GDV: Staatsgarantie für Extremus frühzeitig verlängern

Der Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV) macht sich Sorgen um den Fortbestand der Staatshaftung für den Terrorversicherer Extremus. Die derzeitige Gewährleistung läuft Ende dieses Jahres aus. GDV-Hauptgeschäftsführer Jörg Asmussen fordert nun eine frühzeitige Klarstellung des Bundes. Zuvor hatte sich auch der Gesamtverband der versicherungsnehmenden Wirtschaft eine frühzeitige Verlängerung der Staatsdeckung eingesetzt. … Lesen Sie mehr ›

GDV verliert Newsroom-Chef Jörn Paterak

 Leute – Aktuelle Personalien  Jörn Paterak, Leiter des Newsrooms in der Kommunikationsabteilung des Gesamtverbands der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV), verlässt den Verband. Zu den Beweggründen des gelernten Journalisten und seiner beruflichen Zukunft ist bislang nichts bekannt, der GDV lehnte eine Stellungnahme ab. Außerdem: Michael Diekmann will für eine weitere Amtszeit als Aufsichtsratschef der Allianz kandidieren, obwohl das mit einem Überschreiten der konzerninternen Altersgrenze von 70 Jahren verbunden wäre. Die Swiss Re hat einen neuen China-Chef. … Lesen Sie mehr ›

Auch der GDV soll klimaneutral werden

Nicht nur die deutschen Versicherer sollen bis 2025 ihren Geschäftsbetrieb CO2-neutral ausgerichtet haben, auch der Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV) hat sich dieses Ziel gesetzt. Die 500 Tonnen CO2, die der Verband im Vor-Corona-Jahr 2019 emittiert hat, sollen bis 2025 auf ein Fünftel reduziert werden, sagte Hauptgeschäftsführer Jörg Asmussen bei einer Fachveranstaltung. Den Rest will der GDV mit Klimazertifikaten kompensieren. Auch bei den Themen grüne Anlageziele, Nachhaltigkeitsberichte und Taxonomie hatte Asmussen viel mitzuteilen. … Lesen Sie mehr ›

Ukraine-Roundup: Schiff- und Luftfahrt, GDV, Talanx

Die Sanktionen gegen russische Banken schlagen sich auf die Transportversicherung nieder. Der P&I Club West of England hat jetzt als erster mitgeteilt, dass er russischen Schiffen die Deckung entzogen hat. Großbritannien will russische Luft- und Raumfahrtfirmen vom Versicherungsmarkt abschneiden. GDV-Präsident Wolfgang Weiler lobt die Hilfsmaßnahmen der deutschen Versicherer, denen sich jetzt auch Talanx und HDI mit einer 2,5 Mio. Euro-Spende anschließen. A.M. Best hat russische Versicherer unter verschärfter Beobachtung. Dem Börsengang des staatlichen indischen Versicherers LIC droht die erneute Verschiebung. … Lesen Sie mehr ›

Asmussen: „Der entscheidende Punkt ist der Bestand“

Wenn es darum geht, die Verbreitung der Elementarschaden-Deckungen bei privaten Haushalten zu erhöhen, sollten neben dem Neugeschäft in der Wohngebäudeversicherung auch alle bestehenden Verträge zu einem bestimmten Stichtag auf „vollintegrierte“ Policen umgestellt werden. Das sagte GDV-Hauptgeschäftsführer Jörg Asmussen bei einer Veranstaltung des Sachverständigenrats für Verbraucherfragen. Bestandskunden sollten allerdings ebenso wie Neukunden die Option erhalten, das risikoadäquat kalkulierte Angebot explizit abzuwählen. Zudem seien für eine solche Überleitung rechtliche Vorkehrungen nötig. … Lesen Sie mehr ›

Was in der BSV noch geht

Der Bundesgerichtshof hat vielen Gastronomen, in deren Betriebsschließungspolicen (BSV) eine Aufzählung mit versicherten Krankheiten enthalten ist, die Hoffnung auf Corona-Schadenzahlungen genommen. Während sich die Versicherer erleichtert über die Entscheidung zeigen, suchen Anwälte aus dem Versicherungsnehmer-Lager nach Möglichkeiten, wie sich doch noch ein Schadenersatzanspruch wirksam einklagen lässt. Ein paar Ansatzpunkte bleiben noch, der Bundesgerichtshof hat noch nicht über alle Fallkonstellationen geurteilt. … Lesen Sie mehr ›

Kfz: Wenig Entlastung durch Assistenzsysteme

Das assistierte und automatisierte Fahren durch Spurwechselassistenten, Einparkhilfen und Abstandhalter gestaltet das Autofahren schon heute und auch künftig einfacher – und vor allem sicherer. Die Entschädigungsleistungen der Kfz-Versicherer sinken allerdings nicht in gleichem Maße wie die Schadenfälle. Das geht aus einer Studie des Gesamtverbands der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV) hervor. Das hat verschiedene Gründe. … Lesen Sie mehr ›