Der Gesamtverband der deutschen Versicherungswirtschaft (GDV) blickt zum Jahresende auf die prägenden Themen 2022. Von den elf Schwerpunkten drehen sich vier um Nachhaltigkeit und Klimawandel. Das hat Gründe: Das Thema betrifft die Gesamtheit der heterogenen Mitgliedschaft und die Assekuranz kann hier auf positive Imageeffekte hoffen. Außerdem dient es als Hebel, wenn es ungeliebte Regulierung abzuwehren gilt. … Lesen Sie mehr ›
Mehr Katastrophenschäden als je zuvor
Das gerade zu Ende gehende Jahr ist für Versicherer extrem kostenspielig in puncto Naturkatastrophen: Während es für die Assekuranz weltweit um das Jahr mit den viertteuersten Katastrophenschäden handelt, mussten die deutschen Versicherer noch nie so viel für Naturkatastrophenschäden zahlen wie 2021. Der Branchenverband GDV schätzt die Gesamtzahlungen für die Branche nun auf den Negativ-Rekord von 12,5 Mrd. Euro. Das liegt natürlich an den verheerenden Sturzfluten im Juli. … Lesen Sie mehr ›
GDV findet neue Pressechefin
Leute – Aktuelle Personalien Der Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV) hat eine neue Kommunikationschefin. Zum 1. Februar 2022 tritt Daniela Werner die Nachfolge von Christoph Hardt an, der den Verband Anfang 2021 verlassen hat. In der Wilhelmstraße trifft Werner auf eine verunsicherte Mannschaft. Hauptgeschäftsführer Jörg Asmussen geizt mit strategischen Vorgaben, will aber das Gesicht des GDV sein. … Lesen Sie mehr ›
GDV legt ersten Nachhaltigkeitsbericht vor
Der Versichererverband GDV hat seinen ersten Nachhaltigkeitsbericht veröffentlicht. Das Papier liefert Informationen zum aktuellen Stand der Branche in Sachen Nachhaltigkeit etwa bei eigenen Geschäftsprozessen, der Kapitalanlage und im Versicherungsgeschäft. Anhand der Daten sollen die künftigen Fortschritte der Assekuranz in Richtung der Ziele gemessen werden, die sich der Verband zum Jahresanfang vorgenommen hatte. Ein Ergebnis: Die Versicherer würden gerne mehr in nachhaltige Kapitalanlagen gehen, doch es gibt Hindernisse. … Lesen Sie mehr ›
GDV für Opt-Out bei Elementarschutz
Als Reaktion auf die zunehmenden Extremwetter-Ereignisse wollen die deutschen Versicherer ihre Wohngebäudepolicen in Zukunft nur noch inklusive Elementardeckung verkaufen. Bestehende Verträge sollen um den Schutz ergänzt werden. Nur wer ausdrücklich den Schutz nicht will, kann ihn abwählen. Dazu benötigt es eine gesetzliche Änderung, die die Politik schnell umsetzen müsse, drängt der Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV) in einem mahnenden Positionspapier. Die Versicherer fordern auch weitere Maßnahmen, darunter Bauverbote in gefährdeten Gebieten. … Lesen Sie mehr ›
Lohrmanns Verunsicherung: Die Qual der Wahl
An dieser Stelle nimmt sich unser Zeichner Konrad Lohrmann jeden Freitag ein Thema aus der Branche vor. Heute: GDV bringt sich für Koalitionsverhandlungen in Stellung … Lesen Sie mehr ›
Harte Zeiten in Berlin
Der Wahlkrimi ist vorbei, jetzt beginnt der Koalitionskrimi. Eine erneute große Koalition wird niemand wollen. Ob Grüne und FDP mit der SPD oder mit der Union koalieren, ist noch nicht ausgemacht. Jamaika oder Ampel: Die neue Regierung und das Parlament werden es der Versicherungswirtschaft nicht leicht machen. Riester ist auf jeden Fall tot, das schwedische Aktiensparen-Modell dürfte eingeführt werden. Auch beim Personal wird es bunter: Der frühere GDV-Chefvolkswirt Klaus Wiener zieht in den Bundestag ein, der erbitterte PKV-Feind Karl Lauterbach bleibt. … Lesen Sie mehr ›
Sündenfall gegenüber dem Kunden
Beim Symposium des Maklerverbands BDVM ging es heiß her: Dorothea Mohn vom Verbraucherzentrale Bundesverband prangerte den jahrelangen Fokus auf Garantieprodukte in der Altersvorsorge als Falschberatung an – und warb für ein staatlich organisiertes Modell. Dietmar Bläsing vom Volkswohl Bund keilte gegen den Vorstoß von GDV-Hauptgeschäftsführer Jörg Asmussen zum Standard-Riester. Wer Do-it-yourself empfehle, versündige sich am Kunden, mahnte er. Auch bei den Maklern ist die Unzufriedenheit mit Asmussen deutlich spürbar. … Lesen Sie mehr ›
Wo es bei nachhaltigen Policen hakt
Knapp die Hälfte aller Verbraucher in Deutschland ist an nachhaltigen Versicherungsprodukten interessiert, zeigt eine aktuelle Umfrage im Auftrag des Gesamtverbandes der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV). Doch nur wenige Kunden haben bisher eine solche Police abgeschlossen. Die Mehrheit der Verbraucher weiß nichts von den entsprechenden Angeboten der Versicherer, und nicht alle sind bereit, für Nachhaltigkeit mehr Geld auszugeben. Auch an anderer Stelle gibt es noch Probleme. … Lesen Sie mehr ›
Lohrmanns Verunsicherung: Unbegründete Hoffnung
An dieser Stelle nimmt sich unser Zeichner Konrad Lohrmann jeden Freitag ein Thema aus der Branche vor. Heute: GDV-Führung ist voller Optimismus. … Lesen Sie mehr ›
BaFin: Mehr als 8 Mrd. Euro Flutschäden
Eine neue Umfrage der Finanzaufsicht BaFin unter deutschen Versicherern und Rückversicherern hat ergeben, dass diese nun mit einem maximalen Schaden von rund 8,2 Mrd. Euro aus dem Juli-Hochwasser rechnen. Das liegt über der jüngsten Schätzung des Versichererverbands GDV, die von rund 7 Mrd. Euro Schaden ausging. Laut einer neuen Auswertung des Verbands ist die Gewerbe- und Industrieversicherung von dem Hochwasser stark betroffen. … Lesen Sie mehr ›