Neueste Artikel - Seite 284

  • D&O: VOV kooperiert mit Data Analytics-Experten

     Exklusiv  Schadenfälle in der D&O-Versicherung sind immer auch ein Papierkrieg. Lastwagenweise werden Akten hin- und hergefahren oder in Garagen bereitgestellt. Diesen Aufwand will der Kölner D&O-Spezialist VOV durch eine Kooperation mit dem Legaltech Eagle Lsp verringern. Das soll Kosten sparen, aber auch helfen, schneller zu einer Einschätzung der Haftungslage zu kommen, erwartet VOV-Chef Alexander Probst. Außerdem erhofft er sich aus der Datenanalyse Erkenntnisse über angemessene Preise und Limits. … Lesen Sie mehr ›

  • Wohngebäude: Enzo will neuen Standard setzen

     Exklusiv  In der Wohngebäudeversicherung herrscht intensiver Wettbewerb. Das Heidelberger Start-up Enzo will in der Sparte trotzdem sein Glück versuchen. Mithilfe eines intelligenten Sensors und durch die Nutzung verschiedener Datenquellen will der im vergangenen August gestartete Assekuradeur einen neuen Standard bei der Risikokalkulation setzen. Mitgründer Sascha Wolf erklärt im Interview mit dem Versicherungsmonitor, was Enzo besser machen will als die Konkurrenz. … Lesen Sie mehr ›

  • Lohmann engagiert sich bei Eye Security

     Leute – Aktuelle Personalien  Christopher Lohmann (im Bild rechts), zuletzt Chef von HDI Deutschland und seit Januar als Berater aktiv, wird Investor und nicht-operatives Mitglied des Verwaltungsrats von Eye Security. Das aus den Niederlanden stammende Unternehmen unter Führung von Job Kuijpers (links) hat sich auf den Schutz vor Cyberbedrohungen spezialisiert und verbessert dadurch die Versicherbarkeit dieser Risiken vor allem für den Mittelstand. Außerdem: Der Maklerverbund Charta und der Spezial- und Rückversicherer Ascot bekommen beide neue Chefs. … Lesen Sie mehr ›

  • Eiopa: Versicherer dürfen keine leeren Hüllen sein

    Die europäische Versicherungsaufsicht Eiopa betont, dass in der EU tätige Versicherer sich nicht unverhältnismäßig abhängig von Zweigstellen in Drittstaaten machen dürfen. Demnach gilt es zu vermeiden, dass Gesellschaften derart viele Aufgaben verlagern, dass sie zu leeren Hüllen verkommen. Stattdessen habe eine Zweigstelle in erster Linie Aufgaben in dem Land zu übernehmen, in dem sie etabliert wird. Hintergrund der Klarstellung sind Herausforderungen rund um den Austritt Großbritanniens. … Lesen Sie mehr ›

  • Generali verhandelt exklusiv mit DKB

     Exklusiv  Die Deutsche Kreditbank (DKB) hat sich nach einem harten Bieterwettbewerb für exklusive Verhandlungen mit der Generali über eine künftige Zusammenarbeit entschieden. Der bisherige Partner Talanx sowie die Allianz kamen nicht zum Zug. Für die Generali ist das ein wichtiger Durchbruch: Bislang hat der Konzern, der weltweit über zahlreiche Bancassurance-Partnerschaften verfügt, in Deutschland keinen bedeutenden Bankpartner. … Lesen Sie mehr ›

  • Vorsicht bei der Gestaltung von Versicherungsbedingungen

     Legal Eye – Die Rechtskolumne  Die aktuelle Entscheidung des Bundesgerichtshofs zur Betriebsschließungsversicherung macht deutlich, wie wichtig es ist, Versicherungsprodukte juristisch richtig zu gestalten. Das Urteil zeigt auch auf, worauf bei der Formulierung von Allgemeinen Versicherungsbedingungen zu achten ist. Versicherer, die dies berücksichtigen, können nicht nur teure Prozesse, sondern auch Reputationsverluste vermeiden. … Lesen Sie mehr ›

  • Aon und Metzler kooperieren bei bAV

     Exklusiv  Der Makler und Berater Aon und das Frankfurter Bankhaus Metzler arbeiten künftig bei der betrieblichen Altersversorgung (bAV) zusammen. Damit schließt Aon eine Lücke im Angebot für Unternehmen, die ihre Altersvorsorge extern betreuen lassen wollen. Die ursprünglich für diesen Zweck vorgesehene Tochter United Pensions Deutschland hatte der Makler Ende 2022 aufgelöst. Eigentlich hatte er darauf gesetzt, mit der geplanten Fusion mit Willis Towers Watson deren Spezialisten für die betriebliche Altersvorsorge zu gewinnen. Doch der Zusammenschluss war 2021 gescheitert. … Lesen Sie mehr ›

