Überschwemmungen in Spanien, Nahost-Krieg, die Wiederwahl von US-Präsident Donald Trump, eine schwächelnde Wirtschaft und der Bruch der Ampel-Koalition: Im Jahr 2024 ist einiges passiert – auch in der Versicherungswirtschaft. Inspiriert von der Fusion von Barmenia und Gothaer kündigen einige kleinere Versicherer Zusammenschlüsse an und der Assekuradeur Cogitanda wird insolvent. In den USA wird der United Healthcare-Chef Brian Thompson erschossen. Hier der letzte Teil unseres dreiteiligen Jahresrückblicks. … Lesen Sie mehr ›
Mehr Männer müssen ran!
Kommentar Katja de la Viña, Chefin der Allianz Leben, gibt ihren Posten ab. Sie will mehr für ihre Kinder da sein, teilte sie medienwirksam auf Linkedin mit. Ein mutiger und nachvollziehbarer Schritt, wie wir finden. Kinder aufwachsen zu sehen, lässt sich in Deutschland leider noch schwer mit einem Managerposten vereinbaren. Die Lösung für das Vereinbarkeitsproblem kann nur mit den Männern gemeinsam gefunden werden. Ein Aufruf zur Teilzeit für männliche Versicherungschefs. … Lesen Sie mehr ›
CEO-Wechsel bei der Allianz-Leben
Leute – Aktuelle Personalien Bei der Allianz dreht sich das Personalkarussell: Ruedi Kubat (Bild) tritt zum Jahreswechsel die Nachfolge von Katja de la Viña an der Spitze der Allianz Leben an. De la Viña will eine Zeit lang kürzer treten, um mehr Zeit für ihre Kinder zu haben. Laura Gersch übernimmt dafür die bisherige Position Kubats als Vorsitzender der Allianz-Geschäftsleitung in der Schweiz. Klaus Berge, Finanzvorstand der Allianz Private Krankenversicherung, übernimmt die Rolle Gerschs als Finanzchefin der Allianz Versicherung interimistisch, zusätzlich zu seiner bisherigen Aufgabe. … Lesen Sie mehr ›
BVI keilt zurück im Streit um Fondsrente
Der Ton zwischen dem Branchenverband der Versicherer GDV und dem Fondsverband BVI im Streit über die Reform der Riester-Rente wird giftiger. GDV-Präsident Norbert Rollinger hat sich in einem Zeitungsinterview gegen die geplanten Auszahlpläne ausgesprochen. Sie erhöhten das Armutsrisiko, weil das Geld womöglich nicht bis zum Lebensende reiche. Der BVI wirft ihm vor, die Menschen für unmündig zu halten und ein Schreckensszenario zu malen. … Lesen Sie mehr ›
Rollinger bleibt GDV-Präsident
Leute – Aktuelle Personalien Der Gesamtverband der Versicherer (GDV) hat bei der Mitgliederversammlung in Berlin sein Präsidium neu gewählt, das seinerseits den Präsidenten des Verbandes wählte. Das bleibt Norbert Rollinger, im Hauptberuf Chef der Versicherungsgruppe R+V. Das Präsidium wird weiter von den großen Unternehmen dominiert, die kleinen und mittelgroßen Maklerversicherer sind nicht vertreten. Von 19 Mitgliedern sind 16 Männer und drei Frauen. Das Durchschnittsalter beträgt 55 Jahre. … Lesen Sie mehr ›
GDV findet Schwark-Nachfolger
Exklusiv Der Gesamtverband der Versicherer (GDV) in Berlin hat nach Informationen des Versicherungsmonitors einen Nachfolger für Peter Schwark gefunden, den langjährigen Geschäftsführer mit Verantwortung für die Lebensversicherung. GDV-Hauptgeschäftsführer Jörg Asmussen hatte sich im April 2023 von Schwark getrennt und dafür viel Kritik von Lebensversicherern geerntet. Jetzt soll Moritz Schumann, Aktuar bei der Allianz, die Lücke füllen. … Lesen Sie mehr ›
GDV: „Wir adressieren klar das Kostenthema“
Rund einen Monat bevor der Bericht der Fokusgruppe private Altersvorsorge erwartet wird, wirbt der Gesamtverband der Versicherer GDV noch einmal für seinen Vorschlag der Bürgerrente. Durch Vereinfachung und Standardisierung soll die Rendite im Vergleich zur Riester-Rente höher ausfallen, die Kosten sollen dagegen sinken. Der Vorschlag sieht jetzt zusätzlich einen Kinderzuschlag vor. Der Verband sieht sich durch die Ergebnisse einer von ihm beauftragten Allensbach-Studie darin bestätigt, dass das Konzept die Bedürfnisse der Menschen trifft. … Lesen Sie mehr ›
Weibliche Verstärkung im Allianz Leben-Vorstand
