Neueste Artikel - Seite 1019

  • Lohrmanns Verunsicherung CVIII

    cartoon_lohrmann_sisiphos2_premium

    An dieser Stelle nimmt sich unser Zeichner Konrad Lohrmann jeden Freitag ein Thema aus der Branche vor. Heute: Sisyphos-Arbeit der Industrieversicherer. … Lesen Sie mehr ›

  • Zurich: Chefwechsel in der Schaden- und Unfallsparte

     Leute – Aktuelle Personalien  Mike Kerner, Chef der Schaden- und Unfallversicherung beim Schweizer Versicherer Zurich, verlässt das Unternehmen überraschend. Sein Nachfolger wird der bisherige Lebensversicherungschef Kristof Terryn. Außerdem: Die italienische Generali bekommt einen neuen IT-Chef und die Dialog Lebensversicherung gibt den Nachfolger für den scheidenden Vorstandsvorsitzenden Oliver Brüß bekannt. … Lesen Sie mehr ›

  • Standard & Poor’s warnt Rückversicherer

    Die Rückversicherer leiden unter niedrigen Preisen und einem Kapitalüberschuss im Markt. Darauf reagiert die Branche unterschiedlich, heißt es in einem aktuellen Report der Ratingagentur Standard & Poor’s. Während die meisten Unternehmen bei Katastrophenrisiken zurückhaltender geworden sind, übernehmen einige mehr Risiken in diesem Bereich. Das betrachtet die Ratingagentur mit Sorge. Vor allem, wenn es sich um wenig diversifizierte Anbieter handelt. … Lesen Sie mehr ›

  • Allianz und Panasonic suchen Zukunftsmarkt

    Der Versicherer Allianz und der Elektronikkonzern Panasonic bringen gemeinsam ein Angebot für die Absicherung von Häusern und Wohnungen auf den Markt. Allerdings geht es nicht um Versicherungen, Allianz ist nur als Assistance-Dienstleister beteiligt. Die digitale Vernetzung von Häusern gilt neben der von Autos und dem digitalen Umbruch im Gesundheitswesen als einer der wichtigsten Zukunftsmärkte. Auch die Axa ist in dem Segment aktiv und hat eine Vereinbarung mit RWE geschlossen. … Lesen Sie mehr ›

  • GDV holt Generali-Manager

     Leute – Aktuelle Personalien  Der GDV erweitert seine Geschäftsführung und ernennt den ehemaligen Generali-Manager Klaus Wiener zum Chefvolkswirt. Der französische Stromerzeuger Alstom verliert seinen Finanzchef Nicolas Tissot an den Rückversicherer Scor. Tissot wird dort neuer Chief Operating Officer. … Lesen Sie mehr ›

  • GDV: Keine Zinswende in Sicht

    Der Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft erwartet keine Zinswende in Europa, auch wenn die US-Notenbank die Zinsen erhöhen sollte. Das sagte GDV-Präsident Alexander Erdland am Dienstagabend vor Journalisten in Berlin. Erdland mahnte eine baldige Änderung der Mechanik für die Zinszusatzreserve an, hat aber wenig Hoffnung, dass in dieser Legislaturperiode noch etwas geschieht. 2015 werden die Prämieneinnahmen in der Lebensversicherung wohl zurückgehen, in der Schadenversicherung steigen. … Lesen Sie mehr ›

  • Vermittlerverband klagt gegen Check24

    Der Bundesverband Deutscher Versicherungskaufleute (BVK) hat beim Landgericht München Klage gegen das Internet-Vergleichsportal Check24 eingereicht. Der BVK wirft dem als Versicherungsmakler registrierten Portal unlauteren Wettbewerb vor. Check24 halte sich nicht an die gesetzlichen Anforderungen an Versicherungsvermittler. Im Juni 2015 hatte der BVK das Portal bereits abgemahnt und ihm eine Frist bis zum 10. Juli gesetzt, um die vermeintlichen Missstände zu beseitigen. Check24 äußert sich nicht zu der Klage. … Lesen Sie mehr ›

