Herbert Frommes Kolumne Die Insolvenz der Greensill-Gruppe sollte eine Warnung sein – auch für die Kapitalanleger der Versicherer. Die Verschuldung von Unternehmen, das berühmte Corporate Debt, wird gerade in Teilen toxisch. Das betrifft nicht nur Nischendarsteller wie den Finanzkonzern Greensill, der sich bei der Finanzierung von Unternehmen verzockte. Versicherer müssen bei Unternehmensanleihen auf der Hut sein. „Bonds are not the place to be these days“, warnte Warren Buffett vor einer Woche. Er hat recht. … Lesen Sie mehr ›
Buffett attackiert Kapitalschwäche der Rivalen
Der US-Investor Warren Buffett greift konkurrierende Versicherer frontal an. In seinem jüngsten Brief an die Aktionäre verweist der 90-jährige Chef des Investmentkonzerns Berkshire Hathaway darauf, dass die Versicherer seiner Gruppe – darunter Geico, Berkshire Re und Gen Re – mit viel mehr Kapital agieren als die Rivalen und deshalb aggressiver anlegen können. Die Konkurrenz müsse dagegen in Anleihen investieren, was aktuell nicht sehr klug sei. 2020 musste Berkshire Hathaway erhebliche Belastungen durch die Pandemie hinnehmen. … Lesen Sie mehr ›
VM NewsQuiz Nr. 123
Müller, Meier, Schmidt: Bei Nachnamen kann mitunter eine hohe Verwechslungsgefahr bestehen. Aber auch bei Unternehmen können einige Namen häufiger vorkommen, als man meint. Welcher Arbeitgeber aus der Branche könnte sowohl ein Dienstleistungsunternehmen im Backoffice-Bereich als auch ein bayerischer Hüpfburgen-Verleih sein? Diese und weitere Antworten erhalten Sie im VM NewsQuiz Nr. 123. Wir wünschen Ihnen viel Erfolg! … Lesen Sie mehr ›
Buffett steckt eine halbe Milliarde in Marsh-Aktien
Die US-Investorenlegende Warren Buffett hat im Rahmen einer umfangreichen Portfolio-Umschichtung bei Berkshire Hathaway für 499 Mio. Dollar (414 Mio. Euro) Anteile am Makler- und Beratungskonzern Marsh & McLennan erworben. Die Investment-Holding, der auch der US-Autoversicherer Geico, der Rückversicherer Gen Re und der Industrieversicherer Berkshire Hathaway Specialty Insurance gehören, stärkt damit ihr Engagement im Versicherungssektor. Offensichtlich hat Buffett mehr Vertrauen in die Versicherungs- als in die Banken-Branche. Dort mistete der für seine langfristige Strategie bekannte Investor kräftig aus. … Lesen Sie mehr ›
VM NewsQuiz Nr. 117
Zahlen ermöglichen es uns, Unternehmen, Sportler oder Länder miteinander zu vergleichen – die Tabelle beim Fußball, der prozentuale Status von Erledigungen oder die Konkurrenzsituation am Markt. Bestenlisten gibt es auch in der Versicherungswirtschaft. Welche drei großen europäischen Versicherer sieht die Ratingagentur A.M. Best unter den Top Ten der größten Versicherer? Diese und viele weitere Antworten erhalten Sie im VM NewsQuiz Nr. 117. Wir wünschen Ihnen viel Erfolg! Bleiben Sie gesund, und ein gutes Jahr 2021 für Sie. … Lesen Sie mehr ›
Berkshire erwartet Covid-Schäden
Berkshire Hathaway, die vom legendären Anleger Warren Buffett geführte Gruppe, erwartet eine spürbare Schadenbelastung durch die Covid-19-Krise. Das teilt der Konzern in seinem Quartalsbericht mit. Schon im ersten Quartal waren Auswirkungen zu spüren, insgesamt konnte der Versicherungs- und Rückversicherungssektor des Konzerns aber zur Steigerung des operativen Gewinns beitragen. Wegen der hohen Aktienkursfluktuationen meldete Berkshire einen Rekordverlust von 49,7 Mrd. Dollar, nach einem Gewinn von 21,7 Mrd. Dollar im Vorjahresquartal. … Lesen Sie mehr ›
Corona-Roundup: Homeoffice, Büro-Hygiene, Eiopa
In der Versicherungsbranche stellen Unternehmen ihre Arbeitsprozesse auf die Corona-Krise ein. Mitarbeiter der EU-Versicherungsaufsicht Eiopa, des Versicherers Ergo und der österreichischen Uniqa arbeiten teils von zu Hause aus. Außerdem in unserem heutigen Roundup zu Corona und Versicherung: Berkshire Hathaway musste seine Hauptversammlung absagen und plant einen Livestream. Tokio Marine Kiln lässt derweil sein Londoner Büro grundreinigen. … Lesen Sie mehr ›
Buffett: Darum sind wir stärker
Der von Warren Buffett geführte Mischkonzern Berkshire Hathaway hat seinen Jahresbericht 2019 vorgelegt, zu dem auch ein 14-seitiger Brief des Konzernchefs an die Aktionäre gehört. Buffett erläutert, warum die Schadenreserven für Berkshire ein maßgeblicher Grund für das Engagement in der Versicherungswirtschaft sind – und warum der reiche Mischkonzern damit ganz anders arbeiten kann als normale Versicherer. Der 89-jährige Buffett hat allen Grund, die Aktionäre zu beruhigen: 2019 lag der Wertzuwachs der Berkshire-Aktie mit 11 Prozent deutlich unter den 31,5 Prozent des S&P-Index. Zuletzt hatte sich die Aktie 2009 so schlecht geschlagen. … Lesen Sie mehr ›
Die Lehren aus Buffetts Spätstart in die Telematik
Meinung am Mittwoch Als einer der letzten großen Telematik-Verweigerer in den USA hat nun der Kfz-Versicherer Geico seinen Widerstand aufgegeben. Warren Buffett will mit dem Schritt den Konkurrenten Progressive überrunden, der mit seinen Telematik-Angeboten sehr erfolgreich ist. Auch in Deutschland ist es Zeit, Telematik aus einem anderen Blickwinkel zu betrachten, nämlich als Wettbewerbsvorteil über den Hebel beim Schadenaufwand und über eine positive Risikoselektion. … Lesen Sie mehr ›
VM NewsQuiz Nr. 39
Neue Plattformen und Kooperationen prägen derzeit das Bild der Branche. Junge Start-ups arbeiten im Zuge der Digitalisierung schon seit längerem mit traditionellen Versicherern zusammen, weitere Kooperationen sind in der Pipeline. Der Großinvestor Warren Buffett könnte sich trotz Brexit vorstellen, in Großbritannien groß zu investieren. Über ausreichend liquide Mittel verfügt er. Wie hoch die Mittel von Berkshire Hathaway laut eigener Aussage sind und viele weitere Antworten finden Sie im VM NewsQuiz Nr. 39. Wir wünschen Ihnen viel Erfolg! … Lesen Sie mehr ›