Leute – Aktuelle Personalien Die 37-jährige Henriette Götze wird ab April den Vorstand der Allianz Lebensversicherung verstärken. Sie ist seit 2016 für die Münchener tätig, und soll künftig das Ressort Personal übernehmen. Außerdem: Der Schweizer Versicherer Mobiliar holt sich den ehemaligen Investment-Chef der Zurich Schweiz ins Boot, Markel International erweitert sein Downstream-Energieteam und der Lloyd’s-Coverholder Kita hat einen neuen Leiter für den Bereich Versicherungen. … Lesen Sie mehr ›
Der BVK möchte keine „Bürgerrente“
Der Bundesverband Deutscher Versicherungskaufleute (BVK) kritisiert das vom Gesamtverband der Versicherer vorgeschlagene Konzept einer „Bürgerrente“ – nicht zuletzt wegen der vorgesehenen digitalen Abschlussoption. Zielführender als die Einführung eines solchen Standardprodukts für alle wäre eine Reform der Riester-Rente, findet BVK-Präsident Michael Heinz. Bei ihr möchte der Verband seine Expertise einbringen. … Lesen Sie mehr ›
GDV fordert „Bürgerrente“
Exklusiv Der Gesamtverband der Versicherer will der Bundesregierung die Einführung einer „Bürgerrente“ vorschlagen. Das soll eine staatlich geförderte Lebensversicherung sein, deren Förderung sehr viel einfacher ist als bei Riester und die ohne vollständige Beitragserhaltsgarantie auskommt. Der Vorschlag wurde von einer Arbeitsgruppe unter Leitung von Katja de la Viña erarbeitet, Chefin der Allianz Leben. Das Präsidium will noch in diesem Monat darüber beraten. … Lesen Sie mehr ›
GDV demonstriert Einigkeit bei Wahl Rollingers
Der Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV) hat einen neuen Präsidenten. Das Präsidium des Verbandes wählte einstimmig Norbert Rollinger (Bild), im Hauptberuf Chef der R+V-Gruppe. Er folgt auf Wolfgang Weiler, den früheren HUK-Chef, der im Ruhestand ist. Für GDV-Hauptgeschäftsführer Jörg Asmussen ändert sich einiges. Weiler hatte keine Hausmacht mehr und war zuletzt an der GDV-Arbeit mäßig interessiert. Rollinger hat viel vor und die Unterstützung der machtvollen genossenschaftlichen Finanzgruppe. Er dürfte für Asmussen ein deutlich unbequemerer Präsident werden. … Lesen Sie mehr ›
Allianz dampft Software-Tochter Syncier ein
Exklusiv Die Allianz gibt den Plan auf, ein globaler Anbieter von Versicherungs-Software zu werden. Die Softwaretochter Syncier wird ihr Angebot für Drittkunden reduzieren, bestätigte ein Konzernsprecher. Tatsächlich bietet der Konzern die hauseigene Software ABS neuen Kunden überhaupt nicht mehr an, erfuhr der Versicherungsmonitor. Der Vorstoß in den Markt mit Standard-Programmen für Versicherer ist gefloppt. … Lesen Sie mehr ›
Mehr Versicherer holen Frauen in die Vorstände
Exklusiv Die Vorstände der deutschen Versicherer werden weiblicher. Am Ziel – nämlich einem ausgewogenen Verhältnis zwischen Frauen und Männern – sind sie aber noch lange nicht. Das wissen auch Munich Re, Talanx und Wüstenrot & Württembergische, die aufgrund einer Neuregelung künftig eine Mindestquote erfüllen müssen. Reine „Männervereine“ findet man nur noch wenige. Im europäischen Vergleich schneiden die deutschen Versicherer trotzdem schlecht ab. … Lesen Sie mehr ›
2021: Der Jahresrückblick Teil 2
Allianz-Chef Oliver Bäte setzt dem Industrieversicherer AGCS die Pistole auf die Brust, die Haftpflichtkasse wird Opfer eines Hackerangriffs, Sturm „Bernd“ sorgt für teure Verwüstungen, die Hochzeit von Aon und Willis platzt, der Run-off von Lebensversicherern wird wieder ein großes Thema, HG Capital kauft den Maklerpool Fonds Finanz – auch im zweiten Halbjahr 2021 ist in der Versicherungsbranche viel passiert. Zudem kann der Versicherungsmonitor selbst mit Neuigkeiten aufwarten. Lesen Sie den zweiten Teil unseres Jahresrückblicks, in dem wir die aufregendsten Deals, die wichtigsten Personalien und die größten Ereignisse des Jahres 2021 Revue passieren lassen. … Lesen Sie mehr ›