  • Dresig: Run-off profitiert vom Zinsanstieg

    Der Zinsanstieg wird nicht zu weniger, sondern zu mehr externen Run-off-Deals führen, erwartet Tilo Dresig, Chef des Run-off-Spezialisten Viridium. Durch die aufgrund des Zinsanstiegs verbesserten Solvenzquoten kämen viele Gesellschaften überhaupt erst wieder für einen Verkauf infrage. Dass der Viridium-Bestand mangels Neugeschäft jedes Jahr schrumpft, bereitet ihm keine Sorgen. … Lesen Sie mehr ›

  • Talanx läutet Bilanzsaison ein

     Was die Woche bringt  An dieser Stelle nehmen wir die Themen der kommenden Woche in den Blick und stellen wichtige Branchentermine vor. Dieses Mal: Bilanzberichterstattung von Talanx und Zurich sowie Erneuerungsergebnisse in der Rückversicherung … Lesen Sie mehr ›

  • Beatrix Grimm ist stellvertretende CUO bei DEVK Re

     Leute – Aktuelle Personalien  Beatrix Grimm (Bild) ist seit Anfang 2023 Executive Vice President und Deputy Chief Underwriting Officer (CUO) beim Rückversicherer DEVK Re in Köln. Beim Berliner Insurtech Omnius hat Sofie Quidenus-Wahlforss den Vorstandsvorsitz an Thomas Hauschild abgegeben. Und die Generali-Tochter Europ Assistance Deutschland hat einen neuen Chief Operation and Transformation Officer. … Lesen Sie mehr ›

  • Plötzlich sind sieben Chefs weg

     Herbert Frommes Kolumne  Talanx-Chef Torsten Leue hat beim Versicherungstag der Süddeutschen Zeitung eine wichtige Dinner Speech gehalten. Leue tritt dafür ein, neben den aktuellen starken Hinweisen auf Veränderungen besonderes Augenmerk auf die eher schwachen Signale zu legen, die sich langfristig auswirken. Eines dieser schwachen Signale dürfte die plötzliche Häufung von CEO-Wechseln sein, die Analysten beobachtet haben. … Lesen Sie mehr ›

  • Die Woche in Bildern 5/2023

    Der Versicherungstag der Süddeutschen Zeitung auf Schloss Bensberg in Bergisch-Gladbach, schwere Frostschäden in Texas, Leitzinserhöhung der EZB, Proteste und Krawalle wegen der Rentenreform in Frankreich und Überschwemmungen in Norddeutschland: In unseren Bildern der Woche stellen wir für Sie Eindrücke der vergangenen sieben Tage zusammen. … Lesen Sie mehr ›

  • Wo digital draufsteht, ist nicht immer digital drin

    Neben der Corona-Pandemie, dem Ukraine-Krieg und der damit einhergehenden Inflation hat die Versicherungsbranche seit Jahren mit einem weiteren Thema zu kämpfen: der Digitalisierung. Viele Digitalisierungsvorhaben klingen vielsprechend, aber meistens hapert es an der Umsetzung. „Viele schreiben digital drauf, aber davon wird wenig umgesetzt“, sagte Astrid Stange, CEO des Digitalversicherers Element, auf dem Versicherungstag der Süddeutsche Zeitung. Am Ende entscheidet immer noch der Kunde, ob ein digitales Geschäftsmodell funktioniert oder nicht. … Lesen Sie mehr ›

  • Insurtech-Investitionen gehen drastisch zurück

    Die steigenden Zinsen führen dazu, dass das Geld bei Insurtech-Investoren nicht mehr so locker sitzt wie in früheren Zeiten. Im vergangenen Jahr haben Insurtechs weltweit deutlich weniger Geld einwerben können als in den Vorjahren. Das geht aus einem aktuellen Bericht des Rückversicherungsmaklers Gallagher Re hervor. Im Vergleich zu 2021 haben Investoren 2022 nur halb so viel in die jungen Unternehmen investiert. Das Narrativ des disruptiven Insurtechs sei damit endgültig überholt, schreibt Gallagher. … Lesen Sie mehr ›

  • Lohrmanns Verunsicherung: Königliche Nachfolge

    An dieser Stelle nimmt sich unser Zeichner Konrad Lohrmann jeden Freitag ein Thema aus der Branche vor. Heute: Kessler tauscht den Scor-Chef aus. … Lesen Sie mehr ›