  • Risikotransfer von morgen

     Meinung am Mittwoch  In einer Woche ist es soweit: Der DVS lädt zum Symposium 2015 nach München ein. Der wichtigste Branchentreff für die Industrieversicherung hat sich in diesem Jahr viele aktuelle Themen auf die Fahnen geschrieben: Cyber und Big Data, Terror und Krisenmanagement, Strafrechtsschutz und M&A-Versicherung. Doch das eigentlich bestimmende Thema hinter der Konferenzagenda könnten ganz andere, sehr grundsätzliche Fragen sein: Wie sieht der Risikotransfer von morgen aus? Welche Rolle werden klassische Versicherungsprodukte spielen? Werden Versicherer künftig mehr Dienstleister als Risikoträger sein? … Lesen Sie mehr ›

  • Bayer lobt Cyber-Versicherungen

    Gregor Köhler ist Versicherungschef beim Pharmakonzern Bayer. Im Interview mit dem Versicherungsmonitor spricht er über Kapazitätsknappheit im Industrieversicherungsmarkt und welche Rolle die Fusionswelle in der Sparte dabei spielt. Außerdem lobt er die neuen Cyber-Policen der Versicherer und erläutert, warum er den Transfer von Risiken auch für einen Weltkonzern wie Bayer für alternativlos hält. … Lesen Sie mehr ›

  • GDV keilt mit Unfallmelder gegen E-Call

    Der Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft startet 2016 die Vermarktung des Unfallmeldedienstes, eines Auto-Notrufsystems für Neu- und Gebrauchtwagen. Damit kommen die Versicherer den Autoherstellern zuvor, die ab 2018 die Notruffunktion E-Call in Neuwagen einbauen. Den Versicherern bleiben zwei Jahre, um möglichst viele Kfz-Versicherte für ihr System zu gewinnen und damit auch den Druck auf die Autohersteller zu erhöhen. Sie befürchten, dass die Autohersteller über den E-Call erster Ansprechpartner bei Unfällen oder Pannen sein könnten. Das wäre ein herber Rückschlag für das Schadenmanagement der Kfz-Versicherer. … Lesen Sie mehr ›

  • Die Haftung von gerichtlichen Sachverständigen

     Legal Eye – Die Rechtskolumne  In Versicherungsprozessen werden häufig Sachverständige vom Gericht mit der Erstattung von Gutachten beauftragt. Diese Gutachten sind in der Regel die Grundlage einer gerichtlichen Entscheidung. Es stellt sich die Frage der Haftung, wenn ein solches Gutachten falsch ist und einer Partei durch die darauf beruhende Gerichtsentscheidung ein Schaden entsteht. … Lesen Sie mehr ›

  • Studien statt Nachrichten

     Was die Woche bringt  An dieser Stelle nehmen wir die Themen der kommenden Woche in den Blick und stellen wichtige Branchentermine vor. Dieses Mal: GDV-Journalistenabend und Vorstellung einer Allensbach-Studie zur Generation Mitte sowie R+V-Studie „Die Ängste der Deutschen“. … Lesen Sie mehr ›

  • AGCS verliert Rechtsstreit mit Stromerzeuger Steag

    Die Industrieversicherungstochter der Allianz hat einen Prozess gegen den Essener Stromerzeuger Steag verloren. Es geht um einen Kesselschaden in einem Steinkohlekraftwerk in Duisburg-Walsum aus dem Jahr 2011. Grundsätzlich ging es um die Frage, ob in der Allgefahrenversicherung zuerst die Schadenursache geklärt werden muss, bevor der Versicherer zahlt. Das Landgericht Essen hat in einem noch nicht rechtskräftigen Urteil entschieden: Nein. Versicherungsschutz besteht unabhängig von der Ursache. … Lesen Sie mehr ›

  • Tianjin und Cyber beunruhigen Transportversicherer

    Im September treffen sich die Transportversicherer zu ihrer jährlichen Tagung. Für Gesprächsstoff wird die Explosion im Hafen von Tianjin sorgen. Das Unglück wird die Transportversicherer schwer belasten und wirft Fragen über die zunehmende Wertekonzentration in Häfen auf. Aber auch Cyberangriffe auf Schiffe und Häfen sowie die wachsenden Gefahren durch immer größere Schiffe werden große Themen auf der Konferenz sein. … Lesen Sie mehr ›

  • Lohrmanns Verunsicherung CVII

    cartoon_lohrmann_Pokerrunde_premium

    An dieser Stelle nimmt sich unser Zeichner Konrad Lohrmann jeden Freitag ein Thema aus der Branche vor. Heute: Hochkarätige Pokerrunde mit High Stakes. … Lesen Sie mehr ›