krankenversicherung zuständig. Neu in den Holdingvorstand kommt Isabella Martorell Naßl als Nachfolgerin von Kolb für den Bereich Gesundheit, Pflege und Reise. Außerdem: Die Allianz und AGCS, der Industrieversicherer des Konzerns, haben neue Personalchefs, und HDI Global hat Toppositionen neu besetzt. … Lesen Sie mehr ›
Gothaer holt Digitalisierungsexpertin
Leute – Aktuelle Personalien Der Versicherer Gothaer hat der Signal Iduna eine Digitalisierungsexpertin abspenstig gemacht. Solveig Schulze übernimmt zum 1. Januar 2022 die Leitung des Bereichs Digitalisierung und Datenmanagement. Außerdem: Der Managing Agent W. R. Berkley Syndicate Management Limited bekommt im kommenden Jahr einen neuen CEO. Der US-Assekuradeur Parametrix verstärkt sich mit einem ehemaligen Hiscox-Manager, und der Verband öffentlicher Versicherer bestätigt seine Spitze im Amt. … Lesen Sie mehr ›
VM NewsQuiz Nr. 165
In der Maklerbranche jagt in diesem Jahr eine Übernahme die andere. Bei den ganzen Transaktionen kann man schon mal den Überblick verlieren. Die wievielte Übernahme hat die Frankfurter Maklergruppe MRH Trowe in dieser Woche verkündet? Diese und weitere Antworten erhalten Sie im VM NewsQuiz Nr. 165. Wir wünschen Ihnen viel Erfolg! … Lesen Sie mehr ›
Die Pandemie macht Kunden anspruchsvoller
Die Pandemie hat die Ansprüche der Versicherungskunden verändert und damit auch die Unternehmen selbst. Die Kunden erwarten mehr als bloße Schadenregulierung, gleichzeitig werden die Produkte im Bereich Schaden/Unfall immer weiter standardisiert, digital und dadurch billiger. Krankenversicherer verstehen sich zunehmend als Gesundheitsdienstleister. Wer bei all dem nicht mithalten kann, wird vom Markt verschwinden: Es wird eine Marktbereinigung geben, wenn auch langsam, so das Fazit der sechsten Kurzkonferenz des Versicherungsmonitors, den Breakfast Lectures. … Lesen Sie mehr ›
Was Kunden wirklich wollen
Was die Woche bringt An dieser Stelle nehmen wir die Themen der kommenden Woche in den Blick und stellen wichtige Branchentermine vor. Dieses Mal: Breakfast Lectures des Versicherungsmonitors, Sustainable Finance Roundtable von Eiopa, Lloyd’s-Pressekonferenz und Jahresmediengespräch der deutschen Kreditversicherer … Lesen Sie mehr ›
VKB steigt bei JDC ein
Die Versicherungskammer Bayern (VKB) holt sich für ihren Sparkassen-Versicherungsmanager technologische Unterstützung von dem Maklerpool und Finanzdienstleister JDC. Um die Kooperation abzusichern, beteiligt sich der größte öffentliche Versicherer Deutschlands auch an seinem Kooperationspartner. Damit gibt die VKB endgültig die Doktrin auf, dass über die digitalen Angebote der Sparkassen nur Policen des öffentlichen Lagers verkauft und verwaltet werden dürfen. Viele Sparkassen wollen Mehrfachagenten sein – die Abwicklung erledigt JDC. Das sieht jetzt auch die VKB so. … Lesen Sie mehr ›
VKB fusioniert Leben-Töchter
Künftig wird die Versicherungskammer Bayern (VKB) nur noch mit einem Lebensversicherer am Markt auftreten, der Bayern-Versicherung Lebensversicherung. Die zwei kleineren Töchter Öffentliche Lebensversicherung Berlin Brandenburg und Saarland Lebensversicherung werden rückwirkend zum 1. Januar 2021 mit der Gesellschaft verschmolzen. Der größte öffentliche Versicherer Deutschlands will damit seine Marktposition in der Lebensversicherung festigen. Auch unter Eigenkapitalgesichtspunkten dürfte die Fusion von Vorteil sein. … Lesen Sie mehr ›
Versicherungskammer mit deutlichem Beitragsplus
Die Versicherungskammer Bayern hat das vergangene Jahr mit einem deutlichen Beitragsplus von 7,5 Prozent auf mehr als 9 Mrd. Euro abgeschlossen. Neben dem Wachstum in der Schaden- und Unfallsparte sowie der Krankenversicherung lag das auch am deutlich ausgebauten Einmalbeitragsgeschäft in der Lebensversicherung. Auch beim Vorsteuergewinn konnte der Münchener Sparkassenversicherer deutlich zulegen. … Lesen Sie mehr ›
KI: Großes Potenzial, ausbaufähiger Nutzen
Versicherungsmonitor-Analyse Kaum eine Branche eignet sich so gut für den Einsatz von künstlicher Intelligenz (KI) wie die Versicherungswirtschaft. Die Corona-Pandemie und die damit verbundenen Umwälzungen zeigen, dass die Versicherer gut beraten sind, die digitalen Fähigkeiten weiter auszubauen – auch beim Thema KI und Data Analytics. Khaled Rifai vom Berater McKinsey kritisiert, dass viele Versicherungsmanager noch nicht genau wissen, was KI leisten kann, oder noch keine Strategie haben, um sie auf breiter Front im Geschäftsmodell zu verankern. Eine erfolgreiche Integration stellt zudem eine Reihe von Anforderungen an die Arbeitsweise, betont Versicherungsexperte Dietmar Kottmann von Oliver Wyman. … Lesen Sie mehr ›